Autonomie und Solidarität<p>Biometrie weltweit: Hier werden Protestierende mit <a href="https://todon.eu/tags/Gesichtserkennung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gesichtserkennung</span></a> verfolgt</p><p>"Indien nutzt Drohnen, um Teilnehmer*innen von Bauernprotesten zu identifizieren – und ihnen anschließend die Pässe zu entziehen. Im Iran bekommen Frauen, die von Kameras ohne Kopftuch gefilmt werden, automatisch eine SMS, die ihnen erklärt, dass sie jetzt ein Problem haben. Und in den USA jagt eine private Gruppierung mit Gesichtserkennung propalästinensische Demonstrierende, um sie ausweisen zu lassen.</p><p>Das ist nur eine kleine Auswahl der vielen Länder, in denen Gesichtserkennung gegen Protestierende eingesetzt wird. In mindestens 78 Ländern nutzen Behörden die Technologie, so eine Studie. Da die Erhebung von 2022 stammt, sind inzwischen vermutlich noch mehr Staaten beteiligt. Ob sie mit der Technologie auch Demonstrierende identifizieren, ist nicht immer eindeutig zu klären.</p><p>„Es ist ein massives Problem und es nimmt massiv zu“, sagt Christoffer Horlitz, Experte für Menschenrechte im digitalen Zeitalter bei Amnesty International Deutschland. Und er sieht keinen Grund zur Annahme, dass dieser Trend abnimmt...."<br> <br><a href="https://netzpolitik.org/2025/biometrie-weltweit-hier-werden-protestierende-mit-gesichtserkennung-verfolgt/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">netzpolitik.org/2025/biometrie</span><span class="invisible">-weltweit-hier-werden-protestierende-mit-gesichtserkennung-verfolgt/</span></a> via <span class="h-card" translate="no"><a href="https://chaos.social/@netzpolitik_feed" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>netzpolitik_feed</span></a></span> </p><p><a href="https://todon.eu/tags/Repression" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Repression</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Protest" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Protest</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/%C3%9Cberwachung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Überwachung</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Biometrie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Biometrie</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Technology" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Technology</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/AI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>AI</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/KI" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>KI</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>EU</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Massen%C3%BCberwachung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Massenüberwachung</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Antireport" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antireport</span></a> <a href="https://todon.eu/tags/Netzpolitik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Netzpolitik</span></a></p>