Strategisch wichtiges Arktis-Land: Dänemarks Regierungchefin reist nach Grönland

Laut NASA und NSIDC erreichte die #Meereisbedeckung der #Arktis am 22.3.2025 ihr jährliches Maximum. Dies lag bei 14,33 Mill. Quadratkilometern und war das bislang niedrigste Maximum seit 47 Jahren.
Mehr https://www.nasa.gov/earth/arctic-winter-sea-ice-at-record-low/
Neuer Negativrekord beim Winter-Meereis. Maximale Winter-Ausdehnung des arktisches Meereises ist so gering wie nie. #Meereis #Klimawandel #Arktis
https://www.scinexx.de/news/geowissen/neuer-negativrekord-beim-winter-meereis/
Fläche des Meereises in der Arktis so gering wie nie
Noch nie seit Beginn der Messungen war die Meereis-Decke in der Arktis so klein wie in diesem Jahr. Damit setzt sich ein jahrzehntelanger Rückgang des Meereises fort, mit schwerwiegenden Folgen für das Klimasystem.
Wie bedroht die globale Erwärmung das arktische #Meereis? Wird das #Nordpolarmeer im Sommer bald eisfrei sein? Etwas #Einsteigerwissen zur #Arktis und den dortigen Veränderungen durch den #Klimawandel.
#Meereis #Erderwärmung #Umweltschutz #Eisschmelze #NASA #Klimaforschung #Permafrost #Treibhausgase
Parlamentswahlen in Grönland - Mitte-Rechts-Partei gewinnt überraschend hoch
Die wirtschaftsfreundliche Partei Demokraatit hat die Parlamentswahlen in Grönland klar gewonnen. Donald Trump erhebt immer wieder Anspruch auf Grönland.#Klimawandel #Grönland #USA #Trump #Arktis #Demokraatit #Naleraq
Oppositionspartei gewinnt Wahl in Grönland
Der #Februar 2025 war der drittwärmste Februar weltweit mit einer Durchschnittstemperatur von 13,36°C – 1,59°C über dem vorindustriellen Niveau.
Die #Meeresoberflächentemperatur erreichte den zweithöchsten Februarwert, während die #Arktis das geringste #Meereis für diesen Monat verzeichnete.
In #Europa war es zwar wärmer als üblich, aber nicht unter den Top 10 der heißesten Februare.
https://climate.copernicus.eu/climate-bulletins#fff0490f-9b0c-4f51-8faf-453f6d751f14
#Telekommunikationskabel können als #Umweltsensoren dienen. Mit dem Projekt #SAFAtor nutzen Forschende bestehende Unterseekabel, um Echtzeitdaten zu #Klima, #Erdbeben und anderen #Naturgefahren zu erfassen.
In den nächsten fünf Jahren soll ein mit Sensoren ausgestattetes Kabel verlegt werden. Mögliche Standorte sind das #Mittelmeer, die #Arktis oder #Neuseeland. Die gewonnenen Daten helfen, die #Weltmeere besser zu überwachen und #Risiken frühzeitig zu erkennen.
https://www.helmholtz.de/newsroom/monitoring-der-weltmeere-mit-von-telekommunikationskabeln/
Die Meereisausdehnung in der #Arktis erreichte im Februar 2025 mit 13,72 Mio. km² den niedrigsten Wert seit Beginn der Satellitenmessungen. Lufttemperaturen bis zu 6°C über dem Durchschnitt führten zu deutlich weniger Eisbildung.
In der #Antarktis wurde am 22. Februar mit 2,16 Mio. km² das viertkleinste Sommerminimum gemessen.
Bei der Begrenzung der globalen Erwärmung auf 2,7°C bis 2100 drohen massive Veränderungen der arktischen Eislandschaften.
#Klimawandel
Zur News:
https://www.meereisportal.de/newsliste/detail/weit-unter-dem-trend
Wir laden euch herzlich ein, am Polar Panorama Projekt von #PolarRES teilzunehmen! Dieses gemeinschaftliche Vorhaben zielt darauf ab, das Bewusstsein für den menschengemachten #Klimawandel zu schärfen, indem wir persönliche Perspektiven und Erfahrungen aus den Polarregionen teilen.
Eure Beiträge werden in unserer Polar Panorama Galerie präsentiert.
Helft uns, das Bewusstsein zu erweitern und zum Handeln zu inspirieren!
#Arktis #Antarktis #Polarforschung
Mehr Infos:
https://polarres.eu/polar-panorama-a-citizen-science-project/