#buergergeld #feindbild #schneider #autor in #blaetter
Bürgergeld: Feindbilder und Luftbuchungen | Blätter für deutsche und internationale Politik
https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/september/buergergeld-feindbilder-und-luftbuchungen
#buergergeld #feindbild #schneider #autor in #blaetter
Bürgergeld: Feindbilder und Luftbuchungen | Blätter für deutsche und internationale Politik
https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/september/buergergeld-feindbilder-und-luftbuchungen
„Das Beste im Menschen konnte ich immer dann beobachten, wenn sich arme Menschen um andere arme Menschen gekümmert haben.“
D. Hunter
¿Alguien con conocimiento en derechos de autor me puede aclarar si esta nota de la Biblioteca Nacional de España tiene sentido?
Pensaba que las obras de más de cien años de antigüedad pasaban automáticamente al dominio público.
El Faro de Vigo es, según he leído, el periódico en activo más longevo del país y sería súper útil a muchos niveles tener acceso a los números antiguos.
Ja, es hat mich auch beeindruckt. Und als #Autor auch erschüttert. Ich nehme an, dass manche Menschen zunehmend #Buch - Zusammenfassungen hören, manche weiterhin Lesen und die meisten je nach Laune und Interesse beides machen werden. Trotz aller ehrlicher Technologieoffenheit verspüre ich auch Sorge & #Reaktanz, Hier die Interpretation meines 2012er Buches über die Old Order #Amish. https://m.youtube.com/watch?v=XU0XxwkFTLQ
…da bin ich mal gespannt was dabei raus kommt. Obwohl ich kein Copyright Fan bin, ist es spannend was es dem KI Datendiebstahl rechtlich angeht, wenn auch nur in der USA.
»KI-Branche fürchtet größte jemals zugelassene US-Sammelklage zum Copyright:
KI-Verbände appellieren an ein US-Berufungsgericht, eine Sammelklage wegen Copyright-Verstößen zu stoppen. Drei Autoren könnten die Industrie ruinieren«
#PhantastikPrompts 28. Juli 2025: Erwischst du dich bei Lieblingsformulierungen, die du dir abgewöhnen wolltest?
Wenn ich mir meine Worthäufigkeitsstatistik anschaue: ja. Testleser sind aber gut darin, auf Lieblingsformulierungen hinzuweisen. Diese Wiederholungen werden dann meistens in darauffolgenden Überarbeitungen entfernt (und wahrscheinlich durch neue Lieblingsformulierungen ersetzt ;-) ). Ausgenommen sind Lieblingsformulierungen in wörtlichen Reden, die charakterisierend für eine Figur sind.
#LGBTQ #German #Wikipedia deletion alert
Könnten Sie diesen LGBTQ-bezogenen #deutschen Wikipedia-Artikel vor der Löschung bewahren?
Vanessa Borck (de)
Vanessa Borck (en)
Happy #Erscheinungstag
Bei sozusagen bestem #Lesewetter ist ab heute #DUNKLESNETZ überall im #Buchhandel erhältlich!
Es freut sich der #Autor über sein #Buchbaby und wünscht Euch allen spannende Stunden damit!
https://www.daniel-holbe.de/#!books/durant/dunkles-netz
Das #Hörbuch erscheint dann am 1.8.
Guten Morgen! Heute habe ich etwas ganz Besonderes für dich. Es gibt ein Interview. Ich konnte den deutschsprachigen Autor @Sascha_Raubal (Kurt-Reihe, Abartigen u. v. m.) für ein tolles und aufschlussreiches Interview gewinnen. Ich wünsche dir viel Spaß dabei!
Link zur Folge: https://spoo.me/DKF194InterviewS
Die Quelle u. Copyright des Fotos liegen beim Autor.
Kontaktmöglichkeiten des Autors:
Homepage: https://www.sascha-raubal.de/
Windows nervt dich? Zeit für was Besseres!
Kennst du das? Zwangsupdates, mysteriöse Abstürze und dein PC, der plötzlich sein Eigenleben führt...
"Von Windows zu Linux in 12 Kapiteln" ist dein Ausweg – OHNE Nerd-Abschluss! (Link unten)
Was dich erwartet:
Linux ist längst nicht mehr nur was für Nerds!
Christin Löhner zeigt dir, wie auch DU dich von Windows-Problemen verabschiedest. Ein Betriebssystem, das DIR gehört statt umgekehrt? Das gibt's wirklich! Und es fühlt sich verdammt gut an. Du bekommst nicht nur eine technische Anleitung, sondern einen echten Begleiter für deinen Umstieg. Von den ersten Zweifeln bis zur stolzen "Ich nutze jetzt Linux"-Aussage. Die beste Nachricht? Du kannst es. Wirklich. Trau dich! Dein Windows-freies Leben wartet schon.
https://www.christin-loehner.de/blog/von-windows-zu-linux-in-12-kapiteln
#PhantastikPrompts 17.06.2025:
Wie bist du zu dem Genre gekommen, in dem du schreibst?
Keine Ahnung. Scheinbar habe ich mich nicht gut genug versteckt, weshalb es mich trotzdem gefunden hat.
ich habe mal eine seltsame Anfrage. Ich habe hier zwei Ausgaben von Pitavals, die Mitte des 19. Jhd vom Gerichtsprozess wegen des Mordes an einer Tochter Samuel Hahnemanns hier in #Leipzig berichten. Meine Freundin brachte mir die, du liest doch viel, kannste mal ein Buch schreiben. Kann ich leider nicht. Gibt es die Chance, einen #Autor oder eine #Autorin zu finde, die diesen Stoff verarbeiten möchte? Wäre dann wohl ein historischer #Krimi, irgendwie auch lokal, aber echt spannend. #Literatur
Was soll das Totschlagargument denn bzw. aus welcher Schrott-DNS ist der Blödsinn denn entstanden?
#MichaelLüders
geboren 1959 in Bremen.
#Studium der arabischen #Literatur in #Damaskus der #Islamwissenschaften, #Politologie und #Publizistik in Berlin. #Promotion über das ägyptische Kino,
#Dokumentarfilme für #SWR und #WDR.
Langjähriger #Nahostkorrespondent der Wochenzeitung #DIEZEIT. Lebt als #Politikberater, #Publizist und #Autor in Berlin.
Mitglied der #Enquete-Kommission des #Bundestages zur Untersuchung des Afghanistan-Einsatzes.
Er ist eine der erstaunlichsten Erscheinungen der jüngeren deutschen Literatur: Wolfgang Herrndorf. Der 2013 im Alter von 48 Jahren verstorbene Autor wurde heute vor genau 60 Jahren in Hamburg geboren.
In die Freude über seinen Geburtstag mischt sich Melancholie: Ein Hirntumor trieb den Autor in den allzu frühen Tod. Aber gerade die Krankheit hat ihn unglaublich produktiv gemacht und ihn letztlich über den Tod triumphieren lassen.
https://www.ndr.de/kultur/herrndorfportraet100.html?at_medium=mastodon&at_campaign=NDR.de
@piko
https://annas-archive.org/ [en ]
Aber es ist auch so, dass #Autor:innen, #Verlage etc dann nichts verdienen + die Inhalte illegal von sogenannter #KI aufgesaugt und #Tech #Milliardär:innen dadurch mehr #Macht & #Geld bekommen
Klar, könnt ihr Leute wie mich auch direkt unterstützen https://katika-kuehnreich.com/donations/ – aber wer macht das?
Diejenigen, die durch den "Umsonst" Trend, auch im Bereich der Kust, nicht mehr finanziell existieren können, machen wichtige Arbeit für diese #Gesellschaft
Windows nervt dich? Zeit für was Besseres!
Kennst du das? Zwangsupdates, mysteriöse Abstürze und dein PC, der plötzlich sein Eigenleben führt...
"Von Windows zu Linux in 12 Kapiteln" ist dein Ausweg – OHNE Nerd-Abschluss! (Link unten)
Was dich erwartet:
Linux ist längst nicht mehr nur was für Nerds!
Christin Löhner zeigt dir, wie auch DU dich von Windows-Problemen verabschiedest. Ein Betriebssystem, das DIR gehört statt umgekehrt? Das gibt's wirklich! Und es fühlt sich verdammt gut an.
Du bekommst nicht nur eine technische Anleitung, sondern einen echten Begleiter für deinen Umstieg. Von den ersten Zweifeln bis zur stolzen "Ich nutze jetzt Linux"-Aussage.
Die beste Nachricht? Du kannst es. Wirklich. Trau dich! Dein Windows-freies Leben wartet schon.
https://www.christin-loehner.de/blog/von-windows-zu-linux-in-12-kapiteln
#LGBTQ #German #Wikipedia deletion alert
Könnten Sie diesen LGBTQ-bezogenen #deutschen Wikipedia-Artikel vor der Löschung bewahren?
Elisa R. Linn (de)
Elisa R. Linn (en)
* Elisa R. Linn (geboren Elisa Linn Roguszczak in Berlin-Prenzlauer Berg) ist eine deutsche Autorin, Kuratorin und Dozentin. Von 2022-2025 war sie Direktorin der Halle für Kunst Lüneburg
https://de.wikipedia.org/wiki/Elisa_R._Linn
#LGBTQ #German #Wikipedia deletion alert
Könnten Sie diesen LGBTQ-bezogenen #deutschen Wikipedia-Artikel vor der Löschung bewahren?
Vinko Nino Jaeger (de)
* Vinko Nino Jaeger (geboren 1972 in Klagenfurt, Österreich) ist ein österreichischer zeitgenössischer bildender Künstler, Autor und Dozent, der sich auf performative Holzskulptur, Fotografie und Schreiben spezialisiert hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vinko_Nino_Jaeger