mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.5K
active users

#dekarbonisierung

0 posts0 participants0 posts today

📰 BAM-Report 2025 - "Nachhaltige Stahlproduktion mit Wasserstoff"

In zwei internationalen Projekten - #SuSteelAG und #ZEROSTEEL - treibt die BAM die #Dekarbonisierung der #Stahlindustrie voran – einer der zentralen Hebel für die globale #Energiewende. Im Fokus: der Einsatz von #Wasserstoff und die Verarbeitung von Eisenerzen minderer Qualität. Denn die weltweite Stahlindustrie ist für etwa acht Prozent der globalen #CO2-#Emissionen verantwortlich.

e-magazin.bam.de/de/profiles/2

In #Langenhorn (Schleswig-Holstein) hat #Hansewerk die erste #Wärmebox des Landes installiert.

Die mit #Ökostrom betriebene #Großwärmepumpe versorgt künftig 75 Haushalte klimaneutral mit #Nahwärme.

Das 38-Tonnen-System nutzt Umgebungsluft als Energiequelle und ersetzt künftig kleine Erdgas-KWK-Anlagen. Acht weitere Anlagen sind geplant.

tagesschau.de/inland/regional/

tagesschau.de · Wärmepumpe mit Ökostrom betrieben: Erste Wärmebox in SH aufgebautBy tagesschau.de

Seit den 1960ern kommt die #Kernfusion in 30 bis 40 Jahren. 🤪

#Google investiert in #Kernfusion und will künftig 200 Megawatt Strom vom Start-up CFS beziehen.

Doch die Technologie wird frühestens in den 2030er Jahren verfügbar sein und hilft dem Konzern nicht, seine #Klimaziele bis 2030 zu erreichen. Laut neuem Nachhaltigkeitsbericht sind Googles Emissionen seit 2019 um über 50 % gestiegen, vor allem durch #KI-Rechenzentren.

theverge.com/news/694682/googl

The Verge · Google bets on fusion power as its greenhouse gas emissions growBy Justine Calma
Replied in thread

@geco_de @hart
Wenn die derzeit global Regierenden das lesen, hören sie #Deindustriealisierung, #Dekarbonisierung und denken Rückschritt mindestens ins Mittelalter. Davor haben und darüber machen sie ANGST!

Es muss uns allerdings gelingt eine Konversion zu betreiben statt einen Zusammenbruch zu erleiden.
Der Zusammenbruch würde nämlich tatsächlich mit Knowhow-Verlusten wie an der Grenze zwischen Antike und Mittelalter einhergehen.

Replied in thread

Super wichtiges Thema, da habt Ihr Recht @szaguhn @saale_coop! Ich empfehle in dem Kontext das #Handbuch "Gesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende"! Es zeigt, was #Kommunen unternehmen können/sollten, um die Bevölkerung bei der #Wärmewende und #Wärmeplanung mitzunehmen. Ziel ist breite gesellschaftliche #Trägerschaft, was weit über #Akzeptanz hinausgeht.

👉 umweltbundesamt.de/publikation

UmweltbundesamtGesellschaftliche Unterstützung für eine erfolgreiche Wärmewende

Die rund 100’000 Handelsschiffe auf den Ozeanen verursachen etwa 3 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen. Was können E-Schiffe leisten, warum ist Wasserstoff keine Lösung und wann gehen Ammoniak-Motoren aus der Schweiz in Betrieb? energie-experten.ch/de/wissen/

Energie-Experten · Lässt sich die Schifffahrt dekarbonisieren? – Energie-Experten
More from Energie-Experten

#ineinerklimaneutralenWelt

Gestern hat @BlumeEvolution von einem Online-Game aus dem Jahr 2007 berichtet, in dem sich die Spieler:innen mit einer Welt ohne #Öl auseinandersetzen mussten. Das Spiel heißt #WorldwithoutOil und basiert auf dem Gedanken, dass die #Ölreserven zur Neige gehen. Auch wenn es jetzt um die #Dekarbonisierung geht und nicht um #PeakOil finde ich es sehr faszinierend. Höchste Zeit für eine Neuauflage.

Der Hinweis auf das Spiel kam dankenswerter von @klara_tag

worldwithoutoil.org/metahome.h

worldwithoutoil.orgHome :: World Without OilThe serious alternate reality game that started it all. 'If you want to change the future, play with it first'

#Wasserstoff gilt als Hoffnungsträger für die #Dekarbonisierung, doch beim Transport durch bestehende #Erdgasleitungen gibt es #Sicherheitsrisiken.

Wasserstoff macht Stahl spröder, schwächt die #Bruchfestigkeit und durchdringt #Kunststoffe. Ein Bericht der EU zeigt, dass viele Fragen zur Materialbeständigkeit und #Sicherheit im Dauerbetrieb noch offen sind.

publications.jrc.ec.europa.eu/

JRC Publications RepositoryPipelines for hydrogen transport: A review of integrity and safety challengesThe European Commission highlights hydrogen as an important energy carrier and chemical feedstock that could help decarbonise sectors otherwise deemed hard-to-abate. Europe’s existing natural gas grid is seen as a promising asset to repurpose for the transportation of hydrogen. This technical report provides a literature review of hydrogen's impact on pipeline materials, particularly steel and polymers. Hydrogen is known to reduce the ductility, fracture toughness, and the fatigue crack growth resistance of steel materials commonly found in transmission pipelines. It is also known to permeate through polymeric materials that are often used in the distribution grid. The possible implications for pipeline integrity and safety are reviewed. This report emphasises the need for further experimental research and practical experience combining material science and safety engineering disciplines. Key areas lacking knowledge include the full- or large-scale validation on pipeline sections of small-scale laboratory results, the behaviour of typical pipeline defects, and the long-term performance of polymeric pipeline materials, all under the influence of gaseous hydrogen. The report highlights the essential role of testing facilities such as the High-Pressure Gas Testing Facility (GasTeF) of the European Commission’s Joint Research Centre in addressing these gaps.

#Dekarbonisierung der #Luftfahrt
#eKerosin hebt noch nicht richtig ab

Die von dem Unternehmen Atmosfair finanzierte Anlage im Emsland hat in vier Jahren nur sehr wenig #CO2 - neutralen Flugzeugsprit produziert. Der Hersteller hofft aber weiter auf einen Durchbruch – in Frankfurt am Main und ohne Atmosfair. klimareporter.de/technik/e-ker

Klimareporter° · E‑Kerosin hebt noch nicht richtig abBy Joachim Wille