mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#DigitaleNotizen

0 posts0 participants0 posts today

Für das #NotizLab haben @StefanTSiegel, @silvia_retzlaff und ich eine neue Webseite gebastelt.

Ihr könnt dort auch unseren #Newsletter abonnieren, den wir auf das neue System umgestellt haben. Wer also in Bezug zu #Wissensmanagement oder #PKM in #Academia (#AcademicKnowledgeManagement) hat oder ganz generell dazu auf dem Laufenden bleiben will, was wir über #DigitaleNotizen denken/arbeiten, ist dort gut beraten:

notizlab.de

[[notizlab]][[notizlab]]Im [[notizlab]] betrachten wir Evidenz-informierte Strategien, um ihre digitalen Inhalte zu organisieren, digitale Notizen und Ideen zu entwickeln.

#FediLZ
Ich plane allmählich meinen Umstieg von Windows auf #linux Problematisch wird arbeitstechnisch der Umstieg von #OneNote: Welche Alternativen gibt es denn, in denen ich Notizbücher bzw. Ordner (pro Fach) anlegen kann, mit Unterordnern (Themen) und Seiten (Unterthemen/Stunden)? Dazu Einfügen von Bildern, Zeichnen mit Stift, Tabellen, Export als pdf?
Und traumhaft wäre ein Import aus Onenote...
Gibt es da etwas? Gerne boosten, danke!
#notiz_app #DigitaleNotizen #notizbuch

Aktiver Umgang mit der Ressource “Wissen” #notizlab

Am Mittwoch starten @StefanTSiegel und ich unsere Online-Community rund um #Wissensmanagement, #Obsidian und #DigitaleNotizen im akademischen Kontext. Wer studiert, lehrt oder forscht und sich darüber austauschen möchte, wie der aktive Umgang mit der Ressource „Wissen“ geschieht/geschehen kann, ist im [] richtig. Wir freuen uns über rege Teilnahme, mehr Infos und den Anmeldelink für das Eröffnungs-Event findet ihr…

bibfobi.wordpress.com/2025/02/

Fortbildung in Bibliotheken · Aktiver Umgang mit der Ressource „Wissen“ #notizlabAm Mittwoch starten @StefanTSiegel und ich unsere Online-Community rund um #Wissensmanagement, #Obsidian und #DigitaleNotizen im akademischen Kontext. Wer studiert, lehrt oder forscht und sich darü…

Am Mittwoch starten @StefanTSiegel und ich unsere Online-Community rund um #Wissensmanagement, #Obsidian und #DigitaleNotizen im akademischen Kontext.

Wer studiert, lehrt oder forscht und sich darüber austauschen möchte, wie der aktive Umgang mit der Ressource „Wissen“ geschieht/geschehen kann, ist im [[notizlab]] richtig.

Wir freuen uns über rege Teilnahme, mehr Infos und den Anmeldelink für das Eröffnungs-Event findet ihr unter notizlab.de

[[notizlab]][[notizlab]]Im [[notizlab]] betrachten wir empirisch fundierte Strategien, um ihre digitalen Inhalte zu organisieren, digitale Notizen und Ideen zu entwickeln.
Continued thread

Auf diesem Server (higher-edu.social) bin ich #NeuHier. Daher wird es Zeit für eine neue #Introduction – aber als Thread. So kann ich Beiträge von meinem alten Profil hier noch einmal teilen:

Hi, ich bin David und setze mich für offene #Bildung und freie #Wissenschaft ein. Ich bin in der #Hochschuldidaktik zu Hause und sehe #DigitaleNotizen und #Wissensmanagement, gepaart mit #Medienkompetenz, als Kern von #Wissenarbeit an.

Ihr findet mich im Netz unter davidlohner.de

Mastodon, gehostet auf higher-edu.socialhigher-edu.socialDie Mastodon-Instanz higher-edu.social versteht sich als eine Informations- und Vernetzungsplattform für innovative (Hochschul-)Bildung in einer digital geprägten Welt.

Freunde,
heute ziehen @StefanTSiegel und ich offiziell ins #NoteLab ein. Unter diesem Namen vereinen wir all unsere Aktivitäten rund um #DigitaleNotizen, lehrbezogenes #Wissensmanagement und digitale Denkwerkzeuge.

Es geht um #PKM, #obsidianMD und vor allem: #Hochschullehre.

Mehr dazu hier: notelab.hypotheses.org/971
#FediCampus

Note LabEinzug ins Note LabHerzlich willkommen im Note Lab! In diesem ersten Beitrag skizzieren wir unsere Vision.

In meinem Workshop „Digital organisiert in der Wissenschaft“ (WM18)bei #studiumdigitale an der #GoetheUni Frankfurt sind noch einige Plätze frei!

Wer #digitaleNotizen macht und diese für #Forschung oder #Hochschullehre effizienter nutzen möchte, ist in WM18 richtig. Ich zeige, wie Notizen mit #obsidianmd untereinander vernetzt werden und welche Konzepte sich für deren Strukturierung eignen.

Weitere Infos und Anmeldung hier:
studiumdigitale.uni-frankfurt.

2 Jahre Warten zahlen sich endlich aus! Heute ist mein Belegexemplar eingetroffen:

Kaufholz-Soldat, Eva, und Sarah Herfurth. Wissenschaftliches Schreiben in den MINT-Fächern: Der Schreibratgeber für alle Texte im Studium. 1. Aufl. Stuttgart, Deutschland: utb GmbH, 2023. doi.org/10.36198/9783838559513.

Darin ist neben zahlreichen wertvollen Hinweisen fürs akademische Schreiben auch mein Beitrag zum digitalen Notieren.