mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#Gesellschaftsvertrag

1 post1 participant0 posts today

Der Verlust der Privatheit zerstört unsere Gesellschaft.
-------------------------------------
Die Rückeroberung der Privatheit

Kant sieht in seinem #Gesellschaftsvertrag die Vernunft in eine private und eine öffentliche Vernunft geteilt. Private Vernunft ist dabei die Art von Vernunft, die wir im “Amte” anwenden können, also eine Vernunft, die starken Einschränkungen unterliegt und deren Einhaltung für das reibungslose Gelingen notwendig ist. Die öffentliche Vernunft ist dagegen die des “Gelehrten”. Diese sollte, nach #Kant, frei sein und alles hinterfragen und aussprechen dürfen.

Neben der Vernunft in der Öffentlichkeit gibt es noch einen Bereich der absoluten Privatheit. Also den Bereich der Familie, der Freunde oder des eigenen Ichs. In der Antike nannte man das Oikos, der Hausverband. Solang dieser Bereich nicht die Öffentlichkeit berührt, also z.B. keine allgemeingültigen Gesetze bricht, ist dort alles erlaubt und wird im Oikos selbst verhandelt. Nicht umsonst sind dort #Sexualität und andere Dinge, die “öffentliches Ärgernis” erregen würden, angesiedelt.

Doch was passiert in einer digitalen Gesellschaft, in der sich diese Jahrhunderte alten Grenzen zwischen diesen Bereichen praktisch über Nacht aufgelöst haben? Diese Auflösung geschieht zum einen durch eine permanente Selbst-Publizierung in Echtzeit in den sogenannten “Sozialen Medien.” Und zum anderen, und wesentlich gravierender, durch die technisch machbare und real stattfindende #Totalüberwachung und Aufzeichnung aller sich im digitalen Raum vollziehenden Ereignisse.

Da wir uns in einer vollkommen digitalisierten Welt befinden, finden auch alle Bereiche des Lebens dort eine Abbildung. Es spielt dabei keine Rolle, ob es sich um den privaten Bereich des Oikos oder um die öffentliche Betrachtung eines gesellschaftlichen Problems handelt. Wird also alles öffentlich und, wie heute jeder weiß(5), permanent aufgezeichnet, so bedeutet dies die völlige Abschaffung der Privatsphäre, des privaten Bereichs, des Oikos.

Das ist fatal. Während die öffentliche und private Vernunft, lediglich und wie zu allen Zeiten, neu verhandelt werden muss, ist der Wegfall der Privatheit eine Zäsur in der #Menschheitsgeschichte und galt bis dahin als ein Folterinstrument des Panoptikum in Strafanstalten und Gefängnissen.

Privatheit und #Privatsphäre sind aber untrennbar mit gesellschaftlicher und individueller Freiheit sowie einem menschenwürdigem Leben im Allgemeinen verbunden. Die Rückeroberung der Privatheit ist somit der entscheidende Kampf am Beginn einer allumfassenden Digitalisierung, die keinen analogen Raum mehr lässt.

Doch wie kann dies geschehen? Im Bereich der Softwaresicherheit gibt es das Konzept des militarisierten und demilitarisierten Bereichs. Man geht davon aus, dass jedes Gerät und jedes Programm, welches mit dem weltweiten Netz verknüpft ist, immer angegriffen, ausgelesen, kompromittiert und manipuliert wird (oder werden kann). Alles, was im Internet, im digitalen Raum geschieht, findet also in der militarisierten Zone statt und ist laut Definition permanenten Angriffen ausgesetzt.

Die Antwort, wie man also #Privatheit auch im digitalen Raum herstellen kann, kommt folgerichtig aus der Militärtradition. Es ist die Kryptografie.
Seit dem Beginn militärischer Auseinandersetzungen hat die #Menschheit versucht, wichtige Nachrichten so zu verändern, dass der Feind sie nicht auswerten kann.

Da im Internet potenziell alles vom “Feind” (in diesem Fall vom Feind der Privatheit) beherrscht sein kann, ist es also dringend notwendig, dass alles, was privat ist, und sei es noch so uninteressant und belanglos, verschlüsselt und kryptografiert sein muss. Die Herstellung einer voll umfassenden #Kryptografie des privaten Bereichs ist damit eine der wichtigsten Aufgaben der Menschheit in der neuen Epoche.

Neben der Herausforderung dies den Menschen bewusst zu machen und umzusetzen, besteht eine der größten Schwierigkeiten darin, dass zur Ver- und Entschlüsselung kryptografische Werkzeuge benötigt werden. Diese können nicht in der Hand Einzelner oder Gruppen liegen, sondern müssen frei sein und als offene Quelle vorliegen. Das kryptografische Werkzeug an sich darf also selbst keine Geheimnisse beinhalten. Das Geheimnis zur Verschlüsselung, der #Schlüssel muss in der Hand des einzelnen Individuums liegen, genau wie ein Schlüssel, mit dem man seine Wohnungstür verschließt, bevor man privaten Vorlieben nachgeht.

(5) Permanent Record (2019) Edward Snowden ISBN 9781529035650

word.undeadnetwork.de/die-ruck

Replied in thread

@expertenkommision_cyberunfall @stolzundstur @bildungsangst @sixtus ja, das gehört IMHO geändert, genauso wie die Ungleichbehandlung von #Lohnarbeiter*inen und #LeistungslosenEinkommen aka. #Lohnarbeit vs. #Kapitalertrag was #Steuern und #Sozialabgaben angeht.

Wünschen tue ich denen das nicht, aber gerade jene Klasse an Menschen täte gut daran, ihren Anteil zu leisten denn schließlich sind Steuern wie Sozialabgaben Teil des "#Gesellschaftsvertrag|es" welcher deren #Einkommen durch #RoboWealth und deren #Besitz schützt!

Die einzige Frage, die sich stellt: „Warum eigentlich erst jetzt?“

Schließlich werbe ich seit langem dafür, sich einer #Gewerkschaft anzuschließen.

Schließlich bin ich vor fast einem Jahrzehnt von meinem Traumjob zu einem tarifgebundenen Unternehmen gewechselt.

Weil das Großkapital den #Gesellschaftsvertrag gekündigt hat und aktiv und erfolgreich daran arbeitet, das Rad der Geschichte um Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte zurück zu drehen. ✊

Gert #Scobel zerlegt idas #Framing Pseudoliberaler und Pseudokonservativer, die mit Totschlagwörtern wie #Verbotspoliik und #Ökodiktatur die überlebensnotwendige ökologische Transformation blockieren und die Welt so immer weiter in den Abgrund reiten. Scobel bezieht sich auf Philipp #Lepenies, der das deutsche Gezeter über "#Verbotspoitik" und "#Ökodiktatur" in drei geschichtliche Entwicklungslinien einordnet

👉 im Anschluss an #Montesquieu in die #Gegenaufklärung seit Anfang des 18. Jahrhunderts
👉 in den #Neoiiberalismus, wie er seit Ende der 40er jahre von der #MontPèlerinSociety und ihrem Netzwerk aus Think Tanks propagiert wird
👉 in die politischen Abwehrkämpfe gegen #Klimaschutzmaßnahmen, die 2011 in Deutschland auf die Veröffentlichung der @wbgu folgten-Studie "Welt im Wandel – #Gesellschaftsvertrag für eine große #Transformation" des .

In den Worten Lepenies »Wir sind stärker durch den amerikanischen Neoliberalismus geprägt, als wir uns eingestehen würden. […] Wenn der #Bundeskanzler im März dieses Jahres mit dem "Wettbewerb der Ideen", "#Technologieoffenheit" und der These, die Wirtschaft werde das Problem schon irgendwie lösen, aufwartet, repräsentiert er damit den Geist des marktgläubigen neoliberalen Pragmatismus. Der sagt: Probleme löst man erst dann, wenn sie auftreten, und nicht mit Zukunftsvisionen, Mittel und Wege finden sich dann schon.« (Interview in DIE ZEIT 30/2023 )

youtube.com/watch?v=TWdb2s5Qhi

#Klimaschutz #Klimakrise #Klimanotstand #Kiimakatastrophe #1komma5 #Klimaneutralität
#WBGU #Transformationspfade #PlanetareGrenzen #DieGroßeBeschleunigung #GrenzenDesWachstums
#Wissenschaftsleugnung #Pseudowissenschaft

Continued thread

4/n "Für die Zukunft der #Landwirtschaft brauchen wir mehr als einen guten Kompromiss. Wir brauchen einen neuen #Gesellschaftsvertrag mit Zielen, die alle mittragen. Und über die sich deshalb auch künftige Landesregierungen nicht so leicht hinwegsetzen können."

„Es ist eine enorm wichtige Aufgabe, unsere #Landwirtschaft in eine gute Zukunft zu führen. Und es ist eine Aufgabe für uns alle.“ 💬 MP #Kretschmann

#Landwirtschaftsdialog @unihohenheim

Continued thread

Und, hey, ist es ist nicht okay, auch nicht halbwegs.

Der kapitalistische #Gesellschaftsvertrag lautet ja: "Wir alle gewähren den Reichen direkten Zugriff auf bestimmte Ressourcen und mehr Einfluss auf alles, weil wir glauben, es ist so besser für die Welt"

Als ob wir nicht sehen würden, was vor sich geht, was mit der Welt geschieht, wie mit unseren Mitmenschen umgegangen wird.

Als ob wir komplett faktenresistent und lernunfähig wären. (2/2)