Stiftung Warentest: Viele Honige können überzeugen
Honig hat oftmals einen guten Geschmack und keine Verunreinigungen. Bei Stiftung Warentest schnitten mehr als die Hälfte mit der Note "gut" ab, darunter auch einige preisgünstige Eigenmarken.
Blütenprodukte und #Bienennahrung
- #Nektar
Während es beim #Pollensammeln die unterschiedlichsten #Spezialisierungen gibt, existieren solche beim #Nektarerwerb nicht.
Vielfach wird irrtümlicherweise angenommen, der #Nektar sei das wichtigste Blütenprodukt für #Bienen, vermutlich deshalb, weil Nektar eine wesentliche Grundlage für den von der #Honigbiene erzeugten #Honig darstellt.
Wohl auch deshalb steht bei Fördermaßnahmen für #Wildbienen die Verbesserung des Angebots an #Nektarlieferanten im Vordergrund. Viel zu oft wird aber die Bedeutung des #Pollen und damit der #Pollenquellen unterschätzt. Einseitige
Fördermaßnahmen für (Aus-) #Nuztier #Honigbiene, macht keinen Sinn für #Biodiversität.
#Honigbienen sind #Supersammler" sie lassen nichts übrig.
Wir brauchen #WildeWiesen und lebendige #Gärten, vielfältiges Nahrungsangebot, #Nektar, #Pollen, #FetteÖle
keine Massen an Neophyten, wie Sonnenblumen und Phazelia.
https://www.wildbienen.info/bluetenbesuch/bluetenprodukte_nektar.php
#Oligolektie #oliolektisch #Poliektie
#polylektisch #Bienenliebe
#Bienenliebe
Für jeden interessant, der sich näher mit #Bienen, #Honigbienen und #Wildbienen befassen möchte.
#Imkerei ist Raubbau! #Permakultur #Podcast Artgerechte Bienenerhaltung...
https://youtube.com/watch?v=69kqXPhdmqE&si=KkND4121m1NpsOv7
#Artenvielfalt #biodiversität #Insekten #Ressourcen #Landwirtschaft #Honig #Bestäubung #Bestäuber
#greenwashing #Beewashing
"Ein #Bienenvolk würde von sich aus niemals ins
#Honiggeschäft einsteigen, der Preis ist viel zu hoch"
Zitat: Jonathan Powell,
Natural Beekeeping Trust
The true prize of honey - Der wahre Preis des Honigs
https://youtube.com/watch?v=Hym-fyW-vlY&si=WWQzpVjC5v9GJK7r
#Honigbienen #Bienen #hymenoptera #Honig
Ach ja, die #Imkerei und ihre Spache... #Euphemismus pur
"Da #Afterweiseln flugunfähig sind, bleiben sie im Gras zurück. Auf keinen Fall darf der Imker das drohnenbrütige Volk direkt vor einem anderen Volk abfegen."
(Dann würden sie bei anderem Volk einlaufen.)
Bedeutung: Die _flugunfähigen_ #Honigbienen Bienen (#Afterweiseln) setzt der Imker aus. Sie werden nicht mehr versorgt, sie haben keinen Schutz oder Vorrat und können nicht fliehen. Was erst Stess und dann Tod bedeutet.
#Fairness?
Und mit #Rente oder Dankeschön für #Honig ist auch nix...
"Ist das Volk schon sehr geschwächt, würde es sich auch mit einer neuen Königin nur sehr langsam entwickeln. Auch wenn man es auflöst, belasten die kranken und alten #Bienen und zusätzlichen #Drohnen die gesunde #Völker. Dann sollte man das Volk #abschwefeln"
Bedeutet: Schwefelstreifen werden angezündet und die Bienen mit Schwefeldioxyd im Kasten vergast.
#Ausbeutung
#govegan #vegan #ethik
Achtung, die Beewashing-Maschinerie startet zur #Frühjahr-offensive.
Im Allgemeinen entsteht #Beewashing, wenn Unternehmen /Gemeinden auf kostengünstige Maßnahmen abzielen, die kurzfristige Erfolge zum „Schutz“ der domestizierte #Bienen bringen sollen. Dabei ist die domestizierte #Honigbiene – anders als viele #Wildbienen-Arten – nicht vom Aussterben bedroht und die Maßnahmen haben somit geringen oder sogar insgesamt nachteiligen #ökologischen Nutzen. Die tatsächlich bedrohten Wildbienen-Populaitionen nachhaltig zu schützen wäre meistens deutlich teurer. Zusätzliche #Bienenvölker tragen nicht zum Artenschutz bei, tatsächlich bringt das massenhafte Ansiedeln von #Honigbienen weitere Probleme mit sich und kann die #Biodiversität insgesamt schädigen.
Oft steht dabei der Verkauf von Dienstleistungen und Produkten von #Imkern im Vordergrund statt der Erhaltung von gefährdeten Spezies oder des #Umweltschutzes. Zudem wird #Desinformation in der Bevölkerung verbreitet. #Honig
#Imkerei #massentierhaltung
Einige Beispiele für WENIG verarbeitete Lebensmittel (gem. #NOVA-Klassifikation) mit SCHLECHTEN Nährwertprofilen:
#Honig
#Zucker
#Butter & #Käse
#Fruchtsaft
#Serranoschinken
gesalzene Nüsse
Einige Beispiele für HOCHverarbeitete Lebensmittel #UPF (gem. NOVA-Klassifikation) mit GUTEN Nährwertprofilen:
#Vollkornbrot
Vegane #Fleischalternativen
#Vollkornmüsli mit Flakes
nährstoffangereicherte #Soja- und #Haferdrinks
#Gemüseaufstrich
geräucherter #Tofu
Und mit was wirbt der #Bauernverband?
#Hülsenfrüchte, #Nüsse, #Vollkorn und #Gemüse?
Noooooin!
#Tierindustrie #Klimakatastrophe #Rinder #Kälber #Tierquälerei #Klima #landwirtschaft
Sodale, der nächste Met-Ansatz ist vorbereitet. Welche Rezepte verwendet ihr so?
Ich möchte gerne ohne Apfelsaft o. ä. arbeiten. Nur Wasser, Honig und Hefe (und Hefenährsalz).
6 Gründe, warum die #Nutztierhaltung der #Honigbiene schadet - #FreeTheBees -
https://freethebees.ch/6-gruende-warum-die-nutztierhaltung-der-honigbiene-schadet/
Was idyllisch aussieht, stellt ebenso eine #Massentierhaltung dar. Konventionelle #Imker halten nicht selten zwischen 10 oder 20 Völker auf wenigen Quadratmetern. In der Natur existieren 1–5 Völker pro Quadratkilometer.
#Honigbienen sind domestizierte Nutztiere, das ist #Kultur nicht #Natur #Honig #Bienen nur #Wildbienen sind #Natürlich
Bienen werden anstelle von Honig mit Zuckerlösung ernährt
#Bienen produzieren den #Honig nicht zum Spaß. Sie brauchen die lebenswichtigen #Nährstoffe des #Honigs, die vor allem im Winter ihr Überleben sichern und sie im Sommer gegen #Milbenbefall schützen. In konventionellen Honigbetrieben ernähren #Imker:innen die Tiere jedoch mit einer billigen #Zuckerlösung . Dadurch sind sie sie anfälliger für #Krankheiten und damit einen frühen Tod.
In weiteren Studien müsse der Einfluss der verschiedenen Aktivierungsmuster auf die #Gesundheit geklärt werden. Offensichtlich sei aber schon jetzt, dass Honig bestimmte #Nährstoffkomponenten enthalte, die den #Ersatz-Zuckern fehlten. Robinson und Marsha Wheeler- Ernährungsabhängige Genexpression bei #Honigbienen https://www.nature.com/articles/srep05726
// #Apidologie
#Honigbiene
Ernährung und Gesundheit #Abeilles
#Ernährung
Brodschneider & Crailsheim
https://link.springer.com/article/10.1051/apido/2010012
#Ernährung #Imkerei #Tierwohl #Honigbiene #Tierindustrie #massentierhaltung
#Raubbau #Biodiversitätsverluste