Sebastian Pertsch :verified:<p>Für den <span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.world/@journ_online" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>journ_online</span></a></span> (<span class="h-card" translate="no"><a href="https://federated.press/@DJV" class="u-url mention" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">@<span>DJV</span></a></span>) habe ich mir mal das Quatschwort <a href="https://Pertsch.social/tags/Gamechanger" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Gamechanger</span></a> näher angeschaut und recherchiert, welches Medium das wie nutzt. Von „Darmbakterium ist ein Gamechanger“ bis „Slow Jogging [ist] ein echter Gamechanger“ ist alles drin. 🙄</p><p>Außerdem habe ich Anne Leichtfuß gefragt, weshalb journalistische Nachrichtenmedien immer noch sehr zaghaft mit verständlicher Sprache umgehen – und <a href="https://Pertsch.social/tags/LeichteSprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>LeichteSprache</span></a> oder zumindest <a href="https://Pertsch.social/tags/EinfacheSprache" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>EinfacheSprache</span></a> nur wenige Medien produzieren. Anne ist Übersetzerin für Leichte Sprache und Dolmetscherin. Auch fürs Buch <a href="https://Pertsch.social/tags/VielfaltDuden" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>VielfaltDuden</span></a> hat sie einen wertvollen Beitrag geschrieben.</p><p>[Erschienen in der Fachzeitschrift <a href="https://Pertsch.social/tags/journalist" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>journalist</span></a> des Deutschen Journalisten-Verbands, Ausgabe 4/2025, Seite 18, Print und ePaper]</p>