mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#lauterbach

2 posts2 participants0 posts today

Beim fünften Runden Tisch in #Berlin wurden Fortschritte im Umgang mit #LongCovid vorgestellt.

Laut #Gesundheitsminister #Lauterbach zeigen erste Maßnahmen Wirkung, auch wenn es noch keine Heilung gibt. Besonders die #Forschung in #Deutschland hebt sich europaweit hervor.

73 Millionen Euro fließen in Versorgungsprojekte, weitere 45 Millionen in die Betreuung von Kindern und Jugendlichen. #Pharmaunternehmen investieren laut Lauterbach bisher zu wenig.

zdf.de/nachrichten/politik/cor

ZDFheute · Long Covid: Lauterbach sieht erste Erfolge für PatientenBy ZDFheute

Sie wollten Stromausfälle herbeiführen, die Regierung stürzen und Gesundheitsminister Lauterbach entführen. Dafür erhielten nun vier Angeklagte mehrjährige Haftstrafen. Auch ein fünfter wurde verurteilt.

Sie wollten Stromausfälle herbeiführen, die Regierung stürzen und Gesundheitsminister Lauterbach entführen. Dafür erhielten nun vier Angeklagte mehrjährigen Haftstrafen. Auch ein fünfter wurde verurteilt.#Eilmeldung #Lauterbach #Haftstrafe #Umsturzpläne
Angeklagte wegen geplanter Lauterbach-Entführung zu Haftstrafen verurteilt

tagesschau.de · Angeklagte wegen geplanter Lauterbach-Entführung zu Haftstrafen verurteiltBy tagesschau.de
Replied in thread

@bkastl #Lauterbach sollte entscheiden, dass es dem nächsten Gesundheitsminister die Entscheidung für den Abschluss der Testphase gibt.

Koalitionsverhandlung, Regierungsbildung, Einarbeitung, bis der entscheidet haben die Leute in der Umsetzung auf jeden Fall noch ein paar Monate Zeit.

...was immer noch verdammt wenig ist. Und selbst dann wenig wäre, wenn man vorher nicht so schluderig beim Datenschutz gewesen wäre.

BTW: was ist denn der aktuelle Stand, wann das ganze für alle starten soll?

Die #elektronischePatientenakte (#ePA) steht vor Herausforderungen. In den Testregionen fehlen technische Voraussetzungen, und viele Praxen können die ePA nicht wirksam testen.

Die Kassenärztlichen Vereinigungen fordern daher eine längere #Testphase, um Akzeptanzprobleme zu vermeiden.
Ein zu früher Start könnte Frust bei #Ärzten und #Patienten auslösen.

#Bundesgesundheitsminister Karl #Lauterbach wird aufgefordert, mehr Zeit für die Einführung einzuplanen.

golem.de/news/elektronische-pa

Golem.de · Elektronische Patientenakte: Kassenärzte fordern mehr Testzeit für die ePA - Golem.deBy Peter Steinlechner

Wenn er sein Gesetz nicht durchbringt, zerschlägt Karl #Lauterbach das #RKI halt per Ministererlass und setzt seinem Nachfolger trotz der Kritik vieler Experten noch handstreichartig eine neue Behördenstruktur vor die Nase - unglaublicher Vorgang. mdr.de/nachrichten/deutschland

MDR · Lauterbachs Alleingang: "Schock und Überraschung" – Bundeszentrale wird zu BundesinstitutBy Anja Neubert, MDR Investigativ

Bundesinstitut für Öffentliche Gesundheit:
»Durch den Bruch der Ampelkoalition habe er das neue Bundesinstitut nicht mehr per Gesetz gründen können. „Jetzt hätte typischerweise wieder das passieren können, was wir immer gehabt haben: Wir schieben es noch mal eine Legislaturperiode, vielleicht kommt es dann nicht – und das wollte ich einfach nicht“, sagte #Lauterbach. Daher nun der Schritt mit Ministererlass und Kooperationsvereinbarung.« xD

sueddeutsche.de/politik/lauter (SZ+)

Süddeutsche Zeitung · Gesundheit: Lauterbach gründet neues BundesinstitutBy Bastian Brinkmann

Auch, wenn #Lauterbach weder das #Cannabis -Gesetz noch seine #Krankenhausreform zuende gedacht bzw. gebracht hat: Ich finde, er hat mehr Reformen angeschoben + zustande gebracht als jede*r Bundesgesundheitsminister*in der letzten 30 Jahre.
Auch verfügt er -im Gegensatz zu seinem Vorgänger #Spahn - über fachliche Kompetenz + ist (soviel ich weiß) nicht korrupt.
Dass er auch witzig sein kann, weiß ich aber erst, seit ich gestern die letzten Minuten von #Lanz gesehen hab:
zdf.de/gesellschaft/markus-lan

Wir nutzen mal den spielfreien Tag, um Euch auf das „Gesamtwerk“ von Tobis Parodien leckrig zu machen. ❤️ Ihr könnt hier die ganze Serie verkasematuckeln: entweder unter „Videos“ auf unserer Facebookseite, auf YouTube gibt es eine extra Playlist youtube.com/playlist?list=PL7x und auf TikTok sind ja eh die Videos auf der Startseite. Das Gleiche gilt für Insta. #lalelu #acappella #comedy #entemithanf #tobiashanf #parodie #parody #imitator #imitation #politiker #Lauterbach #Habeck #schröder #merz #Merkel

Neulich in der Naturheilpraxis:
Mein Chiropraktiker betreibt ja noch jede Menge anderen Zirkus, und ich bin schon vom Vater zum Sohn gewechselt weil der Alte mir immer mit seinem #qanon bzw. #adrenochrome in den Ohren lag.

Der Sohn jetzt so zu mir Thema #BTW25 :
Ich wähle #noafd weil der #lauterbach die Homöopathie aus der Kasse gestrichen hat und die Blauen das im Programm haben. Er hätte Patientenverlust und Umsatzrückgang deshalb.

Na denn mal Prost, evtl. nutze ich das auch für den Absprung

#Europa #Deutschland #EPatientenakte

#Merz #Lauterbach #Lobbyismus #Daten

#Blackrock #Politikermafia #Pharmafirmen

Blackröckchen Merz -

Wer Daten bereitstellt, zahlt 10 Prozent weniger Krankenkassenbeiträge. Die "E-Patientenakte für alle" sorgt für Begehrlichkeiten.

Ginge es nach Merz (CDU), kostet Privatsphäre bald extra. Wer Angst um seine Daten hat, muss zahlen:

heise.de/news/Merz-Wer-Daten-b

heise online · Merz: Wer Daten bereitstellt, zahlt 10 Prozent weniger KrankenkassenbeiträgeBy Marie-Claire Koch
Replied in thread

@nadia_z

Zusätzlich kann man sich auch Karl #Lauterbach im Original anhören, von was er so begeistert schwärmt, im Kreise von IT-Verantwortlichen:

mastodon.de/@katzenberger/1135

@evawolfangel

MastodonDEkatzenberger (@katzenberger@mastodon.de)Die ganze #Keynote von #Lauterbach zu #ePA und #Forschungsdatenzentrum: https://www.youtube.com/watch?v=qGwxK5juJl8 https://inv.nadeko.net/watch?v=qGwxK5juJl8 Interessante Stellen: 7:50 (nützlich für alle, die noch nicht wissen, was in der ePA alles landet, also in einer zentralen Datenbank) 10:25 Generative #KI #GenAI soll mit den gesammelten Daten trainiert werden 11:00 Datenstrukturen "#KI-ready", besonders durch Kooperation mit Israel 11:20 ePA und "#Datenspende" für das Forschungsdatenzentrum absichtlich opt-out, weil sonst kaum jemand mitmacht (besonders hübsch euphemisiert) 12:25 unverschlüsselte Daten im Forschungsdatenzentrum, zwecks "confidential computing" 12:25 Daten sollen dort auch von der Industrie genutzt werden können 13:15 es sei gesichert, dass der Datensatz "nie dieses sichere Umfeld verlässt" (wir sprechen uns dazu, innerhalb weniger Jahre) 13:45 "vom Kind bis zum Greis", "von den Genom- und Registerdaten bis hin zu den Abrechnungsdaten, alles was dazwischen ist" – große Freude, wie "breit" und wie "tief" der Datenbestand ist, "wie gemacht für die Auswertung mit künstlicher Intelligenz" [sic] 17:00 "daher interessieren sich auch die Hersteller aller großen KI-Systeme für diesen Datensatz" und: "wir sind im Gespräch mit #Meta, mit #OpenAI, mit #Google" (Gespräche worüber, bitte?) 24:25 "personalisierte Medizin": "der einzelne wird ganz spezifisch ausgemessen" und "identifiziert an seinem Genmuster" (und diese Daten werden einst in der ePA liegen, in einer zentralen Datenbank) 24:45 "wir haben den #Datenschutz leicht verändert […] in die Richtung, dass auch die Datennutzbarkeit besser wird" 26:20 die KI soll dem Patienten anhand des Datenbestands die Krankheit erklären, wie ein "unendlich geduldiger Arzt" (der leider gelegentlich Halluzinationen hat…) Eure jeweilige Krankenkasse müsste Euch mittlerweile informiert haben, wie Ihr der #ePA für Euch widersprechen könnt. Der Opt-out statt opt-in ist ja, wie gesagt, volle Absicht. #privacy

„Später zog #Lauterbach dies zurück. Er schrieb dazu, es sei „deplatziert“ gewesen, die Verbindung zwischen dem Holocaust-Gedenktag und der Migrationspolitik von #Merz herzustellen.“

Was war denn daran deplatziert? Ich halte nicht viel von Lauterbach, aber einer muss doch mal die Wahrheit aussprechen.

morgenpost.de/politik/article4

Berliner Morgenpost · Lauterbach löscht Auschwitz-Post – und entschuldigt sich bei MerzBy Eileen Wagner