The Secret Life Of Plants🌱<p>Auswirkungen der <a href="https://digitalcourage.social/tags/Qualzucht" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Qualzucht</span></a> bei <a href="https://digitalcourage.social/tags/Masth%C3%BChnern" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Masthühnern</span></a>. <br>Erkrankungen der Brustmuskulatur<br>Weil besonders die Brustmuskeln unverhältnismäßig groß werden, sind Erkrankungen hier häufig. Zum Beispiel kann es vorkommen, dass der tiefe Brustmuskel nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt wird, weil die Ausdehnung dieses Muskels durch das Brustbein und eine nicht elastische Faszie beschränkt ist. Bei Aktivität z.B. durch das Flügelschlagen hat der Muskel nicht mehr genug Platz. Die Muskelfasern sterben dann ab und färben sich grün. Die Antwort der <a href="https://digitalcourage.social/tags/Z%C3%BCchter" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Züchter</span></a>:innen auf dieses Problem ist nicht, zurück zu natürlicheren Verhältnissen zu gehen, sondern dem Management zu empfehlen, das Flügelschlagen der <a href="https://digitalcourage.social/tags/Tiere" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Tiere</span></a> zu verhindern. Durch das hohe Gewicht sind die Hühner vor allem gegen Ende der Mast gezwungen viel zu liegen oder zu sitzen. Die Folge sind verschmutztes Gefieder, kahle Stellen und Entzündungen<br>Schon die Kleinsten leiden teilweise unter schweren Beinfehlstellungen, die das Aufstehen unmöglich machen<br><a href="https://vgt.at/presse/news/2023/news20230116mn.php" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">vgt.at/presse/news/2023/news20</span><span class="invisible">230116mn.php</span></a></p>