mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#atomkraft

17 posts16 participants6 posts today
Replied in thread

@rahmstorf
Gibt es außer der angeblichen CO2-Bilanz überhaupt etwas gutes an #Atomkraft?
Und nur mal so ein Gedankenspiel:
Die Türen der Pyramiden von Giseh öffnen sich nach tausenden von Jahren automatisch und wir finden eine alte Steintafel: “Viel Spaß mit dem Dreck! Aber uns hat es wohligen #Wohlstand beschert.” Und eine Kammer weiter finden wir Massen an alten Behältnissen mit Warnhinweisen…
Über dieses Erbe wären wir bestimmt begeistert!

Replied in thread

@rahmstorf Aber es wird jetzt schoen der Eindruck vermittelt, dass ein grosser Teil der Bevoelkerung wieder #Atomkraft will. Vllt ist es inzwischen wirklich so, aber auch nur, weil der Lobbyismus und etliche Politiker*innen alles dafuer getan haben.

Hä?

Wen haben die gefragt?

rnd.de/politik/atomkraft-mehrh

Bei verivox:
"Die Umfragedaten wurden vom Marktforschungsinstitut Innofact im April 2024 online erhoben. Befragt wurden 1.019 Personen im Alter von 18 bis 79 Jahren. Die Umfrage ist bevölkerungsrepräsentativ in Bezug auf Alter, Geschlecht und Bundeslandzugehörigkeit"

Mehr als jeder Zweite wünscht sich nach einer aktuellen Umfrage einen Wiedereinstieg in die Atomkraft. (Archivbild)
RedaktionsNetzwerk DeutschlandUmfrage: Mehrheit will zurück zur AtomkraftVor bald zwei Jahren wurden die letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Viele meinen: Das sollte kein Abschied für immer sein.

#Union strebt Rückkehr der #Atomkraft an: #Steuerzahler sollen für den Neustart bezahlen

hna.de/wirtschaft/union-strebt

Dieser rücksichtslose Haufen an ideologisch rückwärtsgewandten Ignoranten, will wieder eine völlig überteuerte Energiequelle reaktivieren, deren Müllproblem bis heute nicht gelöst ist.

Da es nicht mal wirtschaftlich ist, soll es mit Steuern subventioniert werden. 🤡

www.hna.deUnion strebt Rückkehr der Atomkraft an: Steuerzahler sollen für den Neustart bezahlenDie Union setzt auf eine Renaissance der Atomkraft. Allerdings lehnen sowohl die SPD als auch die Betreiber von Kraftwerken dies ab. Existiert ein alternativer Plan?

Der Auftakt der zweiten Runde der Koalitionsverhandlungen in Berlin wird begleitet von Protest gegen die Atomkraft-Pläne der Union. CDU und CSU wollen weiterhin am #Atomausstieg rütteln: den Abriss der #AKW stoppen, eine Wiederinbetriebnahme alter Reaktoren prüfen und Milliarden in neue Atomprojekte stecken. Die SPD lehnt dies ab.

Bei einer von .ausgestrahlt auf der Petitionsplattform WeAct! gestarteten Unterschriftenaktion fordern bereits 150.000 Menschen „Keine Klimaschutzmilliarden für #Atomkraft“. Die Verhandler*innen von CDU, CSU und SPD haben sich bisher geweigert, die Unterschriften entgegenzunehmen. Die Atomkraft-Gegner*innen tragen den Protest deshalb nun deutlich sichtbar zu ihnen.

Wir fordern die Verhandler*innen auf, alle Atomprojekte aus dem #Koalitionsvertrag zu streichen. Statt Milliarden für gescheiterte Technologien brauchen wir volle Kraft für 100 Prozent #Erneuerbare Energien.

Jetzt die Petition unterschreiben: weact.campact.de/petitions/kei

Fotos: Florian Boillot @campact

7 Castor-Behälter mit hoch radioaktivem Abfall sind auf dem Weg nach #Bayern

Lecker #Atomkraft, nicht wahr Herr Söder?

"Es handelt sich um Atomabfälle, die nach der Wiederaufarbeitung von Brennelementen aus deutschen Atomkraftwerken im britischen Sellafield übrig geblieben sind. [...]
Das Atommüll-Zwischenlager Isar liegt auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks Isar im Kreis Landshut. Dort bleiben die Castoren erstmal auf unbestimmte Zeit"

br.de/nachrichten/bayern/atomm

Gelbe Tonnen mit radioaktivem Atommüll und der Aufschrift "Radioactive Waste".
BR24 · Atommüll-Transport auf dem Weg nach NiederbayernEin Castor-Transport mit radioaktivem Müll hat sich auf den Weg von Großbritannien nach Niederbayern gemacht. Ziel der sieben Atommüllbehälter ist das Zwischenlager Niederaichbach im Landkreis Landshut. Dort werden sie auf unbestimmte Zeit lagern.