Jens Lange<p>Ein IT-Sicherheitsvorfall aus dem letzten Jahr klopft plötzlich wieder an die Tür.</p><p>Der Vorfall der Gemeinde Kaisersbach – ursprünglich dokumentiert am 20. Dezember 2024 – erhält überraschend eine ergänzende DSGVO-Mitteilung am 25. Juni 2025. Das spülte mir heute meine automatische Suchabfrage als ein Ergebnis in den Eingang, obwohl der Fall schon länger ruhte. </p><p>Offensichtlich sind die damals kopierten (personenbezogenen) Daten im Darknet aufgetaucht oder immer noch präsent. Der Vorfall schien mit der Wiederaufnahme des IT-Betriebs schnell beendet. Doch die späte DSGVO-Meldung zeigt: Die eigentlichen Folgen beginnen oft erst, wenn der vermeintliche Normalbetrieb schon lange wieder läuft.</p><p>Doku auf 'Kommunaler Notbetrieb': <a href="https://kommunaler-notbetrieb.de/2024/12/20/gemeindeverwaltung-kaisersbach/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">kommunaler-notbetrieb.de/2024/</span><span class="invisible">12/20/gemeindeverwaltung-kaisersbach/</span></a></p><p><a href="https://social.tchncs.de/tags/ITSicherheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ITSicherheit</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/Kommunen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Kommunen</span></a> <a href="https://social.tchncs.de/tags/ExternerAngriff" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>ExternerAngriff</span></a></p>