mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#klima

51 posts50 participants7 posts today

God kampdag!

Flott å se Youngstorget fylt av folk på arbeidernes internasjonale kampdag! Og MDGs pulje er stor.

Arbeiderbevegelsen har alltid vært den største motstandskraften mot fascismen. Nå må den også se at klimakrisa rammer de fattigste og arbeiderne mest, mens den styrker fascistene som bruker trange tider og store flyktningestrømmer til å vinne på frykt og hat.

Slik er arbeiderkamp nå viktigere enn på lenge.

≪ Jedes Jahr ein wenig früher … ≫

Ich habe schon heute die Dachfenster von innen (im Außenbereich halten hier sie nur wenige Tage) mit Silberfolie (Rettungsdecken) bespannt. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass dies bei mir wirklich eine ganze Menge bringt.

Replied in thread

@georgrestle Ganz allgemein frage ich mich schon immer öfter warum (seit wann?) eigentlich mittlerweile (fast) alles immer schlimmer wird.
, überall.

Machen "wir" in manchen(wenigen) Bereichen Fortschritte? Ja, mag sein.

Das ist aber insgesamt so als ob in den letzten zwei Wochen auf der Titanic noch die 40Stunden Woche für die Bordcrew erreicht worden wäre und die Bordküche endlich auch vegane Gerichte angeboten hätte.

Rohstoffe, Tiefseebergbau und die Pläne der USA

„Wild West 2.0“: US-Präsident #Trump will den #Tiefseebergbau vorantreiben – um fast jeden Preis. Sein jüngstes Dekret soll Firmen den Abbau von #Manganknollen in internationalen Gewässern ermöglichen – ohne Rücksicht auf die Internationale #Meeresbodenbehörde (ISA) oder wissenschaftliche Bedenken. Aber wie ist die Rechtslage? Wer bestimmt die Regeln? Und was wären die Folgen?

Ob #Kupfer, #Nickel, #Kobalt oder #Mangan: Die Tiefsee birgt große Mengen noch unerschlossener #Rohstoffe. Sie verbergen sich vor allem in den metallreichen Manganknollen und Ablagerungen an hydrothermalen Schloten. Doch ein Abbau dieser #Erze mittels Tiefseebergbau hätte langanhaltende und potenziell verheerende Folgen für die sensiblen #Ökosysteme der #Tiefsee, wie Studien in den Explorationsgebieten des zentralen #Pazifik mehrfach gezeigt haben.

Solange es kein offizielles Übereinkommen zum #Tiefseebergbau gibt, gehört der Meeresgrund in internationalen Gewässern im Prinzip allen und keinem. Wenn das internationale #Seerecht beachtet wird, ist demnach theoretisch auch ein #Rohstoffabbau erlaubt. Hinzu kommt eine Regelung des UN-Seerechtsabkommens von 1994. Sie besagt, dass die #ISA eine Frist von zwei Jahren hat, um sich nach Eingang eines Abbau-Antrags auf Regulatorien zu einigen. Erfolgt dies nicht, müssen Anträge von Unternehmen vorläufig genehmigt werden.

Die #USA hat zudem eine Sonderstellung: „Die USA hat das UN-Seerechtsabkommen von 1994 nie ratifiziert. Dadurch sind die USA auch nicht an die Internationale Meeresbodenbehörde ISA und den jetzt von ihr verhandelten ‚Mining Code’ gebunden“.

scinexx.de/news/geowissen/hint

#Wissenschaft
#Umwelt
#Klima
#Klimakrise
#Umweltverschmutzung
#Rohstoffgewinnung

Der Klimawandel ist nicht weg – auch wenn man das bei manchen Koalitionsverhandlungen denken könnte.

Deshalb starten wir wieder mit der #Klima-Ringvorlesung an der UDE!

Ich freue mich auf Perspektiven aus Wissenschaft & Gesellschaft – und darauf, mit euch zu diskutieren.

🗓 Auftakt am 8.5. im Finkenkrug (Duisburg), danach online. Offen & kostenlos.

🔗 Mehr Infos: uni-due.de/ude4future/ringvorlesung

Replied in thread

@Gunwi ja, so würde ich es auch sehen.

Es ist wirklich wichtig, möglichst viele Menschen zu erreichen. Mit "abgehobenen", weil zu sehr fachspezifischen Begriffen grenzt man einerseits Leute aus, die durchaus wissen, wie wichtig dieses Thema ist und bietet andererseits den Rechten und Schwurblern eine für diese perfekte Angriffsfläche ("die da oben", "die Elite" ).

Replied in thread

@VQuaschning Klar, der ist Metzger mit eigenem Betrieb. Der will seinen Gewinn staatlich garantiert bekommen. Merzens Kabinett mutet immer mehr an wie Trumps. Absahner, Ausbeuter, Egoisten, die nur für die Reichen und Superreichen arbeiten, zu denen sie selbst gehören. #Klima, #Gesellschaft und die vielen Probleme wegen riesiger #ArmReichSchere? Egal. Die sehen alle nur ihre eigenen Vorteile.
Aber Katastrophen fragen nicht nach deinem Parteibuch oder deiner Position.