mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#nohatespeechat

0 posts0 participants0 posts today
Zentrum polis<p>Zum Tag der Menschenrechte erinnern wir daran, dass jedem Menschen die gleiche Würde innewohnt. Dies unabhängig von ethnischer und nationaler Herkunft, Alter, sozialer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, körperlicher und geistiger Fähigkeiten sowie Religion und Weltanschauung.<br> <br>Das No Hate Speech Komitee setzt sich ein für einen diskriminierungsfreien Umgang im Netz. Und so kannst auch du etwas tun: <a href="https://www.nohatespeech.at/was-tun-gegen-hass/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nohatespeech.at/was-tun-gegen-</span><span class="invisible">hass/</span></a> <br> <br><a href="https://fedi.at/tags/Menschenrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Menschenrechte</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/HumanRights" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>HumanRights</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/GemeinsamGegenDiskriminierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GemeinsamGegenDiskriminierung</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/zerodiscrimination" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>zerodiscrimination</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/DuKannstEtwasTun" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DuKannstEtwasTun</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/noHateSpeechAT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>noHateSpeechAT</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/NoHate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoHate</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/gegenHass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gegenHass</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/PolitischeBildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PolitischeBildung</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/PolitikEdu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PolitikEdu</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/Schule" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Schule</span></a></p>
Zentrum polis<p>Hate Hunters: Gaming for Democracy</p><p>Gaming-Plattformen sind zu einem wichtigen Sozialraum für Jugendliche geworden. Von extremistischen Organisationen werden sie vermehrt für ihre Propaganda genutzt.</p><p>Das Projekt GameD will dem entgegenwirken. Expert*innen aus den Bereichen Jugendarbeit, Extremismus und Hate Speech aus ganz Europa haben daher das Smartphone-Game Hate Hunters entwickelt.</p><p>Mehr Informationen dazu hier: <a href="https://www.beratungsstelleextremismus.at/hate-hunters-gaming-for-democracy-gamed/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">beratungsstelleextremismus.at/</span><span class="invisible">hate-hunters-gaming-for-democracy-gamed/</span></a></p><p><a href="https://fedi.at/tags/NoHateSpeech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoHateSpeech</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/NoHateSpeechAT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoHateSpeechAT</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/gamezone" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gamezone</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/games" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>games</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/jugendarbeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>jugendarbeit</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/demokratie" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>demokratie</span></a></p>
Zentrum polis<p>Wort der Woche 25: Diskriminierung</p><p>Eine Diskriminierung ist eine beleidigende, herabwürdigende Behandlung eines oder mehrerer Menschen. Häufig geschieht dies durch unwahre bzw. falsche Aussagen über die betreffenden Personen, die damit negativ dargestellt werden sollen. Es ist verboten, Menschen auf Grund z.B. ethnischer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung zu diskriminieren. Durch Antidiskriminierungsgesetze wird ermöglicht, gegen Diskriminierungen gesetzlich vorzugehen. Als Hassrede bezeichnet man Äußerungen, die zu Hass anstiften, verhetzen und/oder für bestimmte Gruppen verletzend oder beleidigend sind. Hassreden können in allen Medien (analog/digital) im öffentlichen Raum in Wort und Bild stattfinden. Am 18. Juni ist Internationaler Tag für die Bekämpfung von Hetze.</p><p><a href="https://www.politik-lexikon.at/diskriminierung/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">politik-lexikon.at/diskriminie</span><span class="invisible">rung/</span></a></p><p>Linktipp Nr. 1: <a href="https://www.politik-lernen.at/dl/lkNoJKJKoOMNlJqx4KOJK/Nachrichten_fu_r_Politische_Bildung_Juni_2024_No_Hate_Speech_Week-1_pdf" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">politik-lernen.at/dl/lkNoJKJKo</span><span class="invisible">OMNlJqx4KOJK/Nachrichten_fu_r_Politische_Bildung_Juni_2024_No_Hate_Speech_Week-1_pdf</span></a> Nachrichten für Politische Bildung Juni 2024 - No Hate Speech Movement – Internationaler Tag gegen Hassrede<br>Linktipp Nr. 2: <a href="https://www.politik-lernen.at/bookmarks" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">politik-lernen.at/bookmarks</span><span class="invisible"></span></a> Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung</p><p><a href="https://fedi.at/tags/politiklexikon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>politiklexikon</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/wortderwoche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wortderwoche</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/PolitischeBildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PolitischeBildung</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/PolitikEdu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PolitikEdu</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/diskriminierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>diskriminierung</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/nohatespeech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>nohatespeech</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/nohatespeechAT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>nohatespeechAT</span></a></p>
Zentrum polis<p>Internationaler Tag gegen Rassismus<br> <br>23 Maßnahmen gegen Rassismus! Zum Internationalen Tag gegen Rassismus setzt das BMKÖS ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung. Unsere neue Antirassismus-Strategie umfasst 23 konkrete Maßnahmen für die Bereiche Sport, Kunst und Kultur sowie den Öffentlichen Dienst. „Die Antirassismus-Strategie ist ein weiterer Ausdruck davon, dass wir Verantwortung für die Förderung eines respektvollen Miteinanders sowie eine echte Chancengleichheit für alle Menschen übernehmen“, betont Vizekanzler Werner Kogler.<br> <br>Die Antirassismus-Strategie wurde in einem partizipativen Prozess entwickelt, unter Federführung des Kompetenzzentrums für Diversität, Antirassismus und Antidiskriminierung im BMKÖS. Die enge Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft, Selbstvertretungsorganisationen und der Wissenschaft sollte sicherstellen, dass die Maßnahmen effektiv und inklusiv sind.<br>Das BMKÖS ist Teil des österreichischen No Hate Speech Komitees.<br> <br><a href="https://fedi.at/tags/DuKannstEtwasTun" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DuKannstEtwasTun</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/NoHate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoHate</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/NoHateSpeechAT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoHateSpeechAT</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/Antirassismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Antirassismus</span></a></p><p>Und so kannst auch du etwas tun: 👉 <a href="https://www.nohatespeech.at/internationaler-tag-gegen-rassismus-2/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nohatespeech.at/internationale</span><span class="invisible">r-tag-gegen-rassismus-2/</span></a></p>
Zentrum polis<p>Wort der Woche 11: Hate Speech/Hassrede</p><p>Am 12. März ist Welttag gegen Internetzensur. Er ist Anlass, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Meinungsfreiheit im digitalen Raum zu schärfen und um gegen staatliche oder private Einschränkungen des Zugangs zu Informationen zu protestieren. Unter Meinungsfreiheit versteht man das Recht auf freie Meinungsäußerung. Jeder Mensch hat das Recht, seine Meinungen und Ideen frei und öffentlich kundzutun oder mit anderen darüber zu diskutieren. Das heißt aber nicht, dass alles öffentlich gesagt werden darf. So ist es in Österreich verboten, durch öffentliche Äußerungen Hetze gegen andere Menschen zu betreiben – z.B. weil diese eine andere Hautfarbe, Sprache, Herkunft oder Religion haben oder weil sie mit einer Behinderung leben. Meinungsfreiheit und der offene Zugang zu Information im digitalen Zeitalter dürfen nicht als Ausrede für Hass im Netz missbraucht werden.</p><p><a href="https://www.politik-lexikon.at/hate-speech-hassrede/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">politik-lexikon.at/hate-speech</span><span class="invisible">-hassrede/</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/politiklexikon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>politiklexikon</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/wortderwoche" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>wortderwoche</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/mar12" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>mar12</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/internet" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>internet</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/hatespeech" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>hatespeech</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/DuKannstEtwasTun" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DuKannstEtwasTun</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/NoHate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoHate</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/NoHateSpeechAT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoHateSpeechAT</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/Internetzensur" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Internetzensur</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/PolitischeBildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PolitischeBildung</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/PolitikEdu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PolitikEdu</span></a> </p><p>Linktipp Nr. 1 - <a href="https://www.politik-lernen.at/folge7_richtigundfalsch" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">politik-lernen.at/folge7_richt</span><span class="invisible">igundfalsch</span></a> Richtig &amp; Falsch Podcast Folge 7: Aus dem Netz ins Klassenzimmer</p><p>Linktipp Nr. 2 - <a href="https://www.politik-lernen.at/gegenhassimnetz" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">politik-lernen.at/gegenhassimn</span><span class="invisible">etz</span></a> Dossier Aktiv gegen Hass im Netz</p>
Zentrum polis<p>Welt-Aids-Tag</p><p>Am 1. Dezember ist Welt-AIDS-Tag. Erstmals 1988 von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen, wird dieser Tag für Awareness und Solidarität mit HIV-positiven und an AIDS erkrankten Menschen jedes Jahr von UNAIDS unter ein bestimmtes Motto gestellt. Das diesjährige Motto lautet: Let Communities Lead. Als Zeichen der Solidarität mit HIV-positiven Menschen gilt das Symbol „Red Ribbon“.</p><p>Aufgrund der medizinischen Fortschritte und der Verfügbarkeit von wirksamen antiretroviralen Therapien, lässt sich das Leben mit HIV in Österreich gut und gesund gestalten. Arbeit, Beziehungen, Elternschaft – das alles ist mit einer wirksamen Therapie normal und selbstverständlich. Die Minderung der Lebensqualität von HIV-positiven Menschen durch Abwertung und Diskriminierung verursacht im Jahr 2023 viel größere Probleme als die tatsächlich geringen gesundheitlichen Einschränkungen, die sich aufgrund einer HIV-Infektion unter wirksamer Therapie ergeben können.</p><p>Dazu Mag.a Andrea Brunner, Geschäftsführerin der Aids Hilfe Wien: „Die Solidarität mit HIV-positiven Menschen ist nach wie vor dringend notwendig, denn sie erfahren auch heute noch Diskriminierung und<br>Ausgrenzung.“</p><p>Die Aids Hilfe Wien ist Teil des No Hate Speech Komitees.</p><p>Und so kannst auch du etwas tun:<br><a href="https://www.nohatespeech.at/was-tun-gegen-hass/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nohatespeech.at/was-tun-gegen-</span><span class="invisible">hass/</span></a><br><a href="https://www.politik-lernen.at/gegenhassimnetz" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">politik-lernen.at/gegenhassimn</span><span class="invisible">etz</span></a></p><p><a href="https://fedi.at/tags/weltaidstag" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>weltaidstag</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/worldaidsday" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>worldaidsday</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/unaids" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>unaids</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/GemeinsamGegenDiskriminierung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>GemeinsamGegenDiskriminierung</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/zerodiscrimination" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>zerodiscrimination</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/DuKannstEtwasTun" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DuKannstEtwasTun</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/noHateSpeechAT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>noHateSpeechAT</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/NoHate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoHate</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/gegenHass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gegenHass</span></a></p>
Zentrum polis<p>„Die kritische Reflexion patriarchaler Machtverhältnisse sowie darin begründeter Männlichkeitskonzepte und Rollenbilder spielt eine essentielle Rolle in der Prävention von Gewalt gegen Frauen.“ Team HEROES, akzente Salzburg</p><p>akzente Salzburg macht als Teil des No Hate Speech Komitees auf den Internationalen Tag zur Beseitigung der Gewalt an Frauen aufmerksam: Der 25. November markiert den Beginn der weltweiten Kampagne „Orange the World – 16 Tage gegen Gewalt an Frauen“. Der Gedenktag ist seit 1999 offiziell durch die Vereinten Nationen anerkannt und geht zurück auf die Ermordung der drei Schwestern Mirabal am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik unter der Diktatur Trujillo.</p><p>Gewalt gegen Frauen und Mädchen kennt keine geographischen, sozialen oder kulturellen Grenzen und ist eine der am weitverbreitetsten Menschenrechtsverletzungen. Sie drückt sich u.a. aus in partnerschaftlicher Gewalt, Zwangsheirat, FGM, Verbrechen im Namen der Ehre und Femiziden. In Österreich etwa hat jede dritte Frau ab dem Alter von 15 Jahren körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlebt.</p><p>Als Teil des HEROES-Netzwerks mit Standorten in Deutschland und Österreich engagiert sich akzente Salzburg im Projekt „HEROES-Gegen Unterdrückung im Namen der Ehre. Für Gleichberechtigung im Bundesland Salzburg“ für ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Frauen* und Männern* in unserer Gesellschaft.</p><p><a href="https://fedi.at/tags/DuKannstEtwasTun" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DuKannstEtwasTun</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/OrangeTheWorld" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>OrangeTheWorld</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/16Tage" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>16Tage</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/Feminismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>Feminismus</span></a><br><a href="https://fedi.at/tags/StopptGewaltGegenFrauen" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>StopptGewaltGegenFrauen</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/LetsEndFemicide" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>LetsEndFemicide</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/NoHate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoHate</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/nohatespeechat" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>nohatespeechat</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/PolitischeBildung" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PolitischeBildung</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/PolitikEdu" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>PolitikEdu</span></a> </p><p><a href="https://www.akzente.net/fachbereiche/heroes/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">akzente.net/fachbereiche/heroe</span><span class="invisible">s/</span></a><br><a href="https://heroes-netzwerk.de/projekte/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="">heroes-netzwerk.de/projekte/</span><span class="invisible"></span></a></p>
Zentrum polis<p>Aktionstag gegen Faschismus und Antisemitismus</p><p>„Faschismus und Antisemitismus sind keine Meinungen – sondern Menschenfeindlichkeit, die unser Zusammenleben gefährdet“, so Daniela Grabovac, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark.</p><p>Heute gedenkt das No Hate Spech Komitee den Opfern der Nacht vom 09. auf den 10. November 1938. In der sogenannten „Reichskristallnacht“ wurden deutschlandweit Synagogen angezündet, jüdische Geschäfte geplündert und Juden und Jüdinnen getötet. Lange Zeit waren faschistische und antisemitische Gräueltaten für die meisten bloß eine schreckliche Erinnerung im kollektiven Gedächtnis. Umso entsetzter blickt die Gesellschaft auf die heutigen Entwicklungen, dass Faschismus und Hass sowie Gewalttaten gegen Juden und Jüdinnen massiv zunehmen.</p><p>Und so kannst auch du etwas tun:<br><a href="https://www.nohatespeech.at/was-tun-gegen-hass/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">nohatespeech.at/was-tun-gegen-</span><span class="invisible">hass/</span></a></p><p>Facebook: <a href="https://www.facebook.com/keinediskriminierung/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">facebook.com/keinediskriminier</span><span class="invisible">ung/</span></a><br>Homepage: <a href="https://www.banhate.com/" rel="nofollow noopener noreferrer" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="">banhate.com/</span><span class="invisible"></span></a></p><p><a href="https://fedi.at/tags/DuKannstEtwasTun" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>DuKannstEtwasTun</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/noHateSpeechAT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>noHateSpeechAT</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/NoHate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>NoHate</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/gegenHass" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>gegenHass</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/BanHate" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BanHate</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/BanFascism" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BanFascism</span></a> <a href="https://fedi.at/tags/BanAntisemitism" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener noreferrer" target="_blank">#<span>BanAntisemitism</span></a></p>