mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#server

17 posts17 participants0 posts today

Alright, is there anything to be concerned about with using an old HP Proliant Microserver for Truenas stuff?

I'm thinking about getting one as a backup and to add 12 more TB of storage to my setup since they're so cheap.

Any drawbacks to worry about? I'm think about grabbing a real old one using DDR3 since they're like $140

#Hallo Ihr Lieben auf lsbt.me ,

Unsere #Instanz wächst und wächst. Kürzlich hatten wir unser zwei-jähriges Jubiläum. Wir haben aktuell 229 trötende #Rüssel hier auf unserer Instanz und das bedeutet, dass unsere Instanz mit eine der erfolgreichen Instanzen im #deutsch sprachigen Raum geworden ist.

Das bedeutet aber auch, dass der Instanz #Server einiges zu leisten hat. Er muss performant bleiben und er muss groß genug sein, um die ganzen #Tröts mit ihren #Medien wie #Bilder und #Videos zu speichern. Auch der #Backup-Server muss entsprechend dimensioniert sein. Das alles kostet viel #Geld im #Monat, das ich vollständig aus der eigenen #Tasche bezahle.

Wenn es Dir hier bei uns also gefällt und Du nicht möchtest, dass diese Instanz irgendwann in der Versenkung verschwindet, wie so viele andere kleine und große Instanzen auch, dann denke doch einmal drüber nach, ob Du mich dabei nicht ein kleines bisschen #unterstützen möchtest.

Spenden kannst du entweder per #Bitcoin, Paypal oder Banküberweisung. Alle Informationen dazu findest du unter #Spendenmöglichkeiten auf der "About" Seite dieser Instanz ganz unten: lsbt.me/about#spenden
Am meisten freue ich mich natürlich, wenn Du die Möglichkeit der regelmäßigen #Spende per #PayPal oder #Dauerauftrag nutzen würdest.

Vielen Dank und weiterhin ganz viel Spaß bei uns, wünscht Dir Eure #Admina
Christin

Mastodon, gehostet auf lsbt.meDeutscher LSBT Mastodon ServerDiese Mastodon-Instanz ist für alle* die LGBT+ oder Allies sind. Ein Safe Space für Dich! Betrieben von Christin Löhner, selbst trans Frau und Aktivistin für LSBT+ Rechte. #lsbt #lgbt #lgbtq #lgbtiq

Ubuntu Server 25.10 will drop wget from default installs, replacing it with wcurl, a curl-based wrapper offering simpler syntax 🛠️

This aims to reduce redundancy—wcurl handles most wget use cases, though wget remains supported and installable 📦

Also removed: GNU Screen & Byobu, with Tmux as the default terminal multiplexer 🧹

➡️ Upgrades won’t remove wget

@itsfoss

news.itsfoss.com/wget-removed-

It's FOSS News · wget Removed from Ubuntu Server 25.10 Default Install (And No, It's Not Because of Rust)Ubuntu Server 25.10 drops wget by default; wcurl takes over.

»HTTP/1.1 Must Die – It's time to acknowledge HTTP/1.1 is insecure«

Admittedly, I know pers. not how seriously you have to take this but I am only developing web servers set to HTTP/2.0, because HTTP/3 is not yet extensively supported.

🪦 http1mustdie.com

HTTP/1.1 Must Die - The Desync Endgame Begins
http1mustdie.comHTTP/1.1 Must DieUpstream HTTP/1.1 is inherently insecure, and routinely exposes millions of websites to hostile takeover. Join the mission to kill HTTP/1.1 now
#http#web#internet

Heimerserver sind ideal für die Verwaltung von Dateien. Aus Sicherheitsgründen möchte man diese aber nicht unbedingt von außen zugänglich machen.

Aber man hat immer wieder den Fall, dass man (große) Dateien z. B. via Share-Link in der Mail mit anderen teilen möchte. Ich nutze dafür die Nextcloud bei einem Hoster.

Aber es geht auch günstiger: Ein "popliger" Webspace genügt. Filegator installieren - fertig. Und "Briefkasten-Upload" funkt auch.

Digitale Souveränität: Deutschland weltweit Platz zwei

Finnland führt beim DSI-Ranking, Deutschland schneidet durch die Bank gut ab. Mit der Erhebung will Nextcloud die tatsächliche Verbreitung souveräner IT zeigen.

heise.de/news/Digitale-Souvera

heise online · Digitale Souveränität: Deutschland weltweit Platz zweiBy Moritz Förster
Replied in thread

@strght

> "Mal schauen, ob ein förderiertes BSKy Verbreitung findet."

Da ist wohl bei #Bluesky aber auch im #Fediverse die gleiche Herausforderung.

Die meisten können oder wollen überhaupt keine eigene Instanz aufsetzen, und so sind auch im Vergleich zur Gesamtzahl wohl die meisten Nutzer hier auf den Mastodon-Boliden zu finden, einige auf den einzelnen kleineren Mastodon-Instanzen und ein vielleicht sogar noch kleinerer Teil bei den verschiedenen restlichen Fediverse-Projekten.

Bluesky ist, was die Installations- und Updateroutinen betrifft, vielleicht sogar noch ein wenig einfacher als #Mastodon (Aktualisierung mit "sudo pdsadmin update" von der Shell zum Beispiel reicht völlig), aber die Einrichtung und kontinuierliche Betreuung eines #Server⁣s, ist da doch eine andere Herausforderung.