mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#okosysteme

0 posts0 participants0 posts today

Die #Natur wiederherstellen, damit geschädigte #Ökosysteme sich erholen und ihre Funktionen für Menschen, #Tiere und #Pflanzen erfüllen können – das ist das Ziel der EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur. Wie kann dies in Deutschland gut gelingen? Vom 01.09. bis 03.10. sind Ihre Meinung und Ihre Anregungen gefragt.
#NatureRestorationLaw

beteiligung.bundesumweltminist

beteiligung.bundesumweltministerium.deDialog BMUV

Heimische #Frösche zu fangen und zu verkaufen ist in der EU selbst seit 1992 weitgehend verboten,also importiert man aus Ländern,wo das Fangen von Fröschen erlaubt ist – ohne Rücksicht auf die Folgen für die dortigen #Ökosysteme.Für die kommende CITES-Konferenz 2025 reichte die EU einen Antrag ein,alle handelsrelevanten Wasserfrösche aus Südosteuropa(vier Arten der Gattung Pelophylax)in App. II listen zu lassen,was erstmals weltweite Handelsbeschränkungen bedeuten würde

prowildlife.de/aktuelles/hinte

Pro Wildlife · Froschschenkel-Handel bedroht Arten in Asien und Osteuropa • Pro WildlifeMit dem Froschschenkel-Handel für europäische Restaurants enden jährlich 200 Mio. Frösche im Kochtopf. Gourmets gefährden so ganze Arten.

Der #Wolf ist ein Symbol für intakte #Ökosysteme und ein unverzichtbarer Bestandteil unserer #Natur. Sein Überleben in #NRW ist jedoch akut bedroht – durch illegale Tötungen im Bereich #Schermbeck, mangelnde Konsequenz der Behörden und eine unselige Allianz durch falsche Wolfsfreunde mit Wolfsgegnern, die auch eine allgemein immer tendenziösere Berichterstattung in den den Medien befeuert. 

wolfsschutz-deutschland.de/202

wolfsschutz-deutschland.de · NRW: Illegaler Abschuss und Verrat gefährden weiter Wölfe in SchermbeckDer Wolf ist ein Symbol für intakte Ökosysteme und ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Natur. Sein Überleben in NRW ist jedoch akut bedroht – durch illegale Tötungen im Bereich Schermbeck, mang…

Künstliches Licht verändert das Verhalten von #Vögeln.

Eine neue Studie mit Daten von rund 500 Arten zeigt, dass #Singvögel in lichtverschmutzten Gebieten im Schnitt 50 Minuten länger aktiv sind.

Besonders betroffen ist die #Amsel, die in #Deutschland deutlich früher singt. Licht stört auch den #Vogelzug und fördert das #Insektensterben mit Folgen für ganze #Ökosysteme.

deutschlandfunk.de/lichtversch

Das Cover für die Sendereihe "Forschung aktuell" zeigt auf dem Meer schwimmende Eisschollen
DeutschlandfunkLichtverschmutzung: Singvögel singen länger

Wolfsschutz-Deutschland fordert die hessische Landesregierung und Jagdminister Jung sowie Bayerns Umweltminister Glauber auf,die Realität anzuerkennen:Die Wolfspopulation in Deutschland hat keinen günstigen Erhaltungszustand erreicht–weder in #Hessen,noch in #Sachsen,#Brandenburg oder #Niedersachsen.Die Pressemitteilung täuscht die Öffentlichkeit und bedient die Jagdlobby,statt den #Wolf zu schützen.Der Wolf ist ein unverzichtbarer Teil unserer #Ökosysteme.

wolfsschutz-deutschland.de/202

wolfsschutz-deutschland.de · Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin wollen Jagd auf Wölfe eröffnenDie Pressemitteilung des Hessischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt vom 7. Juli 2025 ist ein Angriff auf den Schutz des Wolfs in Deutschland. Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin – wo es n…

Die Forschung in der #Antarktis nimmt ab, ausgerechnet in einer Zeit, in der #Eisschmelze, #Meeresspiegelanstieg und gestörte #Ökosysteme stärker denn je beobachtet werden müssen.

Die Zahl wissenschaftlicher Publikationen sinkt, während #China erstmals die #USA als führende Forschungsnation abgelöst hat. Weniger Forschung bedeutet auch weniger Einfluss im #Antarktisvertragssystem.

theconversation.com/antarctic-

The ConversationAntarctic research is in decline, and the timing couldn’t be worseIn a world impacted by climate change, Antarctica holds the key to everyone’s future.

Der Zustand vieler Flüsse, Wälder und anderer #Ökosysteme in #Deutschland hat sich nach Angaben der #EU-Kommission weiter verschlechtert.
Demnach befinden sich trotz zahlreicher Bemühungen 63 Prozent der Arten und 69 Prozent aller Lebensräume in einem
unzureichenden oder schlechten Zustand, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. Sie hat überprüft, wie gut die Mitgliedsstaaten das europäische Umweltrecht umsetzen.

deutschlandfunk.de/eu-kommissi

Die NachrichtenUmweltpolitik - EU-Kommission bemängelt schlechten Zustand von Deutschlands ÖkosystemenDer Zustand vieler Flüsse, Wälder und anderer Ökosysteme in Deutschland hat sich nach Angaben der EU-Kommission weiter verschlechtert.

Seit jeher begeistern sich Menschen für die #Artenvielfalt und Schönheit von Schmetterlingen.Ökologisch betrachtet sind #Schmetterlinge in ihrer Funktion als #Bestäuber wichtig für unsere #Ökosysteme.Außerdem sind sie sehr gute Indikatoren für die Gesundheit von Lebensräumen.Durch die Erfassung der Anzahl von Individuen und Arten lässt sich der Zustand von Ökosystemen gut einschätzen.
Mach mit und beobachte mit uns Schmetterlinge!
#Insekten #citizenscience

vielfaltergarten.de/mitmachen

www.vielfaltergarten.deMitmachen
Replied in thread

#Energiewende: Da gibt es nur positive Auswirkungen

• Weitgehende #Energieunabhängigkeit
• Resilientes #Energiesystem
• Regionale #Wertschöpfung
• Begrenzung des #Klimawandels = Erhalt der #Bewohnbarkeit
• Weitgehende Reduzierung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe
• Begrenzung der #Hitzerisiken
• Positive Wirkung auf #Ökosysteme
• Bildung von resilienten Akteursbündnissen führt zur Stärkung von #Demokratie
#Haltung und #Verantwortung versus Verdrängen und verleugnen

m.youtube.com/watch?v=f1wx5ks9

edit: ergänzt:
soziale #Kipppunkte ! 👍
soziale "Tipping Points"

reset.org/soziale-kippunkte-ko

#Yorkshire ist offiziell von einer #Dürre betroffen. Nach einem extrem trockenen Frühling mit teils nur 40 % des üblichen Regens sind Flüsse und #Grundwasser stark abgesunken.

Auch die #Landwirtschaft und #Ökosysteme stehen unter Druck. #Wassersparen wird dringend empfohlen. Ohne baldige #Regenfälle drohen im Sommer Einschränkungen wie #Gießverbote.

independent.co.uk/news/uk/home

The Independent · Drought declared in Yorkshire after extremely dry springBy Sian Elvin

Weniger Vögel in Gärten gesichtet und gezählt

In Deutschland werden laut dem Verband Nabu immer weniger Gartenvögel gesichtet. Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) in Sachsen verweist mit Blick auf Zwischenergebnisse der aktuellen Vogel-Zählung auf einen sich fortsetzenden Negativtrend.

«Es ist bekannt, dass es der #Vogelwelt aufgrund der vom Menschen verursachten #Umweltveränderungen und #Naturzerstörungen insgesamt nicht gut geht. #Vögel sind #Bioindikatoren, der schlechte Zustand der Vogelwelt erlaubt also Rückschlüsse auf den schlechten Zustand der #Ökosysteme. #Nahrungsquellen und #Nistmöglichkeiten gehen mehr und mehr verloren, verschärft durch #Klimaveränderungen und #Insektensterben

🔗 zeit.de/news/2025-05/12/nabu-w
#Umwelt #Natur

ZEIT ONLINETiere: Nabu: Weniger Vögel in Gärten gesichtet und gezähltHier finden Sie Informationen zu dem Thema „Tiere“. Lesen Sie jetzt „Nabu: Weniger Vögel in Gärten gesichtet und gezählt“.

🌱 Welche Natur wollen wir schützen? Der Tagesspiegel fragt: Sind „neuartige Ökosysteme“ mit eingeschleppten Arten eine Chance oder Gefahr? 🤔 Artenvielfalt, Kulturlandschaft & Klimaschutz – was zählt wirklich? Mehr dazu im Artikel: tagesspiegel.de/wissen/eingesc #Biodiversität #Naturschutz #Ökosysteme #newz

Der Tagesspiegel · Eingeschleppte Arten und Kulturlandschaften: Welche Natur wollen wir schützen?By Johannes Vogel

Rohstoffe, Tiefseebergbau und die Pläne der USA

„Wild West 2.0“: US-Präsident #Trump will den #Tiefseebergbau vorantreiben – um fast jeden Preis. Sein jüngstes Dekret soll Firmen den Abbau von #Manganknollen in internationalen Gewässern ermöglichen – ohne Rücksicht auf die Internationale #Meeresbodenbehörde (ISA) oder wissenschaftliche Bedenken. Aber wie ist die Rechtslage? Wer bestimmt die Regeln? Und was wären die Folgen?

Ob #Kupfer, #Nickel, #Kobalt oder #Mangan: Die Tiefsee birgt große Mengen noch unerschlossener #Rohstoffe. Sie verbergen sich vor allem in den metallreichen Manganknollen und Ablagerungen an hydrothermalen Schloten. Doch ein Abbau dieser #Erze mittels Tiefseebergbau hätte langanhaltende und potenziell verheerende Folgen für die sensiblen #Ökosysteme der #Tiefsee, wie Studien in den Explorationsgebieten des zentralen #Pazifik mehrfach gezeigt haben.

Solange es kein offizielles Übereinkommen zum #Tiefseebergbau gibt, gehört der Meeresgrund in internationalen Gewässern im Prinzip allen und keinem. Wenn das internationale #Seerecht beachtet wird, ist demnach theoretisch auch ein #Rohstoffabbau erlaubt. Hinzu kommt eine Regelung des UN-Seerechtsabkommens von 1994. Sie besagt, dass die #ISA eine Frist von zwei Jahren hat, um sich nach Eingang eines Abbau-Antrags auf Regulatorien zu einigen. Erfolgt dies nicht, müssen Anträge von Unternehmen vorläufig genehmigt werden.

Die #USA hat zudem eine Sonderstellung: „Die USA hat das UN-Seerechtsabkommen von 1994 nie ratifiziert. Dadurch sind die USA auch nicht an die Internationale Meeresbodenbehörde ISA und den jetzt von ihr verhandelten ‚Mining Code’ gebunden“.

scinexx.de/news/geowissen/hint

#Wissenschaft
#Umwelt
#Klima
#Klimakrise
#Umweltverschmutzung
#Rohstoffgewinnung