Das Verhältnis zwischen #eAuto ‚s auf unseren Straßen und #PhotovoltaikAnlagen auf den #EFH Dächern ist noch stark ausbaufähig.
Bitte nicht weitersagen, wie günstig der „Sprit vom Dach“ ist - auch wenn man die eine oder andere Füllung reise- oder wetterbedingt zahlen muss.
Schon hört man das geile Stöhnen
der Supermillionäre, die ihr Glück gar nicht fassen können,
dass sie jetzt wieder einen beispiellosen
Raubzug in Angriff nehmen können und den unausweichlichen
Crash den müssen sie nicht fürchten, den das auszubreitende Leid wird gerecht an die Massen der Armen der Erde aufgeteilt, die, gerade wie ihr persönlicher Wohlstand, immer mehr werden.
#Beobachtungen #Morgengabe #Mastopoesie
Vor meinem Fenster blüht der Efeu in der Herbstsonne und alle Nektar-trinkenden Insekten der näheren Umgebung machen hier Party. #beobachtungen
Ich hab letztens kurz auf Twitter gelesen. Mir sind dabei mehrere Postings aufgefallen, die beklagen, dass sie in Wien mit Maske dauernd angepöbelt werden. Mir liegt es fern, diese Erfahrungen zu bezweifeln oder kleinzureden, aber ich will als Gegengewicht trotzdem erwähnen, dass ich seit April 2020 immer mit Maske unterwegs bin, und sowas von überhaupt ganz und gar nicht angepöbelt werde.
Öffis, Geschäfte, Friseurin, Lokale (essen draußen, aber beim Durchgehen), Ordinationen, Elternsprechtage, Schulweihnachtsfeiern, Theater, und wenn's gedrängt ist auch im Freien, also wirklich einfach immer. Ich hab aus der ganzen Zeit (dreieinhalb Jahre sind das schon!) zweieinhalb Situationen in Erinnerung, wo jemand etwas Negatives zu mir gesagt hat, und davon null, die mich auch nur im Geringsten beeindruckt hätten.
Jetzt wär's natürlich interessant wo der Unterschied herkommt.
Es ist im öffentlichen Raum normal, gelegentlich angequatscht zu werden. Manche Leute werden viel öfter angesprochen als andere. Wen's wie oft und wie heftig trifft, hängt u.a. von den demografischen Eigenschaften ab. Vielleicht gehören die, die sich jetzt beklagen, Gruppen an, die sonst eher nicht wegen ihres Aussehens angesprochen wurden? Oder sie gehören Gruppen an, die sonst schon zu viel abbekommen, und das hat sich jetzt noch verstärkt?
Es gibt auch so ein "Hintergrundrauschen" an unguten Situationen, das orts- und zeitabhängig ist. Also zB davon, wie viele Betrunkene dort unterwegs sind. Ich bin wahrscheinlich eher an "guten" Orten unterwegs.
Unser ehemaliger Wissenschaftler Dr. Florian Schütte hat seit diesem Monat eine Juniorprofessur am @geomar_de inne, wo er sich auf physikalische #Beobachtungen kleinräumiger Ozeanstrukturen konzentrieren wird. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen ihm viel Erfolg!
Hier könnt ihr mehr über seine Arbeit erfahren: https://mpimet.mpg.de/kommunikation/aktuelles/single-news/florian-schuette-wird-juniorprofessor-am-geomar