mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#buchbeginn

4 posts4 participants0 posts today

#Lektürebeginn: Christiane Frohmann, Vier Wochen, @mikrotext.

#Buchbeginn: »BILDBESCHREIBUNG Rückenansicht von Natti.«

Wer den Newsletter von @ChristianeFrohmann kennt, weiß, warum die Lektorin dieses Buch lesen muss.

Nach der wunderschönen Online-Buchpremiere war das noch klarer.

Außerdem hat sich Christiane auf der Buchmesse extra mit der Lektorin am Stand von mikrotext getroffen, damit diese nun ein signiertes Exemplar ihr eigen nennen und lesen kann.

„Vorweg ... Das hier sind Referate von Tieren über andere Tiere. Referate können nämlich superviel Spaß machen. Vor allem, wenn sie mal nicht von der Tierart Mensch gehalten werden. Referate von Menschen sind oft sterbenslangweilig.“

#Buchbeginn

„Regenwurm und Anakonda – Was Tiere über sich erzählen“ von Bibi Dumon Tak ist bei Gerstenberg erschienen, die szenische Lesung bei Silberfisch.
Illustrationen: Annmarie von Haeringen

#Lektürebeginn: Christine Wunnicke, Wachs, Berenberg.

#Buchbeginn: »An einem Abend im November 1733, lange nach Einbruch der Dunkelheit, stapfte eine kleine Person durch die Wiese, welche die Rue des Filles Angloises von der Kaserne der Schwarzen Musketiere trennte.«

Die Lektorin hat Christine Wunnicke für sich entdeckt, als diese mit »Die Dame mit der bemalten Hand« 2020 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand.

Die etwas anderen historischen Romane.

#Lektürebeginn: Christine Koschmieder, Frühjahrskollektion, Kanon Verlag.

#Buchbeginn: »Niemand wird den Fußbodenbelag filmen.«

Die Lektorin liest sowieso alles von Christine, die es wunderbar schafft, Themen so miteinander zu verbinden, dass mensch klüger wird.

Jetzt hat sie nach endlich wieder einen Roman geschrieben, aus dem sie schon beim Bachmann-Wettbewerb gelesen hat (zudem ein sehr lohnendes Vorstellungsvideo) – Mode in den 60er-Jahren.

#Lektürebeginn: Annett Gröschner, Schwebende Lasten, C. H. Beck.

#Buchbeginn: »Dies ist die Geschichte der Blumenbinderin und Kranfahrerin Hanna Krause, die zwei Revolutionen, zwei Diktaturen, einen Aufstand, zwei Weltkriege und zwei Niederlagen, zwei Demokratien, den Kaiser und andere Führer, gute und schlechte Zeiten erlebt hat, die bis auf ein paar Monate im Berlin der frühen 1930er Jahre nie aus Magdeburg herauskam, sechs Kinder geboren hat und zwei davon nicht begraben konnte, was ihr naheging bis zum Lebensende.«

Mitte Januar war die Lektorin bei der Vorpremiere des Buches im Sonntagssalon von Michaela Maria Müller. Schon da war klar: Das muss die Lektorin unbedingt lesen.
Da es das Buch im Januar noch nicht zu kaufen gab, hatte Michaela Zitate aus dem Text an die passenden Samentütchen geheftet.

#PixelBook #CurrentlyReading #Roman #FrauenLesen #Magdeburg #Blumen

#Lektürebeginn (nachgereicht): Christa Wolf, Nachdenken über Christa T. [1968], Luchterhand.

#Buchbeginn: »Nachdenken, ihr nach – denken.«

Diesen #Bücherschrankfund hat die Lektorin schon vor ein paar Tagen angefangen. Nicht immer ganz zugänglich. Aber obwohl die neuen Geburtstagsbücher sie besonders reizen, wird sie es erst einmal zu Ende lesen.

#Zitat:
»Einmal im Leben, zur rechten Zeit, sollte man an Unmögliches geglaubt haben.« (S. 56)

#Lektürebeginn: Bettina Wilpert, Die bärtige Frau, Verbrecher Verlag.

#Buchbeginn: »Sie erinnert sich nicht, wann sie das letzte Mal allein gewesen ist.«

»nichts, was uns passiert«, den Debütroman von Bettina Wilpert, fand die Lektorin sehr eindrucksvoll, »Herumtreiberinnen« hat ihr nicht ganz so viel gesagt – jetzt aber freut sie sich auf den gerade erschienenen neuen Roman von ihr, in dem es vor allem um Mutterschaft gehen soll.

#Lektürebeginn: Max Czollek, gute enden, Verlagshaus Berlin.

#Buchbeginn:
»und eigentlich hätten wir den reichstag stürmen müssen
an seinen füßen tausend pässe küssen, vermissen, an uns drücken
eigentlich hätten wir uns in potsdam treffen sollen
in kramers grünem haus
einem land trocken wie suchtkranke
zukunft dichten, schnapspraline, deutschlandfahne«

Lyrik als #Zwischendurchlektüre von dem von der Lektorin sehr geschätzten Max Czollek.

In diesem Sinne: #PoetisiertEuch!

#Fedibook #cuurentlyreading #Lyrik #indiebook

#Lektürebeginn: Max Czollek, gute enden, Verlagshaus Berlin.

#Buchbeginn:
»und eigentlich hätten wir den reichstag stürmen müssen
an seinen füßen tausend pässe küssen, vermissen, an uns drücken
eigentlich hätten wir uns in potsdam treffen sollen
in kramers grünem haus
einem land trocken wie suchtkranke
zukunft dichten, schnapspraline, deutschlandfahne«

Lyrik als #Zwischendurchlektüre von dem von der Lektorin sehr geschätzten Max Czollek.

In diesem Sinne: #PoetisiertEuch!

#Lektürebeginn: Liza Cody, Die Schnellimbissdetektivin (dt. v. Iris Konopik), Argument Verlag mit Ariadne.

#Buchbeginn: »Ich bin fürs Stillsitzen nicht gemacht.«

Die Lektorin liebt die Protagonistinnen von Liza Cody, die immer eher am Rande der Gesellschaft stehen.

Für das passende Buch-Foto mussten sie und #DerMannDerLektorin diesmal leider, leider Pommes essen gehen …

#Fedibook #Book #CurrentlyReading #Indiebook #Krimi
#Lektürebeginn: Çiğdem Akyol, Geliebte Mutter – Canım Annem, Steidl.

#Buchbeginn: »›Ich will ihn brennen sehen‹, sagte meine Mutter während eines Telefonats, als ich in Berlin im Taxi saß.«

Das ist also der erste aktuelle Post der Lektorin hier auf Pixelfed. Sie ist noch ein wenig auf der Suche nach der »richtigen« Form für das, was hier künftig stattfinden soll.

Habt ihr noch gute Buch-Hashtags für die entsprechende Community?

#Fedibook #Book #CurrentlyReading #Roman #Buch #Armut #Gastarbeiter*innen

#Lektürebeginn: Çiğdem Akyol, Geliebte Mutter – Canım Annem, Steidl.

#Buchbeginn: »›Ich will ihn brennen sehen‹, sagte meine Mutter während eines Telefonats, als ich in Berlin im Taxi saß.«

@freval hat das Buch empfohlen. Er schrieb: »selten stand mir die vielschichtigkeit sog einfacher verhältnisse so klar zwischen den zeilen wie in diesem absolut wahrhaften roman.«

Und das lässt sich die Lektorin nicht zweimal sagen …

#Lektürebeginn: Elfi Conrad, Als sei alles leicht, @mikrotext.

#Buchbeginn: »Das Wasser eiskalt.«

»Schneeflocken wie Feuer« hat der Lektorin ausgesprochen gut gefallen – jetzt geht es quasi um die Vorgeschichte: Dora ist noch ein Baby, als ihre Mutter zusammen mit ihrer Schwester und ihrer Mutter in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs aus dem Protektorat Böhmen und Mähren Richtung Westen flieht ...

Schade, dass @philmira hier nicht mehr wirklich aktiv ist.