Anders als in irgendwelchen Ländern Mitteleuropas *hust* *hust* wird das hier ab ner gewissen Stärke automatisch ins Wireless Emergency Alert System (CellBroadcast) eingespeist. Und ja, liebe Einrichtungen in
, so kurz kann ein Wireless Emergency Alert sein. Dazu braucht's keine nichtssagende Wall-of-Text.
As part of or work on #Cellbroadcast we've documented our current test setup: https://codeberg.org/Phosh/gsm-cell-testing using #osmocom for the mobile network parts and #ansible for deploying #ModemManager on the devices, performing the tests and checking the results.
Thanks to @NGIZero for supporting our work on this.
Das mag an den verschiedenen Alarmierungen & techn. Einstellungen liegen: Es gibt den Cell Broadcast als (priorisierte) 1:n Verbindung zu allen Mobiltelefonen, die in einen Funkmast eingewählt sind: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Cell_Broadcast
Mir ist nicht klar, ob diverse WarnApps wie NINA, KATWARN und Co eine normale Warnung über das mobile Internet senden oder auch den oben genannten Service nutzen und visualisieren / akustisch ausgeben?
Der in D eingesetzte (leider vom int. Standard abweichende) Cell Broadcast wird daher nicht von allen Smartphones & mobilen Betriebssystemen unterstützt:
Zitat - siehe Quelle oben:
"... Bundesrepublik nicht den ... international bewährten Cell-Broadcast-Standard nutzt, der mit quasi allen Handys und Smartphones kompatibel ist, sondern ein eigenständiges System ... entwickeln ließ, werden viele Nutzer älterer Smartphones sowie alle Nutzer klassischer Handys nicht gewarnt. Es wird ... ein Gerät mit mindestens Android Version 11 bzw. iOS 16 vorausgesetzt."
@FFMbyBicycle Leider ist mein Siemens S4 und die Siemens S35i , sowie die bq Aquaris X5+ und X pro anscheinend immer noch nicht dabei. ==p :( Ja, weil man in D~land meint spezielle neuste Normen nutzen zu müssen, als sich am weltumspannenden Standard von #CellBroadcast zu orientieren, so dass auch - ausländische - alte #Handys die #lebensrettenden Nachrichten erhalten. --+ Die Liste ist nicht allzu lang s.
Anm.
f.d. Amtsschimmel darfs länger sein ;)
Oh, es ist offensichtlich Warntag in NRW.
Cell Broadcast ging nicht.
Aber NINA hat angeschlagen und mir die Warnung dank KDE Connect direkt auf den Desktop geschickt.
Lass ich gelten. Ich wurde gewarnt. Sirenen gab's ja auch.
#HessenWarnApp zeigt nix an. #NINA zeigt Alarm. #BIWAPP-App zeigt Alarm. #CellBroadcast hat auch losgetrötet.
Dass es bei bei Cellbroadcast-Warnungen extra die Kategorie "Testalarme" gibt, damit die Menschen einen Testalarm auch als solchen erkennen können? Das Fax scheint noch nicht beim deutschen Katastrophenschutz angekommen zu sein
In #Hessen setzen wir beim Testen auf die beiden Gefahrenstufen "hoch" und "Extreme Gefahr" mit einem Text, der keinerlei Hinweis bzgl. eines Testalarms enthält. Sehr vertrauenswürdig!
If they don't manage to add that it is just a test to that fucking #cellbroadcast I'll just disable that shit. WTF.
I didn't get the memo that there is "Landesweiter #Warntag" in RLP today and was surprised by the sirens. The #pinephone I use for testing catched the #cellbroadcast message :
[/org/freedesktop/ModemManager1/CBM/4] new cbm: received
4383: TEST ALERT for Rheinland-Pfalz Thu 2025/03/13 - 10:00 am - Test alert - for Rheinland-Pfalz - There is no danger. - Further information: https://warnung.bund.de/m/VzsFymNy9PEW - Published by: Lagezentrum Bevölkerungsschutz Rheinland-Pfalz
Nochmal zur Erinnerung: Heute ist es wieder soweit: Bayernweiter #Warntag! Es findet erneut ein bayernweiter einheitlicher #Probealarm statt. Ab 11 Uhr erproben Land und Kommunen ihre jeweiligen #Warnsysteme von #Katastrophenschutzsirenen bis hin zu Warn-Apps. Bitte die #SmartphoneEinstellungen prüfen und #Notfallwarnungen per #CellBroadcast zulassen! #BayerischerWarntag #Katastrophenschutz
@MishaVanMollusq @Unixbigot reminds me of the #Ahr valley flooding which killed a lot of folks because none of the media and civil protection talked about it and #CellBroadcast was shutdown years ago...
My advice: Keep to it and ideally be ready to GTFO up hill / to the side on a minute's notice!
Successfully tested receiving #cellbroadcast messages on the #PinePhone as well:
# _build/test/mmcbmmonitor
[/org/freedesktop/ModemManager1/CBM/0] new cbm: received
4371: Hallo, this is a CBS test message
So hopefully all devices supporting `+CSCB` on an AT port should now be able to show these messages in @phosh (if the MR makes it into the next #ModemManager release).
The #osmocom stack is such a great help for testing these things.
Thanks to @NGIZero for supporting this.
Heute Sirenen-Test + Test der Alarmierung per App #Alertswiss
Da nach wie vor in der Schweiz kein #CellBroadcast verfügbar ist, gehört diese App auf jedes Smartphone!
@agx The initial #Cellbroadcast implementation for #ModemManager just landed. Thanks to the MM maintainers for the review and @NGIZero for supporting this project.
#phosh bits (and polishing the MM side) will follow soon.
Seriously, there's a reason why every other nation at the very least keeps the absolute minimum of bandwith necessary to maintain #2G & #3G service for #EmergencyCalling.
In fact, #Germany learned the hard way that #CellBroadcast and #PTY31 / #RDS - based #alarms and #sirens are not replaceable.
@mitchw They should rather send the "PUT DOWN THE PHONE" messages via #cellbroadcast, signs won't be seen while texting ;-)
@abuerkl also #CellBroadcast reaktivieren wie in #Deutschland???