mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#dokumentarfilm

1 post1 participant0 posts today
Continued thread

Linke Theorie, feministische Praxis – Frigga Haug im Film
📽️ Am 14. Mai zeigen wir im Salon des FMP1 das Porträt über #FriggaHaug – Philosophin, Soziologin, Feministin, Aktivistin.
🕖 Beginn: 19 Uhr
🎬 Dokumentarfilm (2024) über Leben, Denken und Wirken einer prägenden Stimme der feministischen Linken.
🎙️ Im Anschluss: Gespräch mit Regisseurin Sigrun Matthiesen und @KatjaKipping ( @dielinke / Der Paritätische).

#Feminismus #LinkePolitik #Dokumentarfilm
@rosaluxstiftung

Val Kilmer – „Val“ (2021)

Es ist wirklich ein Alleinstellungsmerkmal von ARTE, durch sein wenig schematisiertes Programmschema immer wieder auf aktuelle Vorgänge zeitnah reagieren zu können. So auch anlässlich des Todes von Val Kilmer am Dienstag, dem 01. April 2025. Mit diesem Film von Leo Scott und Ting Poo würdigt der Sender den einzigartigen Künstler. (ARTE, Neu!)

NexxtPressMediathekperlen | Val Kilmer - „Val“ (2021)
More from Mediathekperlen

Der #Westen steht vor einem islamischen Heiligen Krieg

Regierungen und Öffentlichkeit verharren gleichermaßen in einem Zustand tödlicher Zaghaftigkeit und Verleugnung, aber sie müssen endlich die Zusammenhänge erkennen.

#Israel #Juden #Christen #USA #EU #Dokumentarfilm

israelheute.com/erfahren/der-w

#Terrororganisationen : #SJP #Hamas #Muslimbruderschaft #ISIS #AlQaida #Hisbollah #IS #iran #BokoHaram Nigeria #Kenia #Kongo #islamismus #Christenverfolgung #Antisemitismus

Diktatoren-TV – „Putins Oligarchen“ & „Der Prinz von Saudi-Arabien“

Wenn so viele Wähler*innen Geschmack daran finden, dann kann der sog. Autoritarismus gar nicht genug untersucht werden. Die meisten Medien haben Probleme, das zu tun. Wo sind also die Perlen im Heuhaufen? Wer wie ich welche entdeckt, muss sie freilich auch lesen lernen. Denn die meisten sind nicht perfekt, sondern von Menschen und ihren Interessen gemacht. Selten decken die sich mit meinen. (ARTE / ZDF)

NexxtPress · Mediathekperlen | Diktatoren-TV - „Putins Oligarchen“ & „Der Prinz von Saudi-Arabien“
More from Mediathekperlen

Samstag, 08.02.2025: Zwei starke Filme gegen Rechts im Ratssaal #Eckernförde.

16 Uhr: Einmal und nie wieder. #Dokumentarfilm mit und über Marianne Wilke (1929-2023), einer Zeitzeugin der Kriegs- und Nachkriegszeit.

19 Uhr: ANTIFA - Schulter an Schulter, wo der Staat versagte. In dem Dokumentarfilm von 2024 beleuchten Marco Heinig und Steffen Maurer die Entstehung und Entwicklung der Antifa-Bewegung in Deutschland während der 1990er und 2000er Jahre.

Timo Großpietsch – „Stadt“ & „Land“ (2015 / 2021)

Das Genre Dokumentarfilm kommt in den Mediathekperlen leider viel zu kurz. Auch, weil ein Mensch ja nicht alles sehen kann. Da sind es oft pure Zufälle, die mich einen Film ansehen lassen. Hier war es aber kein Zufall, sondern die Erinnerung an die großartige Hamburg-Meditation „Stadt“ von NDR-Redakteur und Dokumentarfilmer Großspietsch der Grund, warum ich mir endlich auch „Land“ angesehen habe. (ARD)

NexxtPress · Mediathekperlen | Timo Großpietsch - „Stadt“ & „Land“ (2015 / 2021)
More from Mediathekperlen
www.ardmediathek.deDokumentarfilm: Jazzfieber - The Story of German Jazz - hier anschauenJazz ist angesagt. Junge Menschen begeistern sich für swingende Rhythmen und jazzige Grooves. Die Musik hat Geschichte. Jazz in Deutschland - war eine Revolution! In den 1920er-Jahren kam aus den USA eine Musik nach Deutschland, die man so nicht kannte. Schnell eroberte der Jazz die Herzen seiner jugendlichen Fans, war in der bürgerlichen Gesellschaft aber verpönt. Die jungen Leute waren begeistert von den Rhythmen, den Sounds mit Trompete und Saxofon. Bei Swing-Partys hörte man die verpönten Platten und tanzte nach einem eigenen, neu entwickelten Stil. Deutsche Soldaten brachten aus dem Ausland Schallplatten mit in die Heimat. Fasziniert von der Musik eines Duke Ellington, Louis Armstrong oder Count Basie, haben die Musiker in Deutschland versucht, zu kopieren. - Und schließlich ihre eigenen Stücke komponiert. Bei den Nazis galt die Jazz-Musik als Provokation, sie verhöhnten die Tanzweise als 'Negertänze' und verboten schließlich Jazz-Musik in Deutschland. Das Verbot wurde von der Reichsmusikkammer überwacht. Jugendliche Anhänger:innen der Swing-Musik wurden in Zwangslager und Jazzmusiker:innen sogar ins KZ verschleppt. Kontrolleure in Trenchcoat und Schlapphut waren in den Tanzclubs und Bars unterwegs. Doch die Anhänger der neuen Musik-Strömung waren findig. Heimlich wurde in Kellerbars gespielt, mit allen möglichen Tricks vor dem Auge der Öffentlichkeit verborgen. In der Nachkriegszeit war Jazz in Deutschland endlich erlaubt. Musikfans lechzten nach Neuem. Amerikanische Soldaten in brachten aktuelle Titel aus den USA mit. Bald standen deutsche Musiker in GI-Bars auf der Bühne. Swing Legenden wie Max Greger, Hugo Strasser und Paul Kuhn machten Jazz als Tanzmusik salonfähig. Auch heute begeistern sich junge MusikerInnen für das Genre - ob in der Big Band, in kleinere Ensembles oder als Solokünstler:innen - das mittlerweile an Hochschulen und Konservatorien gelehrt wird.

#Dokumentarfilm: Jimmy #Carter - Der #Rock & Roll Präsident - hier anschauen

ardmediathek.de/video/dokument…

Aus Anlass des Todes des hundertjährigen Jimmy Carter zeigen wir diesen Dokumentarfilm eines US-Präsidenten, dessen Leidenschaft für populäre Musik die damaligen US-amerikanischen Musikstars so begeisterte, dass sie sich im Wahlkampf 1977 für ihn engagierten. Das Porträt eines großen Humanisten, der in der Musik eine versöhnungsstiftende Kraft sieht. Der Film erzählt, wie ein weitgehend unbekannter Kandidat aus Georgia 1977 zum 39. US-Präsidenten gewählt wurde und welch entscheidende Rolle die populäre Musik jener Tage dabei spielte. Die enge Freundschaft mit zahlreichen berühmten US-amerikanischen Musikern gab dem Kandidaten Jimmy Carter ungeahnten Auftrieb bei seinem Wahlkampf und führte ihn schließlich ins Weiße Haus. Carter konnte Wähler im ganzen Land erreichen, jenseits von ethnischen, politischen und religiösen Schranken. Während seiner vierjährigen Präsidentschaft hielten seine engen Beziehungen mit Willie Nelson, Roseanne Cash, Bob Dylan, Paul Simon, Gregg Allman und zahllosen anderen Stars der Pop-, Jazz-, Country- und Gospelmusik an. Oft war der Garten des Weißen Hauses ein Campus für Open-Air-Festivals. 1981 verlor Carter die Wahl gegen Ronald Reagan und gründete zusammen mit seiner Frau das Carter Center, eine gemeinnützige Stiftung für internationale Entwicklungsarbeit. (ein Film von 2020)

Jimmy Carter – „Der Rock-’n’-Roll-Präsident“ (2020)

„Wie kein zweiter US-Politiker begeisterte sich Jimmy Carter öffentlich für Popmusik. Mit Unterstützung von Stars wie Bob Dylan konnte sich der demokratische Kandidat bei den US-Wahlen 1977 gegen den Republikaner Gerald Ford durchsetzen.“ (ARTE)

NexxtPress · Mediathekperlen | Jimmy Carter – „Der Rock-’n’-Roll-Präsident“ (2020)
More from Mediathekperlen

Länger im Keller trampeln als geplant 😅
🏃 #Dokumentarfilm "Perle" aus 2012 auf dem Monitor gespült bekommen!
🎦 "I Want To Run"
Mein persönlicher Untertitel: "Alle bekloppt!" Auch für Nicht-Läufer sehenswert. Transeuropalauf von Bari (It) zum Nordkap in 64 Tagen /Etappen. Setzt sich "erfrischend" von dem heutigem YT-Zeugs ab. Sozusagen unspektakulär, aber richtig gut - Sogar eine deutsche Produktion 😳😀

youtu.be/2-Ns2F2HH6g

Wau Holland – „Alles ist eins, ausser der 0“ (2021)

Am Anfang der Hacker-Kultur stand Deutschlands erster digitaler Bürgerrechtler: Wau Holland ist der Visionär einer demokratischen digitalen Kultur. 1981 gründete er mit einer Handvoll Mitstreitern den Chaos Computer Club (CCC), der durch spektakuläre Hacks und später durch Verstrickungen mit den Geheimdiensten weltbekannt wurde. (ARD)

NexxtPress · Mediathekperlen | Wau Holland - „Alles ist eins, ausser der 0“ (2021)
More from Mediathekperlen