mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#Perowskit

0 posts0 participants0 posts today

Transparente #Solarzellen erreichen neuen Effizienzrekord: Ein Tandem aus #Perowskit- und organischen Zellen erzielt 12,3 % #Wirkungsgrad bei 30 % Transparenz.

Die Technik nutzt UV- und Infrarotlicht – sichtbares Licht bleibt durchlässig. Ideal für #Fensterfronten in Bürogebäuden, die so selbst Strom erzeugen können.
scinexx.de/news/energie/rekord

scinexx | Das Wissensmagazin · Rekord für transparente SolarzellenFenster als Stromlieferanten: Eine neue Kombi-Solarzelle verbindet Transparenz mit Rekord-Effizienz – und könnte künftig Fensterfronten zu durchsichtigen

Rekord für transparente Solarzellen:
Tandem aus Perowskit- und organischen Solarzellen soll Fensterfronten zu Stromlieferanten machen

Fenster als #Stromlieferanten: Eine neue Kombi-#Solarzelle verbindet Transparenz mit Rekord-#Effizienz – und könnte künftig Fensterfronten zu durchsichtigen #Solarkraftwerke'n machen. Denn das neuentwickelte Tandem aus #Perowskit- und organischer Solarzelle erreicht einen #Wirkungsgrad von 12,3 % – ein neuer Rekord für transparente #Solarmodule. Dies gelingt, indem die Solarzellen primär den ultravioletten und nahinfraroten Anteil des Sonnenlichts nutzen, das sichtbare Licht aber durchlassen.

#Solarenergie gilt als eine wichtige Säule der #Energiewende, wird aber durch die Konkurrenz um geeignete Flächen eingeschränkt. Eine Lösung könnten jedoch Solarmodule bieten, die in ohnehin schon existierende Strukturen integriert sind. Neben Dachsolaranlagen und der Agri-#Photovoltaik sind dies vor allem Anlagen, die direkt in die Fassaden beispielsweise großer #Bürogebäude oder #Wohnhäuser integriert sind. Vor allem große Fensterfronten eignen sich dafür.

„Transparente Solarzellen könnten der nächste große Schritt bei den Gebäude-integrierten Energielösungen sein“, erklärt Morten Madsen von der Universität Süddänemarks. Denn sie nehmen keinen zusätzlichen Platz ein, sind ins Fensterglas integriert und erzeugen den Strom zudem direkt dort, wo er gebraucht wird.

scinexx.de/news/energie/rekord

Der entscheidende Faktor für die Degradation von #Perowskit-#Solarzellen sind thermische Spannungen, zeigt eine internationale Kooperation @HZBde. Daraus lassen sich Strategien ableiten, um die Langzeitstabilität gezielt zu steigern.
nachrichten.idw-online.de/2025

nachrichten.idw-online.dePerowskit-Solarzellen: Thermische Spannungen als Schlüssel zur Langzeitstabilität

Mit Maschinellem Lernen zu leistungsstarker #Photovoltaik: #Perowskit-Solarzellen zeigen im Labor hohe Wirkungsgrade bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. In Kombination mit Silizium-Solarzellen können sie zur künftigen Generation der Photovoltaik werden. Forschende des KIT zeigen nun: Maschinelles Lernen ist ein entscheidendes Instrument, um die erforderliche Messtechnik für die kommerzielle Fertigung von Perowskit-Solarzellen zu verbessern.

kit.edu/kit/pi_2025_001_mit-ma

✅ Forscher:innen der #UniPotsdam und der chinesischen Akademie der #Wissenschaften haben Tandem-Solarzellen aus #Perowskit und organischem Material mit einem #Rekordwirkungsgrad von 25,7 % entwickelt.

doi.org/10.1038/s41586-024-081

Diese Innovation nutzt das gesamte #Sonnenspektrum effizienter und kommt mit niedrigem CO2-Fußabdruck aus. Durch eine neue #Passivierungsschicht und verbesserte infrarot-absorbierende Materialien wurden #Effizienzverluste minimiert.

#Forscher der Rice University haben eine neue Methode entwickelt, um stabile und hochqualitative #Perowskit-Solarzellen herzustellen, die die Kosten erheblich senken und die #Energieproduktion steigern könnten. Durch die Verwendung speziell entwickelter zweidimensionaler #Perowskite, konnte die Effizienz und #Haltbarkeit der #Solarzellen deutlich verbessert werden. Diese Technologie verspricht leichtere, flexiblere und kostengünstigere Solarpanels.

#Science

science.org/doi/10.1126/scienc

Biophysik > Aus Algen werden Perowskite

Forscher:innen der TU Dresden haben mineralische Algenschalen in funktionale Perowskite mit einzigartigen Kristallstrukturen und steuerbaren elektrooptischen Eigenschaften umgewandelt.

#GoodNews #Algen #Biophysik #EnergieWende #Perowskit #Photovoltaik #TUDresden #FindTheJoy

innovations-report.de/fachgebi

Neue Perowskit-Solarzellen aus dem Tintenstrahldrucker

Solarzellen aus Metallhalogenid-Perowskiten erreichen hohe Wirkungsgrade und lassen sich mit wenig Energieaufwand aus flüssigen Tinten produzieren. Solche Verfahren untersucht ein Team um Prof. Dr. Eva Unger am Helmholtz-Zentrum Berlin.

#GoodNews #EnergieWende #Erneuerbare #Helmholtz #Perowskit #Photovoltaik #Solarenergie #ChooseHappiness

innovations-report.de/fachgebi

Perovskite erhöhen in Verbindung mit Metallen den Wirkungsgrad um 250%

Wussten Sie, dass Silizium - das Material, aus dem CPUs und Solarzellen hergestellt werden - sehr teuer in der Herstellung ist? Nun, jetzt haben Wissenschaftler der Universität von Rochester eine Antwort darauf gefunden.

#GoodNews #EnergieWende #ErneuerbareEnergien #Metallsubstrate #Perowskit #Photovoltaik #Solarzelle #FeelGood

solardaily.com/reports/Perovsk