Energiekonzern Uniper plant höhere Rückzahlung an Staatshilfe
Der im Zuge der Energiekrise verstaatlichte Energiekonzern Uniper wird dem Bund in den kommenden Wochen 2,6 Milliarden Euro überweisen - 100 Millionen Euro mehr als zuletzt angekündigt.
Energiekonzern Uniper plant höhere Rückzahlung an Staatshilfe
Der im Zuge der Energiekrise verstaatlichte Energiekonzern Uniper wird dem Bund in den kommenden Wochen 2,6 Milliarden Euro überweisen - 100 Millionen Euro mehr als zuletzt angekündigt.
#Volkswagen steigerte seine Dividende von 2€/Aktie in 2016 kontinuierlich auf 9€ 06 in 2024 (Aussch 2024 . ca 1,9 Mrd )und stellt nach einem kleinen Rückgang in 2024 weitere Steigerungen in Aussicht. Aber Volkswagen ist angeblich in der #Krise, will Arbeitnehmer entlassen und hofft auf Millionen #Staatshilfe aus #Steuergeldern. Merkste was? (Quelle: Geschäfstbericht VW, https://aktien.guide/dividende/Volkswagen-VZ-DE0007664039)
Entscheid des EU-Gerichts: Millionenschwere Condor-Hilfen nichtig
Ryanair war wegen der staatlichen Rettungsaktion von Condor im Zuge der Thomas Cook-Pleite vor Gericht gezogen. Jetzt haben EU-Richter die millionenschweren Hilfen für nichtig erklärt. Was bedeutet das für Condor?
Was wird aus den 680 Millionen Euro Staatshilfen für Galeria?
Die erneute Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof hat nicht nur Folgen für Warenhäuser und Beschäftigte. Auch der Bund ist betroffen, denn er hat den Konzern mit rund 680 Millionen Euro gestützt. Von Hans-Joachim Vieweger.
75 Jahre Förderbank KfW: Wenn der Staat Geld verteilen will
Die staatliche Förderbank KfW zählt zu Deutschlands größten Geldinstituten. Einst finanzierte sie den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg - heute den Wiederaufbau intakter Natur. Von Ingo Nathusius.
Staat bürgt für Siemens Energy in Milliardenhöhe
Mit Garantien von 15 Milliarden Euro soll der kriselnde DAX-Konzern Siemens Energy stabilisiert werden. Der Bund beteiligt sich mit einer Bürgschaft in Höhe von 7,5 Milliarden Euro, wie das Wirtschaftsministerium nun bestätigte.
Details der Staatshilfen für Siemens Energy offenbar geklärt
Der angeschlagene Konzern Siemens Energy wird laut einem Bericht des "Handelsblatt" Staatsgarantien erhalten. Auch der Großaktionär Siemens werde sich finanziell beteiligen. Insgesamt geht es um 15 Milliarden Euro.
Österreichs Wirtschaft schwächelt MASSIV - hört man. Ein Rückgang von 0,4% bis 0,8% wird vorhergesagt.
Naja, ich bin kein Ökonom, aber unter "massiv" verstehe ich was anderes als 0,x%.
Rufe nach #Konjunkturpaket für die #Bauwirtschaft werden laut.
#Betongold auf Steuerzahlerkosten?
#Versiegelung mit #Staatshilfe?
#Gewinne mit #Steuergeld sichergestellt?
"Interessant ist freilich, dass die #Baupreise nicht gesunken sind, und das, obwohl #Materialkosten stark rückläufig waren, wie Ökonom Michael Klien sagt."
"#Österreich in der #Rezession
Kommt ein #Hilfspaket für die angeschlagene #Bauwirtschaft?"
https://www.derstandard.at/story/3000000190125/kommt-ein-hilfspaket-fuer-die-angeschlagene-bauwirtschaft
Braucht Deutschland ein Konjunkturpaket?
Die deutsche Wirtschaft lahmt. Ökonomen sind dagegen, nun ein staatliches Konjunkturprogramm aufzulegen. Aber was könnte der Wirtschaft wieder neuen Schwung geben? Von Lilli-Marie Hiltscher.
Lufthansa legt Berufung gegen EU-Urteil zu Corona-Hilfen ein
Die Lufthansa legt Berufung gegen das EU-Urteil zu den milliardenschweren Corona-Hilfen ein. Ein EU-Gericht hatte entschieden, dass Brüssel die deutsche Staatshilfe nicht hätte genehmigen dürfen.
Willkommen zu einer neuen Folge von:
Heute mit einer Meldung aus #Brandenburg:
Die #PCK-#Erdöl-#Raffinerie in #Schwedt, ihres Zeichens Endpunkt der #Drushba-#Pipeline möchte mit 400 Mio. EUR #Staatshilfe ihre KAPAZITÄTEN VERGRÖSSERN, weil zukünftig WENIGER ÖL aus Russland kommt.
* Sorry für die lange Unterbrechung; seid versichert, dass zwischenzeitlich alle Nachrichten Satire waren.
Von Watson (@watson_news), #PatrikMüller #CHMedia
Video: #CS-#Präsident belehrt Politiker, während zeitgleich die Staatshilfe anläuft
Ein Auftritt des CS-Präsidenten in #SaudiArabien wirft rückblickend Fragen auf. Während in der #Schweiz die #Notrettung durch die #Bundesbehörden aufgegleist wurde, sagte er zweimal, #Staatshilfe sei kein Thema. In der #UBS wird das #Video gerade eifrig geteilt.
Video: https://cdn.jwplayer.com/previews/CnrpEn42
Artikel: https://www.watson.ch/!374664548
"5000 Beschäftigten droht der Jobverlust."
"680 Millionen Euro an Staatshilfe habe #Benko vom Steuerzahler einkassiert. „Trotzdem werden jetzt über 50 Filialen platt gemacht - auf dem Rücken der Mitarbeiter. Genau das, was die #Staatshilfe verhindern sollte!“ #GaleriaKarstadtKaufhof
https://twitter.com/MariKanWien/status/1636608973561274368?s=20
Konsequenzen fehlerhaften unternehmerischen Handels zu Gunsten von Management und Eigentümer werden seit #Finanzmarktkrise selbstverständlich auf den Staat und Konsumenten abgewälzt. #Staatshilfe ist spätestens seit Corona #Geschäftsmodell mit Gewinnen ohne Einsatz. #benko