US-Regierung: EU-Strafe gegen Apple und Meta ist "wirtschaftliche Erpressung"
Die USA wollen von der EU gegen US-Gatekeeper verhängte Geldstrafen "nicht tolerieren". Der US-Konzern und Apple-Kritiker Epic Games sieht das ganz anders.

US-Regierung: EU-Strafe gegen Apple und Meta ist "wirtschaftliche Erpressung"
Die USA wollen von der EU gegen US-Gatekeeper verhängte Geldstrafen "nicht tolerieren". Der US-Konzern und Apple-Kritiker Epic Games sieht das ganz anders.
DMA: EU Commission imposes heavy fines on Apple and Meta
For the first time, the EU Commission has imposed penalties on Apple and Meta under the Digital Markets Act (DMA): They had unlawfully impeded competitors.
DMA: EU-Kommission verhängt hohe Strafen gegen Apple und Meta
Die EU-Kommission spricht erstmals Strafen nach dem Gesetz über Digitale Märkte (DMA) gegen Apple und Meta aus: Diese hätten Wettbewerber unzulässig behindert.
DMA - das Gesetz, das faire und offene digitale Märkte in der EU sicherstellt: Heute erste Geldbußen wegen Verstößen verhängt, und zwar 500 Mio € (Apple) und 200 Mio € (Meta). Große digitale Plattformen (Gatekeeper) haben eine Verantwortung. #Wettbewerb #Verbraucherschutz
Competition law: British retailers sue Amazon
British retailers have filed a competition lawsuit against Amazon over allegations of data misuse.
US government sticks to splitting up Google – Also keeping an eye on AI
According to the US Department of Justice, Google must at least sell Chrome. The Gemini-Samsung deal is also criticized.
US-Regierung hält an Aufspaltung Googles fest – auch KI im Blick
Nach Willen des US-Justizministeriums muss Google mindestens Chrome verkaufen. Auch der Gemini-Samsung-Deal wird kritisiert.
Sony World Photography Awards 2025: The illusion of the human age
British photographer Zed Nelson wins the Sony World Photography Award 2025 with critical wildlife images.
KI-Update: OpenAI o3 und o4-mini, KI-Dronen, KI-Version von "Wizard of Oz"
Das "KI-Update" liefert werktäglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
EUGH confirms: Mobile phone contracts for a maximum of 24 months
Vodafone Germany may never bind consumers for longer than 2 years. This also applies to existing customers, says the ECJ.
EUGH bestätigt: Mobilfunkverträge maximal 24 Monate lang
Vodafone Deutschland darf Verbraucher nie länger als 2 Jahre binden. Das gilt auch für Bestandskunden, sagt der EuGH.
Self-preferencing in big tech: OpenAI does it like Meta and Google
Meta and Google are threatened with being broken up due to their monopoly position. Meanwhile, OpenAI wants to build a next pillar. Analysis by Eva-Maria Weiß.
Proceedings against Meta: Mark Zuckerberg wanted to sell Instagram again in 2018
Day two of the Meta trial revolved around money: the offer for Snapchat was higher than announced earlier, and the FTC also received an offer in the billions.
heise+ | Sprachmodelle: Deutschlands Aufholjagd gegenüber den USA und China
Während China mit DeepSeek die USA im Wettkampf um die leistungsstärksten Sprachmodelle herausfordert, ist Europa nach wie vor Zuschauer, trotz genug Potenzial.
Selbstbevorzugung bei Big-Tech: OpenAI macht es wie Meta und Google
Meta und Google droht wegen ihrer Monopolstellungen die Zerschlagung. Gleichzeitig will OpenAI ein nächstes Standbein aufbauen. Eine Analyse von Eva-Maria Weiß.
Verfahren gegen Meta: Mark Zuckerberg wollte Instagram 2018 wieder verkaufen
Am zweiten Tag des Meta-Verfahrens ging es ums Geld: So war das Angebot für Snapchat höher als bekannt und auch an die FTC ging eine Milliardenofferte.
Mega court case has begun: Meta tries to prevent break-up
Facebook bought Instagram and WhatsApp over ten years ago, and the US government wants to reverse the deal. The process began with Zuckerberg himself.
Mega-Gerichtsverfahren hat begonnen: Meta versucht Zerschlagung zu verhindern
Vor über zehn Jahren hat Facebook Instagram und WhatsApp gekauft, die US-Regierung will das rückabwickeln. Der Prozess hat mit Zuckerberg persönlich begonnen.
LETZTE GELEGENHEIT
Nur noch bis einschließlich Montag könnt ihr eure besten Beiträge zum Rainer-Reichert-Preis zum Tag der Pressefreiheit einreichen.
Für Journalist:innen bis zum Alter von 35 Jahren gibt es mit dem "Sonderpreis Junger Journalismus" eine besondere Chance. Dieser Preis wird gestiftet von der Presse-Versorgung.
Jetzt einreichen: https://www.bjv.de/pressefreiheit2025/