mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#zimmerpflanzen

2 posts2 participants0 posts today

#Garten #Exoten #Zimmerpflanzen #Fedigive

Ich habe Samen für Abutilon vitifolium ergattert. Das ist eine blau oder weiß blühende Wildform aus Südamerika - eher so wie Geranien zu halten, im Winter auch im Zimmer.
Die Tüte enthält aber 50 Samen, wobei ich natürlich nicht weiß, wie sie aufgehen. Aber mehr als 1-2 Pflanzen brauche ich wirklich nicht.

Wer hat Lust mir ein paar Samen gegen Portoersatz abzunehmen? Versand leider nur innerhalb der EU möglich.

#Zimmerpflanzen #FuchsiaSpecies

@plants

Wieder einmal reingefallen . . .😞
Auf ebay habe ich im Dezember 2023 Samen einer "rosablühenden Baumfuchsie" erstanden. Es ist auch ganz viel aufgegangen. Nachdem der senkrechte Wuchs ausblieb, fragte ich beim Verkäufer nach, man muss sie selbst baumförmig ziehen! Habe ich bei einem Pflänzchen gemacht. Heute habe ich bei einem anderen die erste Blüte entdeckt: Fuchsia procumbens! Was mach ich jetzt mit meinen restlichen "Baumfuchsien" ?

Kuriose Fragen und erstaunliche Antworten rund um den #Garten .

#ZIMMERPFLANZEN OHNE WASSER
Sie denken wahrscheinlich, dass durch Blumentópfe eingeengte Zimmerpflanzen mit beschränktem Platz für die Wurzeln extrem anfällig für #Wassermangel sind, denn viele von ihnen, besonders, wenn sie in kleinen Tópfen in der Sonne stehen, benötigen Wasser mindestens jeden 1 Tag oder sogar zweimal am Tag. Es gibt jedoch eine einfache Methode, mit der sie diese Trockenperiode überstehen.

In einer Gruppe in Vollschatten angeordnet und reichlich gegossen, halten die meisten von ihnen einen ungefáhr zweiwóchigen Urlaub unbeschadet aus. Durch die angeordneten Töpfe entsteht ein feuchtes Mikroklima, und die schattige Umgebung stellt sicher, dass die Pflanzen nur ein Mindestmaß an Wasser benötigen.

Continued thread

So. Wurzelballen inspiziert: Sieht eigentlich alles gut aus. Riecht nicht. Wurzeln sind weiß. Eine rankt sich unten um den Ballen. Ich sehe keine Tierchen. Gelbkarte ist sauber 🤷‍♀️

Ich hab sie jetzt noch mal abgeduscht und den Wurzelballen durchfeuchtet.

Frage an die Pflanzenflüsterer:

Meine Goldfruchtpalme (Areca) schwächelt. Sie lässt die Blätter hängen. Drei Blätter sind gelb. Andere Blätter vertrocknen von den Spitzen her.

Ich hab nichts geändert. Standort, Topf, Gießen… Ich sehe auch keine Anzeichen für Spinnmilben. Ich hab sie trotzdem abgeduscht. Aber jeden Tag vertrocknet mehr.

Hat jemand noch ne Idee?

Wenn es eine*n Zimmerpflanzen-Doc gäbe, ich würde um einen Hausbesuch bitten 🙈

Wenn Zimmperpflanzen (Monstera, Drachenpalme) gelbe Blätter bekommen - gieße ich dann zu viel oder zu wenig?

Musste leider von Regenwasser auf das sehr kalkhaltige Leitungswasser umsteigen. Ich lasse es immer lange stehen und/oder nehme die Reste vom Wasserkocher... könnte es dennoch am Kalk liegen?

Die Sache mit den Blattläusen im Wohnzimmer. Ich hab ja tatsächlich blattlausfressende Florfliegenlarven bestellt und vor Weihnachten auf den Töpfen freigelassen.

Eine Woche später waren alle Blätter immer noch dicht mit Läusen gepunktet. Wenn überhaupt, waren es vielleicht sogar noch mehr statt weniger. Die Larven konnte ich nicht mehr finden. Hab mich ein bisschen geärgert, aber dann waren ja die Feiertage, und ich hab es ignoriert.

Wieder eine Woche später gieße ich die Pflanzen und sehe beim ersten Topf (mit einer nicht befallenen Pflanze) eine Larve, die um ein Vielfaches größer ist, als die, die ich aus der Packung geschüttelt habe. Ich wende meinen Blick zu den Läusen, und, ihr glaubt es nicht, ich konnte es auch nicht glauben: Es sind keine mehr da!

Ihr ganzer Dreck ist noch da, und den Pflanzen geht es allgemein nicht so gut (es ist ihnen zu dunkel glaub ich), aber die Blattläuse sind einfach weg! :masto_joy: :masto_dance: 🌱 🌶️

Continued thread

Die Blattläuse sind natürlich noch da und werden stündlich mehr.

Ich hab nach dem Waschen vor einer Woche eine Knoblauchzehe in jeden betroffenen Topf gesteckt. Zu meiner Verblüffung keimen sie _alle_. Die größte ist schon 10 cm hoch.

Allerdings bezweifle ich, dass das bei den Paprikapflanzen helfen wird. Das Knoblaucharoma soll ja auf die saftigen, frischen Teile Nachbarpflanzen übergehen und den Läusen nicht schmecken. Eventuell wirkt das beim Basilikum. Aber Paprika ist eher fest und fast holzig, und vor allem wachsen sie im Winter auf dem Fensterbrett betont langsam.

Aber vielleicht bekomm ich so viele nette neue Knoblauchpflanzen, ist ja auch schön!

Oh 🤬. Die Paprikapflanzen auf dem Fensterbrett haben Blattläuse.

Ich wasche also jedes einzelne Blatt mit der Hand ab. Im Freien sind Blattläuse nach dem Regen ja auch nicht weg. Ich muss mit dem Finger über jedes Blatt streichen und alle Läuse runterschubsen. Auf beiden Seiten jedes Blatts. Und dann noch die Knospen, Blüten und Früchte.

Jedes Mal, wenn ich den Topf drehe, sehe ich mehr Läuse auf den Zweigen, die eigentlich schon fertig sein sollten.

Ich hatte ja am 13ten September mein Projekt
"Glasgarten" gestartet.
Es funktioniert tatsächlich , eine bunte Mischung in einem Glas unter Kunstlicht. So lässt sich mitten im Zimmer ein Hinkucker zaubern.
Es funktioniert so gut, daß ich unbedingt mal zurückschneiden musste, und jetzt ist "Horst" auch wieder zu sehen.
#Zimmerpflanzen