mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#hinterland

0 posts0 participants0 posts today

Festland

Wenn ich jetzt im Karlender über die Architektur in Devon nachdenke, während ich meine Reise nach Dartington Hall Revue passieren lasse, fällt mir auf, was ich vor allem von meiner Reise über die Bretagne nach Südwestengland mitgenommen habe. Mir war nicht bewusst, wie eng Großbritannien und die Bretagne miteinander verbunden sind. Durch den Ärmelkanal verbunden, ist hier ein […]

--
More: karlender.net/5961/
File under:

karlender.net · Festland
More from karlender.net

My children know me as someone who always works, who also always makes time for them, and who hardly ever takes time out for himself. Today a friend (also a godmother to the girls) asked me to join her for a chamber music concert, as she had a spare ticket. I said yes, but I felt slightly guilty not to work or else not to do things with my daughters.

Instead, the girls were excited for me. They enjoyed my getting into my formal evening attire, and afterwards they wanted to know how it went. They were happy for me.

They (unlike I) know that I too need my own time.

So glad I went. So proud of my daughters.

Continued thread

Kommt auch alle nach #Dahlenburg!

Ob bürgerlich, grün, links, demokratisch engagiert oder einfach nur gegen Nazis, #Antifa oder #OmasgegenRechts

Gemeinsam demonstrieren wir gegen die Normalisierung des Faschismus, Menschenfeindlichkeit und Hass.
Und wir lassen uns unseren Protest nicht verbieten! Wir stellen uns den Faschisten in den Weg - solidarisch, gemeinsam, entschlossen. Kommt dazu und zeigt mit uns: auch das #Hinterland ist vielfältig, bunt und #gegen_nazis

Bis heute Abend! Alerta!

Yeah, Prenzlau lebt.
Auch im am dünnsten besiedesltsten Landkreis im sogenannten Deutschland wehren such die Menschen.

Vergesst die tollen Menschen nicht, die dort unerschütterlich gegen die rechte Suppe kämpfen.

Es gibt dort tolle Projekte, die gelebte Gegenmodelle zur derzeitigen kapitalistischen Tristesse aufbauen.

Fahrt hin, zieht hin, unterstützt medial. Spendet. Was immer euch einfällt.

de.indymedia.org/node/454857

de.indymedia.orgDemobericht "Hinterland heißt Widerstand" am 08.09.2024 in Prenzlau | de.indymedia.org

[Sachsen, auch positives ]
War jetzt wieder ne Zeit lang im "Hinterland" unterwegs. Da, wo Plakate von "die Linke" oben hängen und riesige Aufsteller von der AfD sauber strahlend in der Strasse stehen. Überall nazi sticker .
Mit Leuten geschnackt, immer wieder die 30, 40 Prozent im Kopf gehabt. Statistisch habe ich mit einigen davon gesprochen (Smalltalk) . Immer wieder Gruppen gesehen von Leuten, die zumindest rechts wirkten. Sie rotten sich zusammen, und sie (glauben zu) wissen, dass es ohne grossen Widerstand geht.

Es gibt aber auch emanzipatorische Kräfte dort. Diese dürfen nicht vergessen werden. Alternative Projekte, zum Beispiel in Görlitz. Pödelwitz als Dorf an einer Kohleabbruchkante, das gerettet wurde und sich anders neu aufbaut.

Besucht solche Projekte, fragt was sie brauchen. Sich nur über Sachsen aufregen oder lustig machen reicht einfach nicht.

Artgerecht im Zug (RE9) gehört: 5 Jahre wird der #Podcast von @SheDrivesMobility - zum Jubiläum hat sich Katja als Gast-Host Ulf Buermeyer (#LagederNation) eingeladen und erzählt von ihrem Weg. Mit ganz viel zum #Hinterland (ländlicher Raum wie Emsland), #Osnabrück, natürlich #Mobilität und auch der langen Theke des #HydePark, #Petromaskulinität und der Frage: Warum haben Stadtwerke-Vorstände eigentlich Dienstwagen?
#KatjaDiehl
katja-diehl.de/ulf-buermeyer-w

she drives mobilityUlf Buermeyer: Wie ist die Lage der Katja Diehl nach fünf Jahren She Drives Mobility?!Es begab sich aber zu einer Zeit, da Katja dachte: Wie bringe ich das endlich vorwärts mit der inklusiven, gerechten, menschenfreundlichen und Klima entlastenden Mobilität? Die uns ein besseres Leben schenken wird? Fünf Jahre Podcast. Wow. Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Mein zweites Buch „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ kann ab sofort vorbestellt werden. Ich freue mich, wenn du das machst, denn das hilft nischigen Sachbüchern wie dem meinen, wahrgenommen zu werden. Ihr wisst schon: Kapitalismus – Carpitalism – und dann erst das Paradies für alle. Seit ein paar Tagen steht auch fest, wo die Buchpremiere stattfinden wird: Am 3. Juni um 20 Uhr stelle ich mein zweites Werk erstmalig in Berlin der Öffentlichkeit vor. Kalendereintrag bitte :) Nun aber zur Folge, die an einem ungewöhlichen Wochentag erscheint. Vor ein paar Wochen habe ich beim Aufräumen meiner Webseite festgestellt, das heute vor fünf Jahren die "Nullnummer" von She Drives Mobility erschienen ist, als dieser klassische Aufschlag, in dem die Produzentin eines Podcasts erklärt, worum es sich in ihrem Format drehen und wenden soll. Viele der 133 Episoden, die seit dem 27. März 2019 erschienen sind, sind leider bis heute zeitlose Inspiration, weil sich in Sachen Mobilitätswende nicht wirklich etwas tut. Denn diese hat erst begonnen, wenn Autoprivilegien gefallen und gute Alternativen von Stadt bis Land etabliert worden sind. Zu messen an den sinkenden Autozahlen UND deutlich sinkenden Emissionen. Das Gegenteil ist der Fall - von all diesen genannten Details. Was treibt mich an? Wo komme ich her? Hasse ich wirklich Autos? All das hat Ulf Buermeyer mich gefragt - daher ist diese Folge sowohl für Neueinsteiger:innen als auch alte Häsinnen interessant. Auf die nächsten fünf Jahre - mindestens. Hier könnt ihr das Buch der Lage der Nation bestellen, das es zu Recht sofort in die Bestsellerlisten geschafft hat.

Auch im sächsischen #Hinterland ist der Widerstand gegen #Rechts nicht so einfach wie an anderen Orten.

Im #Vogtland gibt es mittlerweile #Morddrohungen gegen lokale Politiker der Grünen. Beschmierte Häuser, eingeworfene Scheiben und Beschimpfungen sind leider mittlerweile so etwas wie Normalität.

Wir fragen uns: was muss noch passieren?! Bedarf es erst Verletzter oder gar Toter bis hier endlich mal eingegriffen wird?

#Sachsen

Den ganzen Artikel findet Ihr hier:
freiepresse.de/vogtland/auerba