mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#aktionstag

1 post1 participant0 posts today

Die #Bundesregierung hält einen Bericht zu #Asylverfahren in Drittstaaten zurück. Die Studie warnt vor "ausgelagerter Migrationsabwehr". Inzwischen ist aber auch die #EU offen für eine Externalisierung.

Gegen die geplanten Verschärfungen der europäischen Asylpolitik formiert sich auch auf der Straße Widerstand. Das Netzwerk #AbolishFrontex plant für den 10. April einen transnationalen #Aktionstag.

nd-aktuell.de/artikel/1190002.

nd-aktuell.deBundesregierung hält Drittstaaten-Bericht unter VerschlussEine deutsche Studie warnt vor ausgelagerter Migrationsabwehr in Drittstaaten. Inzwischen ist aber auch die EU offen für eine Externalisierung. Abolish Frontex plant Protest.

"Bitte steht auf im Namen der Menschrechte! Steht auf im Namen des Respekts für Menschen und kämpft gegen die #Bezahlkarte ",
sagt Fatuma Moussa Afra vom United Action Women & Girls e.V. united-action.de

Hört auf sie!
Werdet vor Ort aktiv, macht mit beim morgigen #Aktionstag und schließt euch unserem Netzwerk an. Denn: "Gemeinsam können wir viel erreichen!" :solidarity:

Ich gehe heute am #Aktionstag #5vor12 unter dem Motto „Mein Arbeitsplatz. Unser Industrieland. Unsere Zukunft!“ mit der #IGMetall in #Köln #Deutz auf die Straße und demonstriere für einen starken #Sozialstaat. Der Zeitpunkt dafür ist zufällig optimal, um Herrn #Merz und der #Groko den Fahrplan für die kommenden 4 Jahre aufzuzeigen.
Sei dabei! Treffpunkt 11:15Uhr auf dem Ottoplatz. Von dort geht es zur Deutzer Werft.
Liveact ist #Querbeat
#Gewerkschaft #Betriebsrat #Depol

Weil das Jetzt zählt!

Replied in thread

Gemeinsame Erklärung
der bundesweiten Tagung des Netzwerks "#GleicheSozialeRechtefürAlle!" am 15. Februar 2024 in #Hannover:

#NeinZurBezahlkarte! Für eine bundesweite solidarische
Vernetzung.

Wir, die teilnehmenden Organisationen und Einzelpersonen der bundesweiten Tagung "Gleiche soziale Rechte für
alle!" in Hannover, stellen fest:

Das #Asylbewerberleistungsgesetz dient als Testfeld für den Abbau sozialer Rechte und die Errichtung eines autoritären Sozialstaats. Es grenzt geflüchtete Menschen strukturell aus. Ihnen wird eine gleiche Teilhabe an der
Gesellschaft verweigert. Es geht um Leistungen unterhalb des Existenzminimums, Wohnen unter unwürdigen Bedingungen, um eine eingeschränkte medizinische Versorgung, um Arbeit in Zwangsverhältnissen.

Das Gesetz existiert seit mehr als 30 Jahren und bestimmt das soziale Leben von Geflüchteten. Es holt das Grenzregime in
unsere Nachbarschaften und Communities und zieht eine rassistische Trennlinie zwischen Menschen.

Die autoritären Regeln wurden immer wieder verschärft, im letzten Jahr mehrmals. Die
reduzierten Grundleistungen gelten jetzt für 36, statt bislang 18 Monate. Sie liegen bis zu 22 % unter dem
Existenzminimum.

Auch die medizinische Versorgung bleibt damit nun drei Jahre lang auf akute Erkrankungen und
Schmerzen beschränkt.

Die #Arbeitspflicht für 80 Cent pro Stunde wurde ausgeweitet. Mit populistischen
Argumenten wurde eine diskriminierende Bezahlkarte eingeführt, die den Alltag der Betroffenen weiter
erschwert.

Für Geflüchtete, für deren Asylverfahren ein anderer europäischer Staat zuständig ist, können die Leistungen komplett gestrichen werden.

Im Asylbewerberleistungsgesetz zeigt sich ein autoritärer #Sozialstaat, dessen Verfestigung wir unbedingt verhindern sollten.

Stattdessen treten wir ein für eine Gesellschaft der Vielen, in der soziale Rechte und Teilhabe
für alle gelten. Das kann uns nur in einer bundesweiten solidarischen Vernetzung gelingen. Deshalb rufen wir auf:

Werdet Teil dieser Vernetzung!
Die Einführung der diskriminierenden #Bezahlkarte wirkt sich nachteilig auf das Zusammenleben und die Stimmung in den Städten und Gemeinden aus. Mit ihr wird sich die strukturelle Ausgrenzung von Geflüchteten weiter verfestigen und die Gesellschaft in den Städten und Gemeinden weiter nach rechts kippen.

Am 21. März 2025,
dem internationalem Tag gegen #Rassismus, haben wir uns deshalb zu einem ersten bundesweiten dezentralen
#Aktionstag verabredet.

Gemeinsam sagen wir NEIN zur Bezahlkarte und fordern den sofortigen STOPP ihrer
Einführung.

Wir sehen auch die Angriffe auf das soziale Leben und die Rechte von Bürgergeldbezieher*innen, Wohnungslosen und anderen von Armut und Ausgrenzung betroffenen Menschen.

Wir sehen die Ausbeutung derer, die im Niedriglohnsektor arbeiten müssen. Wir verurteilen politische Kampagnen gegen Menschen,
die Transferleistungen beziehen, in denen eine Absenkung oder gar Streichung von Leistungen gefordert und die Einführung einer sogenannten '#BürgergeldBezahlkarte' diskutiert wird. Das Recht auf ein würdiges Leben muss an erster Stelle stehen. Dafür braucht es soziale Rechte.

Wir sind mit systemischen Krisen konfrontiert, die sich weiter verschärfen werden – auch im Hinblick auf die Klimakatastrophe.

Für viele Menschen stellt sich bereits die Frage des Überlebens.

Politische Akteure von rechts
setzen weiter auf Spaltung und den Abbau von Grundrechten. Dagegen stellen wir ein emanzipatorisches
Verständnis von Solidarität, in dem niemand ausgeschlossen oder ausgegrenzt wird.

Als Netzwerk "Gleiche Soziale Rechte für alle!" positionieren wir uns mit vereinter politischer Kraft gegen sozial-politische Verwerfungen und Rassismus.

Schluss mit der Ausgrenzung marginalisierter Gruppen! Lasst
uns gemeinsam für eine solidarische Gesellschaft streiten!

Wir haben uns bei der Tagung zu einer Folgekonferenz im Herbst in #Berlin verabredet.

NETZWERK ‚Gleiche soziale Rechte für alle‘

[Kontakt: info @ asylblg-abschaffen.de]

Continued thread

Hintergründe zur Veranstaltung:
Der 15. Februar ist als bundesweiter #Aktionstag geplant. Für #queereRechte #demokratie und #Vielfalt!
Es wird MusicActs und Aktivist*innen auf der Bühne geben. #barrierefreiheit wird durch #Gebärdendolmetscher*innen gewährleistet, diese übersetzen alle Reden der Kundgebung sowie die Songtexte.
Weitere Infos: hamburg-pride.de/waehl-liebe

www.hamburg-pride.deWähl Liebe | Pride 2025 | Hamburg Pride