mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#allgemeingut

0 posts0 participants0 posts today

Wasserkämpfe und Klimagerechtigkeit – Ein Konferenzbericht

Rund 150 Aktivist*innen aus der Bewegung für #Klimagerechtigkeit haben sich im Rheinland gemeinsam mit internationalen Gästen aus dem Globalen Süden vom 21.-23.03. getroffen. Die Konferenz fand unter dem Motto „Wasser.Klima.Gerechtigkeit“ nicht, wie geplant, in der Uni Köln statt, sondern wegen deren Rückzieher in den Räumen einer anthroposophischen[!] Kunsthochschule in Alfter bei Bonn.

Ausgehend von der Frage nach dem Umgang mit den verbleibenden Tagebau-Löchern der #Braunkohle-Industrie kamen auch Klimaschützer*innen aus der Lausitz ins Rheinische Revier. Sie berichteten von den schlechten Erfahrungen mit der Befüllung der Tagebau-Restseen, vor allem wegen deren Übersäuerung und dem gefährlichen Abrutschen der instabilen Grubenränder.

Ein Anlass für diese aktivistische Auseinandersetzung mit dem Thema Wasser ist, dass der fossile Energiekonzern RWE plant, eine #Transportleitung vom Rhein in die rund 30 km entfernten Tagebaugruben #Hambach und #Garzweiler II zu bauen. (...)

Wer darf also Wasser, das in Deutschland eigentlich #Allgemeingut ist, denn entnehmen? Und für welche Zwecke? Und wer darf wieviel verschmutzes und giftiges #Abwasser in die Flüsse entsorgen? (...)

Mehr:
asnkoeln.wordpress.com/2025/03

#Wasserprivatisierung: "Das 13.000 Einwohner zählende Treuchtlingen im Altmühltal sitzt auf reichlich Wasservorkommen. Abgesehen vom kommunalen Thermalbad nutzt ausschließlich der örtliche Mineralwasserhersteller #Altmühltaler die Quellen und Brunnen vor Ort. Seit Anfang 2023 Teil des Handelsriesen #Aldi, pumpt die Firma zum Teil 10.000 Jahre altes und entsprechend reines Tiefengrundwasser aus der Erde, füllt es in PET-Flaschen ab und verkauft es über den Discounter. Das Unternehmen zahlt dafür keinen Cent an die Stadt, obwohl #Wasser an sich ein #Allgemeingut ist, das allen gehört. Das Treuchtlinger Leitungswasser kommt hingegen über die Fernleitung aus der Donau-Lech-Mündung. Das führt zu einer bizarren Situation: Wenn eine Treuchtlingerin Treuchtlinger Wasser trinken will, muss sie es beim Discounter kaufen. Denn das aus der Leitung kommt aus 40 Kilometern Entfernung." (Uwe Ritzer) bpb.de/shop/zeitschriften/apuz #right2water #Privatisierung #Gemeinwohl #Menschenrecht

bpb.deSchwindender ReichtumDass Deutschland auf ein Wasserproblem zusteuert, sickert erst seit Kurzem ins kollektive Bewusstsein. Was kann die Nationalen Wasserstrategie der Bundesregierung bewirken?