mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#Bioenergie

0 posts0 participants0 posts today

Zahl der Arbeitsplätze bei erneuerbaren Energien stieg auch 2023:
Dass die Zahl der Beschäftigten in der Branche der erneuerbaren Energien 2023 zulegen konnte, lag neben den Wärmepumpen vor allem an der Photovoltaik. In der PV-Branche nahm die Bruttobeschäftigung um 35% zu und erreichte knapp 100.000 Personen.

https://www.solarserver.de/2025/02/12/zahl-der-arbeitsplaetze-bei-erneuerbaren-energien-stieg-auch-2023/

#Photovoltaik #Windenergie #Bioenergie #Geothermie #Solarthermie #Solarwärme

Grafik: GWS/DLR/DIW

Protest: Der Bau des größten Holzheizkraftwerks Deutschlands in Stade muss abgesagt werden!

Wir haben heute gemeinsam mit anderen Organisationen und einer Bürgerini Infos über dieses Holzheizkraftwerk veröffentlicht: In Stade sollen jährlich 500.000 Tonnen Holz verbrannt werden, um Dampf für die nahegelegene Industrie sowie Wärme und Strom zu erzeugen. Dabei soll es sich größtenteils um importiertes Altholz handeln. Aber auch andere Biomasse wie Frischholz ist als Brennstoff nicht ausgeschlossen, wie jetzt bekannt wurde! Statt Holzverbrennung muss in wirklich Erneuerbare Energien investiert werden! Denn: Holzverbrennung keine saubere Energiequelle. Die CO2-Emissionen pro Energieeinheit liegen vergleichbar hoch wie bei Kohle!
Es geht auch anders: Selbst für die Dampferzeugung eignen sich Großwärmepumpen, die den in Norddeutschland reichlich vorhandenen Windstrom nutzen.
robinwood.de/pressemitteilunge

In der letzten Folge von #MaiThinkX wurde der immense Flächenbedarf für #Holzheizungen besprochen. Doch wieviel Waldfläche braucht es eigentlich, damit Heizenergie in Form von Holz nachwächst? Um dieses Luftschloss mal zu dechiffrieren hab ich mal eine hemdsärmelige Bilanz angestellt.

Rein physikalisch gesehen muss für jede Kilowattstunde Wärme, die via Holz verbrennt, etwa ein Quadratmeter Wald ein Jahr lang nachwachsen. Oder anders ausgedrückt. Für jeden Quadratmeter #Wald den ich bewirtschafte, könnte ich jedes Jahr grob 10 Liter Wasser kochen.

Hier kommt die Rechnung ⬇️ (🧵 1/6)

@maithinkx @robin_wood @cem_oezdemir @Umweltbundesamt #zdf #Energiewende #Wärmewende #Pelletheizung #holzwirtschaft #heizenmitholz #Bioenergie #maths #Deutschland #Klimakrise #umweltschutz #klimaziele #climateaction #math

Keine massenhafte Holzverbrennung in Großkraftwerken! Heute findet eine Anhörung des Umweltausschusses des Berliner Abgeordnetenhauses statt. Wir fragen deshalb: Hat Berlin ein glaubwürdiges Biomasse-Siegel für das Verfeuern von Holz in Kraftwerken? Nein! Das arbeiten ROBIN WOOD & Biofuelwatch in einem INFOPAPIER heraus. Zudem ist das Verfeuern von Holz niemals ein Beitrag zum Klimaschutz.

robinwood.de/pressemitteilunge

Bundesnetzagentur legt Verteilung von Mehrkosten durch erneuerbarer Energien fest:
Netzbetreiber in Regionen mit vielen Erneuerbare-Energien-Anlagen haben Mehrkosten im Vergleich zu Regionen mit wenig erneuerbarer Stromerzeugung. Diese sollen nun auf alle Stromkund:innen verteilt werden.

https://www.solarserver.de/2024/08/30/bundesnetzagentur-legt-verteilung-von-mehrkosten-durch-erneuerbarer-energien-fest/

#Photovoltaik #Windenergie #Bioenergie

Foto: Stockfotos-MG / stock.adobe.com

Fernwärme in Hamburg: Der große Umbau läuft:
Bis 2030 soll das Fernwärmenetz von Hamburg kohlefrei werden. Die Großstadt praktiziert ihre Wärmewende. Dafür müssen die Kraft­wer­ke in Wedel und Tiefstack abgelöst werden. Die Bauarbeiten sind in vollem Gange. Unterm Strich soll weiterhin ein großer Teil der Wärme aus Verbrennungsprozessen kommen.

[S+ Artikel - lesbar mit kostenlosem Test-Abo]
https://www.solarserver.de/2024/06/23/fernwaerme-in-hamburg-der-grosse-umbau-laeuft/

#Bioenergie

Foto: Hamburger Energiewerke

München: Stadtwerke präsentieren Transformationsplan für Fernwärme:
Bis zum Jahr 2040 wollen die Stadtwerke München ihre Fernwärme komplett auf erneuerbare Energiequellen und auf die Nutzung unvermeidbarer Abwärme umstellen. Dazu haben sie nun einen Transformationsplan präsentiert.

https://www.solarserver.de/2024/03/22/muenchen-stadtwerke-praesentieren-transformationsplan-fuer-fernwaerme/

#Wasserstoff #Bioenergie #Geothermie

Grafik: SWM

Irena: Verdreifachung der erneuerbaren Energien nur mit Kurskorrektur erreichbar:
Die Weltklimakonferenz COP28 hat das Ziel der Verdreifachung der erneuerbaren Energien bis 2030 vereinbart. Dieses ist laut Irena ohne politische Sofortmaßnahmen nicht erreichbar.

https://www.solarserver.de/2024/03/20/irena-verdreifachung-der-erneuerbaren-energien-nur-mit-kurskorrektur-erreichbar/

#Photovoltaik #Windenergie #Bioenergie

Foto: dennisstracke / stock.adobe.com