Yes! Das ging mir ganz genau so! #DieAnstalt!
Aber #Extra3, #Boehmermann und #HeuteShow sind ja auch schon in der #Demokratiebildung tätig!
Und was sagt das jetzt über uns bzw. die deutschen #ÖRR - Medien aus?
Yes! Das ging mir ganz genau so! #DieAnstalt!
Aber #Extra3, #Boehmermann und #HeuteShow sind ja auch schon in der #Demokratiebildung tätig!
Und was sagt das jetzt über uns bzw. die deutschen #ÖRR - Medien aus?
️Wagt ihr euch mit eurer #Forschung an unerschlossene Themen oder ganz neue Methoden?
Innovative #Abschlussarbeit|en von #Nachwuchswissenschaftlerin|nen der #PHHeidelberg zeichnen wir und der Zonta Club mit dem Annelie Wellensiek #Förderpreis aus. Dieser ist mit 2.000 Euro dotiert.
Bis 23. Juni 2025 können sich #Studentin|nen und #Doktorandin|nen bewerben und Vorhaben aus der #Demokratiebildung und #Medienbildung sowie den #Naturwissenschaft|en und ihren #Didaktik|en einreichen.
Alle Infos unter https://www.ph-heidelberg.de/presse-und-kommunikation/presse-mitteilungen/pressemitteilungen/details/20250416-ausschreibung-wellensiek-foerderpreis/
„Das Bildungsministerium von Nordrhein-Westfalen möchte genau das: Bis Herbst 2025 soll jede Schule in einem „partizipativen Prozess“ verbindliche Regeln [für den Umgang mit Smartphones] vereinbaren.“ Das hört sich gut an. Hoffe hier auf stark partizipative und vor allem ergebnisoffene Prozesse. #Demokratiebildung
Schüler zeigen White-Power-Gruß in Auschwitz, singen rassistische Lieder zur Abi-Woche.
Rechtsextreme Vorfälle an Schulen nehmen zu.
Was geht ab?
www.migazin.de/2025/04/14/r...
#Rechtsextremismus #Schule #Auschwitz #Demokratiebildung #Jugendschutz
Rechtsrock und White-Power-Gru...
KNOER-Jahrestagung 2025
17.–18. Juni |
Berlin
„Open Education & Open Science im Dialog: Synergien für die digitale Transformation der Hochschule"
Mit Themen wie #KI, #Demokratiebildung, digitaler Transformation & mehr.
Austausch, Impulse & Vernetzung – kostenlos!
Programm & Anmeldung: https://kn-oer.de/veranstaltung/knoer-tagung-2025/
Christoph Nonn, aus Kölner Sicht, zum Grund dafür dass die NSDAP 1933 stärkste Partei wurde: es hätte "am Verlust des Vertrauens der im Grunde unpolitischen Mehrheit gelegen", diese hätte "eine Gestaltung des Gemeinwesens nicht als ihre eigene Aufgabe verstanden und Politik nicht als Verantwortung."
#DemokratieBildung
Heute wurde die siebte Jugendstudie Baden-Württemberg veröffentlicht. Wen das Thema Demokratie und die Rolle von Schule umtreibt bzw. wer wissen möchte, ob und welche #Demokratiebildung an Schulen stattfindet, muss sich lediglich die Daten von „Kann ich mitbestimmen“ beim Unterricht ansehen.
1/2
Liebe Leser*innen,
willkommen zur neuen Ausgabe unseres Newsletters! Wir haben wieder Neuigkeiten zu verschiedenen Themen für Sie zusammengestellt – darunter einen Podcast zum wichtigen Thema #Demokratiebildung, dem wir kürzlich unsere Aktionswoche inkl. Fachtag gewidmet hatten, sowie Beiträge zum Thema #BNE.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre und schöne Ostertage oder sogar -ferien!
Herzliche Grüße, die Newsletter-Redaktion des Deutschen Bildungsservers https://www.bildungsserver.de/newsletter.html
Um Fragen rund um die Vermittlung und die Erlebbarkeit von Demokratie ging es beim Fachtag Demokratiebildung des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) in Schwäbisch Gmünd. Staatssekretärin Sandra Boser MdL betonte, wie wichtig es ist, dass Demokratiebildung alle jungen Menschen erreicht.
Mehr Infos https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/faecheruebergreifend/demokratiebildung
#edubw #FediLZ #Demokratiebildung
Vernetzen gegen Rechts. Fragen an die Gründer*innen des Erziehungswissenschaftlichen Netzwerks Diskursintervention Rechtsaußen (EN:DIRA)
In der neuen Folge von #BildungaufdieOhren, dem Podcast des Deutschen Bildungsserver, geben Milena Feldmann und Hendrik Richter Einblicke in das von ihnen gegründete Netzwerk, das sie als Reaktion auf die jüngsten Wahlerfolge der Rechten gegründet haben.
https://blog.bildungsserver.de/vernetzen-gegen-rechts/
#Demokratiebildung #Erziehungswissenschaft
Ein großartiges Angebot am 12. Mai für alle Menschen aus dem Raum #Freiburg von der Staudinger Gesamtschule. (Eine große Gruppe an Schüler*innen ist hier bei der Planung beteiligt, was es noch großartiger macht.) #Demokratiebildung #Rassismus
Sehr schön, ich fühle mich verstanden! Zum Kompositum #Demokratiebildung, hier sogar Sprachen vergleichend:
@hal2022 https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/ein-komposita-text-gegen-die-deep-state-verschwoerungsmythen-in-der-welt/
New book on radical democracy and education. So so so necessary right now. Looking forward to reading. In German:
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-658-46322-9#bibliographic-information
Friedrichs, W., Kierot, L., Lange, D., & Marchart, O. (Eds.). (2025). Radikale Demokratiebildung: Postfundamentale Streifzüge. Springer. https://doi.org/10.1080/03054985.2025.2483255.
Plädoyer für die Stärkung von #Medienkompetenz und #Demokratiebildung -> das Berliner Plädoyer der
@gmknet
Zeichnet mit, teilt weiter, stärkt die Forderung nach Medienkompetenz! Ihr wisst es selbst: Medienkompetenz und Demokratiebildung sind zentrale Bausteine für unsere Zukunft.
Über Stufenversammlungen wieder mit allen Schüler*innen zweier Schulen zum Thema #Demokratiebildung gearbeitet. Eine Erfahrung wiederholt sich dabei jedes Mal: Je jünger Schüler*innen sind, umso mehr Offenheit, Bereitschaft sich einzubringen und Ideen liegen vor, die eigene Schule zu verbessern. Je älter die Schüler*innen sind, mit denen man sich über mögliche Demokratiekonzepte an ihrer Schule austauscht, umso mehr Misstrauen und Skepsis gegenüber den Angeboten an Beteiligung liegen vor.
1/2
Wir freuen uns auf einen spannenden Austauch mit allen, die sich für #politisch|e #Bildung und insbesondere #Demokratiebildung interessieren @mheil @lpb
Bereits am 10. April findet übrigens unsere hybride Podiumsdiskussion zu "Demokratebildung - #Schule im Spannungsfeld zwischen parteipolitischer #Neutralität und #Haltung" statt. Die Keynote wird Stephan J. Kramer, Präsident des Thüringer Amtes für Verfassungsschutz, halten.
Mehr unter https://www.ph-heidelberg.de/hbg/termine/10-april-2025/
Wir organisieren als #DVPB Landesverband BaWü in Zusammenarbeit mit der Außenstelle Heidelberg der @lpb und der Professional School der @phheidelberg einen Fachtag für Gemeinschaftskunde-Lehrkräfte (und die Lehrkräfte verwandter Fächer) in Heidelberg und würden uns sehr über viele Anmeldungen freuen!
Es gibt ein tolles Programm!
https://www.ph-heidelberg.de/weiterbildung/professional-school/unser-angebot/fachtagungen/
Was ist uns unsere Demokratieinfrastruktur wert?
Jedes Jahr kämpfen Vereine und Initiativen um finanzielle Mittel aus den Landes- und Bundeshaushalten. Ihre Arbeit ist quasi nie über mehrere Jahre gesichert.
@arnesemsrott zeigt in seinem Buch #machtubernahme ganz deutlich, was eigentlich gemacht werden müsste.
Wie so oft ist es eine Frage der Priorisierung.
Was ist uns Demokratie wert?
Frage für eine Freundin.
„Was hast du letzte Woche für die Demokratie getan?“
Riesenarbeitsblätter für Veranstaltungen zur #Demokratiebildung.
Rund um #Medien, #Frieden, #Toleranz, #Geschlechtergerechtigkeit, #Europa…
So wird schnell klar, dass alle im eigenen Umfeld etwas bewirken können. Ich habe schon zwei an der #Schule ausgehängt ;)
https://tu-dresden.de/gsw/phil/powi/joddid/shop/shop/direkt-nutzen/riesenarbeitsblaetter-1#section-3
Heute beenden wir unseren Thread und freuen uns auf einen anregenden und konstruktiven Austausch beim heutigen #DBSFachtag .
Ansonsten freuen wir uns, wenn auch unsere Follower über die #DBSAktionswoche hinaus über ihre Aktivitäten und Erfahrungen in der #Demokratiebildung berichten!
Und wer den Vortrag von Annika Wilmers (10:15) per Livestream verfolgen will, kann sich ab 10:00 Uhr hier einloggen: https://dipf-de.zoom.us/j/69893123997?pwd=bkpUZMq85SeFaVJabuePlVJtVUeeP6.1#success