mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#openscience

68 posts60 participants1 post today

"I don’t think any of these “open” initiatives—access, data, code, preregistration—will do much by itself to make research more reliable."

Good piece on the hurdles of science reform, with a big side-eye to the people in power to make this happen.

elevanth.org/blog/2025/07/09/w

Elements of Evolutionary Anthropology · Which Kind of Science ReformWhat hope is there for science reform, if we can't agree on what to reform? Right now, principles are more important than practices.

🚀 CERN’s antimatter breakthrough is blurring the line between science and science fiction.

What if antimatter mobility isn’t just a concept—but a step toward real change in how we move, survive, and imagine the future?

As pollution surges and critical discoveries face suppression, we must explore bold scientific paths forward.

🔗 Full post: authormulhall.com/antimatter-a

Science isn’t just for the lab—it’s a lifeline. 🧬

Author Mulhall 📚 · Antimatter at CERN: Sci-Fi Dreams Meet Scientific RealityDiscover how antimatter bridges science fiction and real science, from Star Trek to CERN’s modern breakthroughs.

La implementación de GNU Health en el Níspero (Honduras) resume perfectamente nuestra filosofía del proyecto. La informática médica de calidad, libre y gratuita mejora la calidad vida de los pueblos. Debe ser un derecho universal y no un privilegio de unos pocos.
Enhorabuena a UNITEC por el fantástico trabajo en la implementación e integración con la comunidad que han realizado. ¡Seguimos! ❤️
#GNUHealth #OpenScience #Honduras #AntencionPrimaria #SaludPública #GNU

🌳💧 Did you know deep-rooted #rainforest trees hold back on using deep water until #drought becomes extreme? In a fascinating study, Laura Meredith, S. Nemiah Ladd, Christiane Werner and collaborators uncovered how forests manage drought stress and how their recovery sends signals into the atmosphere that may influence the climate. Learn more from their dataset and article at doi.org/10.25422/azu.data.1463 and doi.org/10.1126/science.abj6789. Image: Meredith et al (2021). CC BY-NC 4.0 #OpenData #OpenScience

Replied in thread
@brembs

Wie immer ein sehr wertvoller Beitrag, danke für den Hinweis und danke an den Autor für die Aktualisierung.

Ich beobachte wie viele andere auch die aktuellen Entwicklungen overseas und hierzulande mit Besorgnis. Parallel frage ich mich schon seit Jahren, wann die #OpenAccess, #FDM und #NFDIrocks Communites dann auch mal auf breiter Basis konkret Konsequenzen aus solchen Ausführungen wie die von @RenkeSiems in ihrem eigenen Handeln und ihrer Nutzung von Tools und Plattformen ziehen.

Auch jetzt blicke ich in diese Communities und sehe eine Dichte an Abhängigkeit von US-basierten Plattformen und Anbietern, eine unkritische Nutzung und Bewerbung von eben jenen und auch den im Artikel kritisierten Technologien (aktuell sticht mir da noch der Hype speziell um #generativeKI und #LLMs hervor, auf den der Beitrag leider nicht eingeht) und dann ist da noch die überwiegende Beschäftigung mit sich selbst.

Auch dieser Artikel enthält wieder viele textuelle Bekundungen und Hoffnungen aus und hinsichtlich dieser Communities, doch wenn ich mir das, wie beschrieben, im praktischen Alltag anschaue, manifestieren sich diese dort nicht, obwohl es Statements dieser Art schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten gibt.

Entsprechend überrascht es mich nicht, dass zuletzt als es mal mehr als Ernst wurde, nämlich bei #SafeguardingResearch, einzelne Forschende, Aktivist*innen und andere engagierte Einzelpersonen wie üblich alles selbst in die Hand nehmen mussten. Eigentlich ist dieses Versagen institutioneller Player hierzulande, was Anfang dieses Jahres 2025 angeht, schon unverzeihlich. In jedem Fall hat es mein Vertrauen, meine Hoffnung in diese Communites dauerhaft erschüttert.

Noch ein Bonus Fact für alle, die so weit gelesen haben: Die Plattform des luxemburgischen Diamond-Open-Access-Verlags, auf der dieser Beitrag bzw. dieses Buch veröffentlicht ist, wird bei dem US-Hyperscaler DigitalOcean gehostet.

#OpenScience #Wissenschaft #Forschung #Privacy #Tracking #Datenschutz #AcademicPublishing #AcademicMastodon #AcademicChatter

🎉 Exciting news! ReproducibiliTea in the HumaniTeas has officially joined the German Reproducibility Network (GRN) as a reproducibility initiative based in Köln!

We're proud to highlight the amazing progress happening in #OpenScience within the #Humanities. 💪

👉 Check out their upcoming events and get involved: ub.uni-koeln.de/en/courses-con

@ReproducibiliTeaGlobal
@ElenLeFoll

ub.uni-koeln.deReproducibiliTea in the HumaniTeas

Beim Tag der Forschung hat die #UniStuttgart Publikationen aus allen zehn Fakultäten mit Preisen gewürdigt. Zusätzlich wurden zwei Masterabsolventinnen mit dem Prima!Preis ausgezeichnet.
Die Forschungsthemen waren so vielfältig wie gesellschaftlich relevant – von Quantencomputing bis Denkmalpflege, von KI-Verständnis bis Biomedizin.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für ihren Einsatz für exzellente, kreative und verantwortungsvolle Wissenschaft.
🔗 Mehr erfahren: uni-stuttgart.de/universitaet/

Heute endet der zweitägige Workshop "LaTeX für Akademisches Publizieren", der im Rahmen des Open-Science-Ambassadors-Programms der @BerlinUAlliance am IBI organisiert wurde.

Der Workshop wurde von @lukascbossert vom @dkz2r durchgeführt und orientiert sich an einem Kurs, der aktuell für die @thecarpentries entwickelt wird.

Die Kursinhalte können auch eigenständig bearbeitet werden und sind hier zu finden:
dkz2r.github.io/latex-novice-a

#openscience
#texlatex
#fdm
#workshop #dkz