Dass #Zotero bei der Überarbeitung der GUI die Tabs nun unter den bibl. Angaben eingeordnet haben, hat mich jetzt beim Arbeiten nicht überzeugt. Man muss scrollen und genau schauen, um dann Tags zu ergänzen ...
Dass #Zotero bei der Überarbeitung der GUI die Tabs nun unter den bibl. Angaben eingeordnet haben, hat mich jetzt beim Arbeiten nicht überzeugt. Man muss scrollen und genau schauen, um dann Tags zu ergänzen ...
Wir sind mal wieder in Sachen #literaturverwaltung unterwegs. Florian Hagen stellt hilfreiche Plugins für #Zotero vor.
Die Kolleg:innen der UB der TU München haben ihren #Software-Vergleich zur #Literaturverwaltung wieder einmal aktualisert. Die Programme #EndNote, #Citavi und #CitaviWeb, #JabRef, #Papers, #Paperfile, #Mendeley und #Zotero werden nach Kategorien wie technische Voraussetzungen, Datenimport, Zitieren, gemeinsame Bearbeitung und Usability verglichen.
» deutsche Version: https://mediatum.ub.tum.de/1316333
» englische Version: https://mediatum.ub.tum.de/1320978
Die UB der @tu_muenchen hat den Softwarevergleich #Literaturverwaltung aktualisiert. Sehr hilfreich, wenn man sich einen Überblick über die Funktionen von #Zotero, #Citavi, #Mendeley, #EndNote, #JabRef, #Papers und #Paperfile verschaffen möchte: https://mediatum.ub.tum.de/1316333
Für Kurzentschlossene: Morgen findet zum ersten mal unsere neue Online-#Schulung zur #Literaturverwaltung mit #Zotero statt! Einen zweiten Termin wird es im Februar geben.
» https://www.uni-muenster.de/MediBib/service/schulungen/index.shtml#lit
» https://www.uni-muenster.de/MediBib/aktuelles/38046
"#Literaturverwaltung für blinde Menschen am Beispiel Zotero" https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0290-opus4-193296
Bei allem #citavi Frust. Citavi ist ein Beispiel dafür, dass einzelne Personen etwas bewirken können. Peter Meurer hat Citavi gelebt und die Latte für #literaturverwaltung hoch gelegt. Die Abhöngigkeit war uns immer bewusst, aber die Unterstützung war sehr gut.
Ich setze mich schon sehr lange für nachhaltige Open Source Software #OSS ein. Aber auch da hängt vieles an tragenden Protagonisten. Und an Einrichtungen oder aufwändigen Alternativen, die diese für die #allmende mitfinanzieren.
Ihr wollt Zeit und Arbeit sparen, Literaturangaben digital organisieren und zitieren wie Profis? Am 14.11. habt ihr die Möglichkeit, verschiedene Literaturverwaltungsprogramme kennenzulernen. Von 10.15 – 11.45 Uhr gibt es in Raum 10/E39 der Bib Alte Münze eine allgemeine Einführung in die Literaturverwaltungsprogramme Citavi, EndNote & Co. Der Kurs richtet sich an Promovierende und fortgeschrittene Studierende aller Fachbereiche https://s.ub.uos.de/allglitverwaltung /Pa #literaturverwaltung #ubosnabrueck
#Workshop zur #Literaturverwaltung mit #Zotero am 18.07. um 16:15 Uhr. Erfahre, wie du #Literatur digital organisierst und verwaltest, in Word zitierst und Literaturverzeichnisse erstellst.
Weitere Informationen unter https://www.ub.uni-muenchen.de/kurse/studierende/zotero/index.html
#sneakpreview Ab heute gibt es für alle #Zotero-Nutzer*innen mit @tuhh.de-Adresse UNLIMITED STORAGE
Die #TUHamburg reagiert damit auf den Wunsch vieler Institute, deren Forscher*innen bei gemeinsamen Projekten in der #Literaturverwaltung immer wieder vom Speicherlimit ausgebremst wurden.
Zeit, das Literaturverwaltungsprogramm #Citavi besser kennenzulernen. Morgen, 16.05.2024, gibt es Gelegenheit für Interessierte aller Fachbereiche, online an einer Einführungsveranstaltung teilzunehmen und verschiedene Themen zu besprechen. https://s.ub.uos.de/citaviso24 /bk #ubosnabrueck #literaturverwaltung #literaturverwaltungsprogramme #veranstaltung
Gerne hätte ich auf der #Bibliocon24 etwas zu #Literaturverwaltung erzählt - das wird nicht passieren. Dass es aber im ganzen Programm keinen einzigen Vortrag zu dem Thema gibt, irritiert mich doch etwas. https://bibliocon2024.abstractserver.com/program
Richtiges Zitieren ist grundlegend für wissenschaftliches Arbeiten; Literaturverwaltungsprogramme wie Citavi und Zotero können dabei eine Hilfe sein. Einen Einblick in die Programme könnt Ihr in unseren Online-Einführungskursen bekommen, die wir am 13. und 27. Februar veranstalten. Die Anmeldung für die Kurse findet Ihr hier: https://anmeldung.studiumdigitale.uni-frankfurt.de/ubschulungen/#kat0
#ubffm #Literaturverwaltung #OnlineKurs / cf
#Literaturverwaltung: Eigentlich müsste ich unter Zotero für einen neu aufgenommenen Artikel in der Baumstruktur an zwei Stellen einen Ordner mit demselben Namen anlegen -> ich sollte endlich mal mit Tags anfangen -> bereits mehrere tausend Dokumente in Zotero vorhanden -> lege zwei Ordner mit demselben Namen an
#Zotero-Nutzer*in und iPad-Besitzer*in? Für die mobile #Literaturverwaltung gibt es Zotero seit März 2022 auch als App für das iPad.
Liebe Kolleg:innen (vornehmlich am @KIT_Karlsruhe oder den Hochschulen in #Karlsruhe),
unsere Campus-Lizenz für #Citavi läuft aus, weswegen unsere Bibliothek eine Umfrage bereitstellt, wer welches (alternative) Tool zur #Literaturverwaltung nutzt.
Eine gute Möglichkeit, sich dem #TeamZotero anzuschließen, für mehr #OpenSource in der #Wissenschaft!
https://www.bibliothek.kit.edu/index.php
cc @asta_am_kit @cneff @lysander07 @tencate @ITAS_KIT @Windelband @ankrjoe @ElSpa
#TIL: Man kann in #Zotero @zotero Emojis als Tags verwenden #Literaturverwaltung
Ein Termin für die #Literaturverwaltung|s-Bubble: Erfahrungsaustausch zum Umstieg von #Citavi auf @zotero am 21. September: https://www.uni-bamberg.de/ub/literaturverwaltung/wechsel-von-citavi-zu-zotero/erfahrungsaustausch/ Spread the word! #Bibliothek