Rassismus in den etablierten Medien:
Zeitungsberichte ähneln zunehmend den Pressemitteilungen der AfD
"Die deutschen Leitmedien ordneten Gewaltkriminalität also nahezu genauso ein wie die AfD"
Rassismus in den etablierten Medien:
Zeitungsberichte ähneln zunehmend den Pressemitteilungen der AfD
"Die deutschen Leitmedien ordneten Gewaltkriminalität also nahezu genauso ein wie die AfD"
"Die Frage, welchen Einfluss die Nennung der Namen auf die Wahlergebnisse hatte, lässt sich so kurz nach der Wahl nicht abschließend beantworten. Aus der #Medienforschung ist aber bekannt, dass die Berichterstattung in klassischen #Medien generell eine Rolle für die Wahlentscheidung spielt. Andererseits lässt sich beobachten, dass sich insbesondere Anhänger der AfD zunehmend von den klassischen Medien abkehren.
Zwei Drittel der erwachsenen Onlinenutzer in Deutschland wünschen sich mehr Perspektivenvielfalt in den #Nachrichten, so #Reuters / Leibniz Institut #Medienforschung https://leibniz-hbi.de/de/aktuelles/reuters-institute-digital-news-report-2024-mehr-perspektivenvielfalt-erwuenscht
Universitätsprofessor wegen Nebentätigkeit bei umstrittener Wochenzeitung mit Dienstkürzung belegt #Hochschulen #Corona #Bayern #Medien #Covid-19 #Berlin #München #MichaelMeyen #Nebentätigkeit #Wochenzeitung #DemokratischerWiderstand #Kürzung #Dienstbezüge #Disziplinarverfahren #LMU #Kommunikationswissenschaft #Medienforschung https://www.diebayern.de/bildung/universitaetsprofessor-wegen-nebentaetigkeit-bei-umstrittener-wochenzeitung-mit-die-2925591
"leibniz"-Magazin: Dossier #Rechtsextremismus
In Interviews und Analysen widmet sich das Magazin der Leibniz-Gemeinschaft dem Aufstieg der radikalen Rechten, seinen Ursachen – & den Protesten dagegen.
Interessanter Beitrag: Regieren Rechtsextreme das Netz? Die Medienwissenschaftler Jan Rau und @grenwi1 vom Leibniz-Institut für #Medienforschung über #Hatespeech, schweigende Mehrheiten und die schwierige Frage, wie man Rechtsradikalen im Netz begegnen kann.
#Medienbildung
https://www.leibniz-magazin.de/alle-artikel/rubrikenuebersicht?tx_news_pi1%5BoverwriteDemand%5D%5Bcategories%5D=488&cHash=be6d74eeca5b58c3b766c2995a5cbdbc
"Mehr als 20 Millionen Menschen in Deutschland nutzen jeden Monat #TikTok
Das ist ein Viertel der Bevölkerung. Gerade jüngere Menschen informieren sich kaum noch mit klassischen journalistischen Angeboten, stattdessen bleiben sie über Tiktok auf dem Laufenden.
Laut einer Untersuchung des Leibniz-Instituts für #Medienforschung ist das bei einem Drittel der 14- bis 24-Jährigen der Fall, unter Jugendlichen von 14 bis 17 Jahren sind es sogar 45 Prozent."
Nach erfolgreichem Testbetrieb in #Bremen erforschen Wissenschaftler:innen, wie die Info-#App molo.news auch in #Leipzig und anderen Städten verfügbar gemacht werden kann. Ein Projekt von @unibremen @zemki , dem Leibniz-Institut für #Medienforschung und der#UniLeipzig, gefördert vom @bmbf_bund https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/forschungsverbund-testet-nachrichten-app-2023-03-15
Thanks to Erik Koenen for shedding some light on this new entry to #TheVideoGameLibrary
Published in German in 1989 , Jugend Medien Studie dives into classifying TV, Cinema, Print and #VideoGame media, and the perceived effect on youth.