Die Auswertung von Patientendaten ist eine Schleppnetzfahndung: Ein zentrales Element wird die elektronische #Patientenakte (ePA) https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/elektronische-patientenakte-abrechnungsdaten-krankenkassen-100.html

Die Auswertung von Patientendaten ist eine Schleppnetzfahndung: Ein zentrales Element wird die elektronische #Patientenakte (ePA) https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/elektronische-patientenakte-abrechnungsdaten-krankenkassen-100.html
WTF im Gesundheitswesen: #Patientenakte nicht barrierefrei. Menschen mit Behinderung sind ohne gleichberechtigten ePA-Zugang https://www.heise.de/news/Elektronische-Patientenakte-Sozialverband-bemaengelt-fehlende-Barrierefreiheit-10360530.html
Elektronische Patientenakte: Millionen Versicherte haben Widerspruch eingelegt - DER SPIEGEL
> Ende April soll die elektronische #Patientenakte starten. Rund fünf Prozent der Versicherten haben bisher Widerspruch eingelegt. Die Zahlen variieren zwischen den Kassen teilweise erheblich.
die gute Nachricht:
Start für alle #Kassenpatienten
Millionen Versicherte haben elektronischer #Patientenakte widersprochen #ePA
Die elektronische #Patientenakte für alle – aber sicher? Bianca Kastl erklärt, wie leicht es gewesen wäre, auf hochsensible Gesundheitsdaten zuzugreifen – und warum die Lücken nicht geschlossen sind https://frauen-technik.podigee.io/26-neue-episode
Elektronische #Patientenakte soll am 29. April bundesweit starten | tagesschau.de
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/e-patientenakte-start-100.html
Widersprechen nicht vergessen!
„BSI hält elektronische Patientenakte für sicher genug.“
Digitale #Patientenakte kann ab 29. April bundesweit genutzt werden – Ministerium sieht IT-Sicherheitsprobleme gelöst https://netzpolitik.org/2025/bundesgesundheitsministerium-elektronische-patientenakte-kann-ab-29-april-bundesweit-genutzt-werden/
@Sachensucher Gibt es diese Funktion in der #ePA 3.x nicht mehr? Die vorherige #Patientenakte (v2) hatte eine Vertreterfunktion, die ich allerdings nie eingerichtet hatte.
@Pflege42
Der @CCC sagt aktuell zur elektronischen #Patientenakte:
"Die auf dem 38C3 demonstrierten Sicherheitsmängel der elektronischen Patientenakte bestehen fort."
Das Risiko dass eure sensiblen Gesundheitsdaten nicht gehackt und nicht in Umlauf gebracht werden, ist am niedrigsten, wenn ihr eurer Patientenakte jetzt nachträglich widersprecht. Infos zum Widerspruch und welche Krankenkassen eine Online-Möglichkeit zu widersprechen eingerichtet haben: https://widerspruch-epa.de
Ein aktueller Artikel:https://www.heise.de/news/Trotz-Sicherheitsbedenken-Sanktionsbewaehrte-Nutzung-der-E-Patientenakte-kommt-10333673.html
Bisherige Updates der #Patientenakte „sind grundsätzlich ungeeignet, die aufgedeckten Mängel in der Sicherheitsarchitektur auszugleichen“ https://netzpolitik.org/2025/elektronische-patientenakte-fachleute-zweifeln-weiterhin-an-sicherheitsversprechen/
CCC-Forderungen zur #Patientenakte bisher nicht erfüllt: Was Lauterbach behauptet, ist „Schönmalerei – wenn nicht gar Irreführung“ https://www.heise.de/news/Trotz-Sicherheitsbedenken-Sanktionsbewaehrte-Nutzung-der-E-Patientenakte-kommt-10333673.html
Elektronische #Patientenakte: Testphase läuft schlechter als erwartet
Der Start der elektronischen Patientenakte 3.0 in den Testregionen läuft schlechter als erwartet. Daher sind Ärzte gegen einen bundesweiten Start ab April. #ePA https://www.heise.de/news/Elektronische-Patientenakte-Aerzte-halten-bundesweiten-Rollout-fuer-zu-frueh-10335654.html
@ulrichkelber Bei der #ePA kann ich die „verteidigende Seite“ leider nicht erkennen. Vielleicht sollten wir aber, nachdem wir uns etwas beruhigt haben, abwarten, was genau mit der „verpflichtenden sanktionsbewehrten Nutzung“ gemeint ist und für wen sie gelten soll (Leistungserbringer, Patienten oder beide). #Patientenakte, #Gesundheitsdaten
@kuketzblog
@nilz Genau dieses Szenario hatte ich vor Augen, als ich mein #optout von der #ePA wahrnahm und meine seit 2018 bestehende #Patientenakte löschen ließ. Es lag wie die Pest in der Luft, dass die #CDU / #CSU einen Dreck auf den Willen der Patienten geben wird.
Die #SPD ist der Juniorpartner und wird dem nichts entgegensetzen als stillen Protest. Sonst stünde dieser Zwang nicht so im finalen Koalitionspapier. Es scheint so, als hat das #BrilonerBierschinkengesicht (© 2025 @ralphruthe) gewonnen.
„Obwohl die Politik beteuert, die aufgedeckten Probleme ernstzunehmen – Tschirsich und @bkastl können bis heute keine wirklichen Fortschritte im Umgang mit den Sicherheitsmängeln erkennen.“
„Noch 2025 rollen wir die elektronische #Patientenakte stufenweise
aus, hin von einer bundesweiten Testphase zu einer verpflichtenden sanktionsbewehrten Nutzung.“
AG Gesundheit und Pflege, CDUCSU & SPD
Aus den Koa-Vereinbarungen, AG 6 Gesundheit und Pflege:
--- zitat ---
Noch 2025 rollen wir die elektronische Patientenakte stufenweise aus, hin von einer bundesweiten Testphase zu einer verpflichtenden sanktionsbewehrten Nutzung.
--- zitat ende ---
Von anderen Gruseligkeiten mal ganz zu schweigen.
* Verbindliche "Primärärzte" als Gatekeeper
* finanzieller Druck auf Ärztys gegen "die Anzahl nicht bedarfsgerechter Arztkontakte"
* "Lehrpraxen" (med.Studierende) auf dem Land (Landbeweohnende als Versuchsobjekte)
* Packungspreis in Apotheken auf 9€50
* Dokumentationspflichten abschaffen, Prüfquoten verringern, "KI-unterstützte Behandlungs- und
Pflegedokumentation", "konsequent vereinfachtes und digitales Berichtswesen"
* ...
Was soll dabei schon schiefgehen...
Oh, und die Kosten für den Transformationsfond Krankenhäuser soll statt von den GKV aus dem Infrastruktur-Sondervermögen bezahlt werden.
Noch offene technische Probleme: Das Bundesgesundheitsministerium kündigt schon mal einen Rollout-Plan für die #Patientenakte an https://www.heise.de/news/Elektronische-Patientenakte-BMG-hofft-auf-baldigen-Start-und-kuendigt-Plaene-an-10326643.html