Heute eine kleine #Sonntagsrunde auf autofernen Wegen zwischen #Hamburg, Hasloh und Tangstedt.
#schleswigholstein #radfahren #fahrrad
Moin,
32 km "Cross Country" in #SchleswigHolstein durch Wiesen, Heide und Wald.
Jo, hat Spaß gemacht
#BikeTooter #mdRddG #Fahrrad #Sonntagsrunde
Was heute glücklich macht: Am Fluss blühen die Blausterne, winzige kleine Farbtupfer im Wintermatsch.
(Und wieder bis dahin laufen können.)
Endlich wieder Energie für Quatschelkram haben, drum spontan am Sonntagmorgen in die große Stadt fahren und bei strahlend schönem Winterwetter gemütlich plaudernd beim Run&Walk-Event mitmachen.
(na gut, und es gab ein schickes Schlauchtuch zur Startnummer dazu, und anschließend ein kleines Frühstücksgelage )
#Sonntagsrunde in den Sonnenuntergang ist bei mir irgendwie kontraproduktiv! Muss immer stehen bleiben, um Fotos zu machen
PS: Heute bei den Dehnübungen nach dem Lauf zum "alten weißen Mann" geworden. Oberkörper hat komplett die Farbe gewechselt, von Schwarz nach Frostweiß
Das mit der Atmungsaktivität scheint zu funktionieren!
#CMBerlin
#Berlin
Critical Mass Berlin
Die familiengeeignete #Sonntagsrunde 14 Uhr, wie immer am ersten Sonntag im Monat.
14 Uhr
Brandenburger Tor
Südostseite (Pariser Platz)
#Reminder #Berlin
Wie jeden ersten Sonntag im Monat:
#CMBerlin - die familienfreundliche #Sonntagsrunde
14 Uhr
Ein Bild von meiner heutigen #sonntagsrunde.
Ein einzelner, einsam blühender Löwenzahn auf der weiten Wiese.
Dieser Löwenzahn weiss vermutlich sehr genau, dass Löwenzähne üblicherweise im Frühjahr blühen - und macht es einfach so, wie ER das will.
Sei wie der Löwenzahn und blüh einfach, wann es DIR passt
Der Tag war herbstlich feucht und kühl. Morgens regnete es noch. Gemütlich zuhause mit Mittagsschlaf und Lesezeit. Nach dem Kaffee zog es uns dann aber doch hinaus. Über ein Krankenhaus, das keins mehr ist, vorbei an den Biorindern vom Hofgut, durch den Wald zum Kneippbecken. Sehr kalt heute das Wasser, nur zwei Runden, tat sehr gut.
Maisfeld-Minifliegen, die schwarmweise ins Gesicht dotzen. Und auf der Veloroute in die Nachbarstadt sind viele Maisfelder. Später mit dem Wind durch das Mumintal nach Hause treiben lassen. Dort leben zwar gar keine Mumins, dafür gibt es weniger Maisfelder. Der Wind ist heute einer, der wie Seide über die Haut streicht und wispernd uralte Geschichten erzählt, von fernen Meeren und verlorenen Träumen. Mein Kopf spielt heute Mozart, heissa hopsasa.
In dem Moment vom Hof rollen, in dem der Regen aufhört, yay! Vergnügt übers Land radeln, hin zu Streuselkuchen und Cappuccino. Bis auf den Mais sind die Felder abgeerntet, Bäume werfen mit Äpfeln, in den Gärten leuchtet überall der Hibiskus.
Auf dem Rückweg fängt es doch wieder an zu regnen. Irgendwann kommt das Wasser von allen Seiten und dann halt lauthals „In dem grün-gelben U-Boot leben wir“ singen und durch die Pfützen kurven.
Heute so: Unterwegs durch Sonnenblumenfelder und unter Regenwolken, von herrlich kühlem Wind über das Land pusten lassen. Am Fluss versucht die Biberbande mehr oder weniger unauffällig, das Maisfeld in ihren Bau zu transferieren.
Das Lokalradio sagt „heute meistens trocken“. Aber wenn man beim Laufen von einer Regenwolke begleitet wird, ist es eher überwiegend nass. Immerhin fällt so die kleine Fontäne aus der „die ist bestimmt noch gut“-Trinkblase nicht so auf.
Dann zwei Stunden gegen den Wind radeln, Himbeerkuchen und heisse Schokolade, vom Wind über die Felder nach Hause wehen lassen.
Beim Radeln läuft es heute nicht so gut: Unelegant umgeplumst, vergessen abzubiegen, das falsche Gipfeli erwischt und den Bienenschwarm direkt nach einer Kurve hätte ich auch nicht so unbedingt gebraucht. Dafür unterwegs dann ein wunderschönes Feld voller Kornblumen.
#Sonntagsrunde, alles für den #Käsekuchen! Heute erlaube ich mir 2 Stückchen (Apfelkuchen)
6 km neue Wege, die kosten natürlich extra Höhenmeter, im #Eichsfeld ist nix umsonst
Das erste Mal seit Januar wieder bis ins Nachbarstädtchen gelaufen, und möglicherweise habe ich einen Brückenpfeiler umarmt.
Der Kanton hat anscheinend eine Rolle Maschendraht spendiert, ein paar mehr der schönen alten Bäume haben jetzt einen Biberschutz.
Pusteblumen, Schafe, Rapsfelder, Eiscreme. Rückweg durch das Mumintal. Sommertag im April.
„Es bleibt den ganzen Tag grau“ und die Berge sind auch weg. Dafür bekommt man die Schlammpackung heute gratis.
(Was fehlt: Ein Espresso-Mobil an der Laufstrecke und eine Fahrradwaschanlage kurz vor daheim.)