mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#souveränität

2 posts2 participants1 post today
Replied in thread

@ulrichkelber gibt es Informationen darüber, wie @zendis sich gegen #supplyChain -Attacken und Sicherheitslücken in den zugrundeliegenden #OpenSource -Lösungen von #OpenDesk und #OpenCode wappnet, um zusätzlich zur #Souveränität auch die IT-Sicherheit der Systeme ausreichend sicherzustellen? Wie wird bei der Weiterenwicklung und Updates geprüft, damit kein Schadcode eingeschleust wird?
#ITSecurity #Zendis #OpenSource #HybriderKrieg #OpSec #Kritis

Mein Standpunkt im Tagesspiegel Background 🔥🔥🔥

Zirp, zirp, zirp im #Bundesinnenministerium

"Russland setzt auf hybride Bedrohungen, China auf zunehmende #Cyberaggressionen und in den USA verbündet sich der Präsident mit den #Techbro-Milliardären. Aus dem Bundesinnenministerium klingt derweil dröhnende Stille, kritisiert Manuel Atug von der @AG_KRITIS . Für ihn ist klar: Es geht um mehr als nur digitale #Souveränität."

#ProfessionellAngepisst 🔥
background.tagesspiegel.de/it-

Über den Dächern der Stadt entsteht im Stuttgarter Kessel die Zukunft der Verwaltungs-KI. 🤖

Mit #F13 und #KI4BW haben wir in THE LÄND im letzten Jahr einen ersten großen Schritt in Richtung KI-Souveränität gemacht. In 2025 zünden wir jetzt die nächste Stufe und verstärken unsere Arbeiten erheblich. 🚀

Staatskanzlei, Digitalministerium, IT-Baden-Württemberg, Innovationslabor der Landesregierung - gestern fand der große Auftakt zur Zusammenführung unserer aufeinander abgestimmten KI-Bausteine statt. Und wir sind sicher: Wir werden im Land wichtige Meilensteine nicht nur für Baden-Württemberg, sondern weit darüber hinaus schaffen.

Unser Ziel: Mit Mitstreiterinnen und Mistreitern aus ganz Deutschland eine sichere und souveräne KI-Lösung schaffen, die uns in Europa im Bereich grundlegender KI-Funktionalitäten für die Verwaltung dauerhaft unabhängig macht.

An dieser Stelle auch ❤️-liche Grüße an unsere "First-Mover". Wir freuen uns darauf, bald mehr Einsichten gemeinsam mit Euch zu teilen und noch enger Zusammenzuarbeiten!

Noch ein letztes mal: #KleineAnfrage von @ankedb zeigt: Der am 1. April gestarteten deutschen #Verwaltungscloud fehlts an Voraussetzungen für #Souveränität : Türen offen für US-Hyperscaler, Tür zu für das #ITZ-Bund , Netze des Bundes nicht nutzbar, homöopathischer Anteil #OpenSource . Noch einmal: Wo bleibt die digitale Unabhängigkeit, wo bleibt #unplugtrump mdb.anke.domscheit-berg.de/202 #oss #eGov #cloud @dielinke

💳🤖 Datensicherheit vs. Bequemlichkeit? 😡🔥 Meine Bank will mir unbedingt eine Debitkarte von Mastercard/Visa aufdrängen – und ich finde das gar nicht okay! 😤

Warum müssen meine Finanzdaten an ein US-Unternehmen gehen? 🇺🇸💾

Ich habe den Chatbot meiner Bank zur Rede gestellt… und die Diskussion ist eskaliert! 🤯😂

@digitalcourage ist das normal und tue ich überreagieren?

youtube.com/shorts/OELJzaAZ1Jc

#Datenschutz #Bankenwahnsinn #Debitkarte #Privatsphäre #Finanzwelt #Mastercard #Visa #Datenkrake #DigitaleFreiheit #Souveränität #BankingFails #Technokratie 💰🚨

Digitale #Souveränität braucht dringend mehr #Transparenz – und das fängt zuvorderst bei den Beschaffungsprozessen der öffentlichen IT an!

Es muss ganz klar sein, warum sich eine neue #Bundesregierung für welche #Technologie entscheidet.

Man könnte sogar so weit gehen und fordern, dass die öffentliche Verwaltung öffentliche Gelder zur IT-Beschaffung ausschließlich digitalsouverän einsetzen darf. Das wäre ein mutiger und richtiger Schritt in eine möglichst resiliente digitale Zukunft.

Zentrum für digitale #Souveränität: #Bund legt offener #Verwaltungssoftware Steine in den Weg

Um die Abhängigkeit der öffentlichen #Verwaltung von #Microsoft zu verringern, rief die Ampel-Regierung das „Zentrum für Digitale Souveränität“ ins Leben. Es soll unter anderem den Einsatz und die Weiterentwicklung von Open-Source-Lösungen vorantreiben. Doch der Bund behindert die Arbeit des Zentrums, statt diese zu fördern. #OpenSource #ZenDis netzpolitik.org/2025/zentrum-f

netzpolitik.org · Zentrum für digitale Souveränität: Bund legt offener Verwaltungssoftware Steine in den WegUm die Abhängigkeit der öffentlichen Verwaltung von Microsoft zu verringern, rief die Ampel-Regierung das

"Großer Zusatzaufwand und Rechtsunsicherheit" oder doch lieber weiter wie gehabt: Das mögliche Ende vom aktuellen transatlantischen #Datenschutzabkommen "EU-US-Data-Privacy-Framework" bahnt sich nur wenige Wochen nach der Amtsübernahme durch Donald #Trump an - mit allen rechtlichen Folgen für den #Datenschutz. Einen Plan-B gibt es nicht - und damit werden alle gegenwärtigen und massiven Probleme im Hinblick auf die digitale #Souveränität der EU deutlich:

wiwo.de/politik/ausland/eu-us- #DSGVO

www.wiwo.deWirtschaftsWoche

«Unsere Beamten setzen die europäische Sicherheit und Unabhängigkeit aufs Spiel, nur damit sie weiterhin Microsoft Outlook nutzen können! Das klingt idiotisch, aber so erlebe ich Verwaltungen.»

Das bringt es meiner Meinung nach genau auf den Punkt. Zitat von @bert_hubert im Interview mit @adfichter.

republik.ch/2025/03/31/die-us-

Republik · «Die USA können auf viele Politikermails in Europa zugreifen»By Adrienne Fichter
Replied in thread

@bsi
Eine originelle Methode für den #ITGrundschutz ist die Zusammenarbeit mit google im Bereich Cloud, während Europa zunehmend um Souveränität von BigTech bemüht ist. #unplugtrump

""Die BSI-Google Zusammenarbeit ist ein potenzieller Booster für digitale Abhängigkeit und Erpressbarkeit Deutschlands von den USA", schreiben die GI-Arbeitskreise für digitale Souveränität, Open Source sowie Datenschutz und IT-Sicherheit in einer am Donnerstag veröffentlichten Analyse. Google sei aufgrund der Rechtslage in den USA gar nicht dazu in der Lage, einen souveränen Dienst im hierzulande erforderlichen Sinne anzubieten. US-Präsidenten wie aktuell Donald Trump könnten "immer das Licht ausschalten". Weitere Kritikpunkte sind fehlende Transparenz, etwa im Umgang mit dem Cloud Act, und eine Wettbewerbsverzerrung mit Benachteiligung europäischer Firmen durch einen "TÜV-Stempel"."
heise.de/news/Erpressbarkeit-I

CLOUD Act:
de.wikipedia.org/wiki/CLOUD_Ac

heise online · "Erpressbarkeit": Informatiker gegen Cloud-Kooperation zwischen BSI und GoogleBy Stefan Krempl

Save the Date: Am 3. und 4. Juli 2025 findet in Hürth bei Köln der "#TechRiders Summit" statt - Europas Plattform für digitale #Souveränität und IT-Strategie, bei dem das cyberintelligence institute offizieller Veranstaltungspartner ist!

Themen sind ua #KI, #Datenschutz, #Cybersecurity, Startup Culture und #Opensource - gemeinsam wollen wir die digitale Agenda für eine sichere, souveräne und resiliente IT-Zukunft setzen, indem wir anders denken und neue Innovation bauen!
tech-riders.de/

Continued thread

5/10 Viele Menschen denken, dass das verboten ist. Doch weil diese Firmen aus Amerika kommen, dürfen sie sich auf dieses Gesetz berufen. Sie müssen dann nicht mal die Regierung in Deutschland fragen oder es melden. Sie gehorchen nur amerikanischen Regeln. #Souveränität