mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#datensouveranitat

1 post1 participant0 posts today
st3fan<blockquote><p>Auf eine Anfrage des SPD-Innenexperten Sascha Binder zur umstrittenen Software des US-Anbieters Palantir antwortet Innenminister Thomas Strobl mit 21 Seiten – und bemerkenswert vage und widersprüchlich. Das Programm für die Polizei soll noch dieses Jahr in Betrieb gehen.</p></blockquote><p><a href="https://zeitung.krzbb.de/data/103098/reader/reader.html?#!preferred/0/package/103098/pub/140357/page/5/content/4638113" rel="nofollow noopener" target="_blank">https://zeitung.krzbb.de/data/103098/reader/reader.html?#!preferred/0/package/103098/pub/140357/page/5/content/4638113</a></p><p><a href="https://fedi.caliandroid.de/tags/palantir" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>palantir</span></a> <a href="https://fedi.caliandroid.de/tags/strobl" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Strobl</span></a> <a href="https://fedi.caliandroid.de/tags/thiel" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Thiel</span></a> <a href="https://fedi.caliandroid.de/tags/badenw%C3%BCrttemberg" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BadenWürttemberg</span></a> <a href="https://fedi.caliandroid.de/tags/datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> <a href="https://fedi.caliandroid.de/tags/datensouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datensouveränität</span></a> <a href="https://fedi.caliandroid.de/tags/madeineurope" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>MadeInEurope</span></a><br><a href="https://fedi.caliandroid.de/tags/dualismus" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>dualismus</span></a> <a href="https://fedi.caliandroid.de/tags/katechon" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>katechon</span></a></p>
RTN<p><a href="https://chaos.social/tags/SecurityInsider" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SecurityInsider</span></a>:<br>"<br>Abhängigkeit im Technologiestack Kommentar: Warum europäische Cloud-Lösungen unverzichtbar sind<br>"<br>"Die Enthüllungen von Microsoft sollten als Weckruf dienen. Europäische und insbesondere deutsche Unternehmen und Behörden müssen jetzt handeln .."</p><p><a href="https://www.security-insider.de/kommentar-warum-europaeische-cloud-loesungen-unverzichtbar-sind-a-59c1acb1e1472b2d8feadaeb40059f12/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">security-insider.de/kommentar-</span><span class="invisible">warum-europaeische-cloud-loesungen-unverzichtbar-sind-a-59c1acb1e1472b2d8feadaeb40059f12/</span></a></p><p>5.9.2025</p><p><a href="https://chaos.social/tags/Abh%C3%A4ngigkeit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Abhängigkeit</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/BDSG" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>BDSG</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Cloud" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Cloud</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Daten" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Daten</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Datensouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datensouveränität</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/DigitaleSouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DigitaleSouveränität</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/DSGVO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DSGVO</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/EDV" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EDV</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EU</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Europa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Europa</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/IT" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>IT</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Microsoft" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Microsoft</span></a> <a href="https://chaos.social/tags/Technologiestack" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Technologiestack</span></a></p>
Carolina Koehn 🇩🇰🇪🇺🇮🇱<p>Die <a href="https://norden.social/tags/opensource" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>opensource</span></a>-Strategie des Landes <a href="https://norden.social/tags/schleswigholstein" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>schleswigholstein</span></a> hat es dann auch mal bis zu Heise geschafft. Spannend.</p><p>Und ich bin ein wenig stolz darauf, in einem Land zu leben, dass <a href="https://norden.social/tags/Datensouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datensouveränität</span></a> und <a href="https://norden.social/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> vorantreibt und lebt.</p><p><a href="https://www.heise.de/hintergrund/Interview-Wie-die-OSS-Umstellung-in-Schleswig-Holstein-laeuft-10629991.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">heise.de/hintergrund/Interview</span><span class="invisible">-Wie-die-OSS-Umstellung-in-Schleswig-Holstein-laeuft-10629991.html</span></a></p>
OpenCloud<p>Wie funktioniert eigentlich das File-Sharing mit OpenCloud?<br>Ob im Team oder mit externen Partnern – mit OpenCloud behalten Organisationen die volle Kontrolle über ihre Daten. Die verschiedenen Freigabemöglichkeiten ermöglichen das sichere und datenschutzkonforme Teilen von Dateien.</p><p><a href="https://social.opencloud.eu/tags/OpenCloud" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OpenCloud</span></a> <a href="https://social.opencloud.eu/tags/FileSharing" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>FileSharing</span></a> <a href="https://social.opencloud.eu/tags/Datensouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datensouveränität</span></a> <a href="https://social.opencloud.eu/tags/OpenSource" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>OpenSource</span></a> <a href="https://social.opencloud.eu/tags/DSGVO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DSGVO</span></a></p>
mailbox<p>Datensouveränität in US-Clouds – Mythos oder Realität?</p><p>Sind europäische Daten in US-Hyperscaler-Clouds sicher vor amerikanischen Behörden? AWS, Microsoft und Google bestätigen gegenüber CloudComputing Insider offen: Bei berechtigten Anfragen werden Kundendaten herausgegeben – auch aus europäischen Rechenzentren. Der CLOUD Act überwindet geografische Grenzen mühelos.</p><p>Was das bedeutet? Hier den vollständigen Artikel lesen: <a href="https://www.cloudcomputing-insider.de/us-provider-wuerden-kundendaten-aushaendigen-a-364c44646df82831e3e471606bf122df/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">cloudcomputing-insider.de/us-p</span><span class="invisible">rovider-wuerden-kundendaten-aushaendigen-a-364c44646df82831e3e471606bf122df/</span></a></p><p><a href="https://social.mailbox.org/tags/Datensouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datensouveränität</span></a> <a href="https://social.mailbox.org/tags/DSGVO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DSGVO</span></a> <a href="https://social.mailbox.org/tags/CloudAct" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CloudAct</span></a></p>
Netzbegrünung<p>🇪🇺🔒 Datenschutz mit US-Softwareanbietern ist schwierig! Warum das so ist und welche Rolle das EU-US Data Privacy Framework dabei spielt, könnt ihr in unserem neusten Fachdienst Artikel lesen:
<br>👉<a href="https://netzbegruenung.de/blog/warum-europaeischer-datenschutz-mit-us-softwareanbietern-schwierig-ist-was-man-ueber-das-data-privacy-framework-wissen-sollte/" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://</span><span class="ellipsis">netzbegruenung.de/blog/warum-e</span><span class="invisible">uropaeischer-datenschutz-mit-us-softwareanbietern-schwierig-ist-was-man-ueber-das-data-privacy-framework-wissen-sollte/</span></a></p><p><a href="https://gruene.social/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EU</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/USA" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USA</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/Privacy" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Privacy</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/DPF" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DPF</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/dataprivacyframework" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>dataprivacyframework</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/DSGVO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DSGVO</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/PCLOB" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PCLOB</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/CLPO" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>CLPO</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/DPRC" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>DPRC</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/PrivacyShield" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>PrivacyShield</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/SafeHarbor" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>SafeHarbor</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/Software" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Software</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/Cloud" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Cloud</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/USCloud" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>USCloud</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/Datensouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datensouveränität</span></a> <a href="https://gruene.social/tags/B%C3%BCrgerrechte" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bürgerrechte</span></a></p>
Magistus 📷<p>So langsam ist das Problem auch bei der FAZ angekommen: <a href="https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/warum-macht-sich-die-deutsche-polizei-von-palantir-abhaengig-110560018.html" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">faz.net/aktuell/feuilleton/war</span><span class="invisible">um-macht-sich-die-deutsche-polizei-von-palantir-abhaengig-110560018.html</span></a></p><p><a href="https://mastodon.online/tags/datensouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>datensouveränität</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>datenschutz</span></a> <a href="https://mastodon.online/tags/politik" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>politik</span></a></p>
Detlef Auer<p><span class="h-card" translate="no"><a href="https://mastodon.social/@johkra" class="u-url mention" rel="nofollow noopener" target="_blank">@<span>johkra</span></a></span> Habe den Podcast noch nicht gehört, steht aber auf meiner Merkliste, für wenn ich gleich unterwegs bin. Danke für den Troet, ich hätte die Podcast-Ausgabe nicht wahrgenommen in dem ganzen Wust von Informationen. Grundsätzlich ist erst mal gut dass sich die Öffentlich Rechtlichen des Themas <a href="https://bonn.social/tags/unplugtrump" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>unplugtrump</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/unplugusa" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>unplugusa</span></a> <a href="https://bonn.social/tags/datensouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>datensouveränität</span></a> annehmen!<br>Bin gespannt, wie er inhaltlich rüber kommt.</p>
Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker<p>Warum echte <a href="https://chaos.social/tags/Datensouver%C3%A4nit%C3%A4t" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datensouveränität</span></a> mehr ist als nur ein bloßes Versprechen: Schon lange geht es bei der Cloud nicht mehr nur um Skalierbarkeit und Wirtschaftlichkeit, sondern mindestens genauso um die <a href="https://chaos.social/tags/Sicherheit" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Sicherheit</span></a> und den <a href="https://chaos.social/tags/Datenschutz" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Datenschutz</span></a>.</p><p>Umso weniger verwundert es daher, dass sich schon jetzt 82% der jüngst in einer Umfrage von <a href="https://chaos.social/tags/Bitkom" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Bitkom</span></a> befragten Unternehmen aus Deutschland wünschen, dass große <a href="https://chaos.social/tags/Hyperscaler" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Hyperscaler</span></a> auch aus <a href="https://chaos.social/tags/Deutschland" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>Deutschland</span></a> oder zumindest aus der <a href="https://chaos.social/tags/EU" class="mention hashtag" rel="nofollow noopener" target="_blank">#<span>EU</span></a> stammen. </p><p><a href="https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/Wirtschaft-ruft-nach-deutscher-Cloud" rel="nofollow noopener" translate="no" target="_blank"><span class="invisible">https://www.</span><span class="ellipsis">bitkom.org/Presse/Presseinform</span><span class="invisible">ation/Wirtschaft-ruft-nach-deutscher-Cloud</span></a></p>

Wir sind auf der #SLAC2025!

Der Vortrag „OpenCloud: Exzellentes File-Management“ mit Tobias Baader & Klaas Freitag war ein voller Erfolg – vielen Dank für die zahlreichen Fragen und den spannenden Austausch!

Auch morgen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, im Workshop „Installation & Betrieb von OpenCloud“ mit Michael Barz noch tiefer einzusteigen. Wir freuen uns auf euch!

#Klimawandel #Wissenschaft #Datensouveränität - Wie deutsche Forschende US-Umweltdaten sichern - "Wir brauchen in Europa mehr Datensouveränität, mehr Eigenständigkeit. Mein Traum wäre, dass wir uns ein Beispiel daran nehmen, wie Daten aus der Sequenzierung von Erbinformationen gespeichert werden, etwa jene vom Humanen Genom-Projekt. Diese Daten gelten als so wichtig, dass sie nicht nur in einem Land gespeichert sein sollen. Es existieren daher drei Datenbanken, in Japan, in den USA und in Europa, die sich über Nacht synchronisieren. Wenn eine komplett ausfällt, sind immer noch zwei Kopien weltweit vorhanden. So was müsste man auch für Umwelt- und Klimadaten haben. Auch diese sind für die Menschheit so wichtig, dass wir sie an mehreren Orten permanent sichern sollten, nicht nur wie jetzt in einer Hauruckaktion." - Interview mit Frank Oliver Glöckner, Professor für Erdsystem-Datenwissenschaften, leitet die Open-Access-Bibliothek Pangaea - Eventl. € geo.de/wissen/forschung-und-te

geo.de · Datenrettung gegen Trump: Deutsche Forscher retten US-UmweltdatenBy Martin Scheufens

#IT #Job im #saarland ?

Wir suchen in #Saarlouis #Fachinformatiker:innen und Ähnliche (auch Quereinstieg) für verschiedene Stellen in einem alteingesessenen, stetig wachsenden Unternehmen der Lebensmittelindustrie.

#Hybride #windows #linux Umgebung, starker Fokus auf #onpremise Lösungen, private #cloud #opensource und #Datensouveränität. Mut und Bedarf, eingefahrene Verfahren auf zukunftsfähige Beine zu migrieren.

Interessiert?

de.indeed.com/cmp/Theodor-Riet

de.indeed.com/cmp/Theodor-Riet

Fragen: PN.

Das Vertrauen in US-#Hyperscaler wie #Microsoft, #Amazon und #Google schwindet.

Europäische Unternehmen und Behörden suchen nach Alternativen.

Gründe sind geopolitische Unsicherheit, #Datensouveränität, steigende #Kosten und mögliche #Spionage.

Anbieter wie #Nextcloud und #CIVO melden stark gestiegenes Interesse. Der Umstieg ist komplex, doch die Debatte über eine europäische #Cloud-Infrastruktur hat spürbar Fahrt aufgenommen.

theregister.com/2025/04/17/us_

The Register · Europe's cloud customers eyeing exit from US hyperscalersBy Richard Speed

1/2 Was leider in den letzten Monaten untergegangen ist, ich aber darauf Aufmerksam machen möchte ist die Zusammenarbeit für Datensouveränität für Bund, Land und Kumunnen zwischen dem BSI und Google.(Quelle: thomasbarsch.de/blogs/blog/koo ) Und da liegt der Hase für mich im Pfefer. Gerade mit dem Blick auf #datensouveranitat , #datenschutz , #privatsphare und die aktuelle Politik der USA unter Trump ist das eine schlechte Idee. Und Schade ist auch das es Medial so untergegangen ist.

Thomas Barsch BeratungKooperation von BSI und Google stärkt DatensouveränitätWorum geht es? In einer bedeutenden Entwicklung haben das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und Google eine Kooperation beschlossen, die sich auf die Erhöhung der Datensouveränität im öffentlichen Sektor konzentriert. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, quantensichere Cloud-Lösungen zu entwick

Neulich war ich bei Karina Filusch im #DaSou-Podcast zu Gast und durfte zum Thema datenschutzkonformes #Podcasten in ein Mikro reden. Dabei sind wir im Bereich Marketing und Verbreitung auch recht ausführlich auf's #Fediverse gekommen. =)

#Podcasting #Datenschutz #DatenSouveränität

pca.st/episode/ce61c8a4-dbfd-4

Pocket CastsFolge IOOIII*: Datenschutzkonform podcasten mit Klaudia Zotzmann-Koch - DaSou – Im Einsatz für deine DatensouveränitätDer Podcast DaSou der Rechtsexpertin Karina Filusch widmet sich aktuellen wiederkehrenden Fragen zum Datenschutz allgemeinverständlich, alltagsbezogen und verlässlich: Damit deine Datensouveränität in Zukunft bei dir selbst liegt! Breit gefächerte Fragen rund um das Datenrecht aus der Praxis der Rechtsanwältin, zu denen Verbraucher*innen die Zeit und manchmal auch das Know-How fehlt, werden direkt an praktischen Beispielen aus dem Alltag der Hörer*innen im Podcast geklärt: informativ, schlüssig und unterhaltsam. Denn DaSou, das Maskottchen des Podcasts, ist immer dabei! DaSou vermittelt wichtige Themen und News aus dem Bereich Datensicherheit und Digitalisierung praxis- und nutzerorientiert. Der Podcast beantwortet Zuhörer*innen-Fragen und berät zur sicheren Nutzung von Messenger-Services, Videokonferenzen, Sprach-Assistenten, Tracking-Diensten und vielem mehr. Regenmäßig sind Expert*innen aus Medien, IT und Recht zu Gast. DaSou ist ein gemeinnütziges Non-Profit-Projekt der Rechtanwältin Karina Filusch. Mit dem Info-Podcast helfen sie Verbraucher*innen ehrenamtlich, die Souveränität über ihre Daten zu behalten. Karina Filusch hat ihre eigene Rechtsanwaltspraxis in Berlin und ist seit 10 Jahren auf Datenschutz spezialisiert. Sie berät Unternehmen als externe Datenschutzbeauftragte (TÜV Nord-zertifiziert) sowie Verbände, Vereine und Privatpersonen und begleitet wissenschaftliche Projekte an Hochschulen. Auch Verbraucher*innen hilft die Rechtsexpertin, z.B. beim Löschen persönlicher Daten aus dem Netz oder der Anfrage von Auskünften. Die Rechtsanwältin ist außerdem langjährige Dozentin. Nach ihrem Jurastudium in Deutschland, Polen und Frankreich, absolvierte sie das Rechtsreferendariat am Brandenburgischen Oberlandesgericht, u.a. mit Stationen im Auswärtigen Amt Berlin und in der Vertretung des Landes Berlin bei der EU in Brüssel. 2018 eröffnete sie ihre eigene Kanzlei in Berlin-Mitte.