Cloud, Souveränität
Wir sind auf der #SLAC2025!
Der Vortrag „OpenCloud: Exzellentes File-Management“ mit Tobias Baader & Klaas Freitag war ein voller Erfolg – vielen Dank für die zahlreichen Fragen und den spannenden Austausch!
Auch morgen haben die Teilnehmer die Gelegenheit, im Workshop „Installation & Betrieb von OpenCloud“ mit Michael Barz noch tiefer einzusteigen. Wir freuen uns auf euch!
#Klimawandel #Wissenschaft #Datensouveränität - Wie deutsche Forschende US-Umweltdaten sichern - "Wir brauchen in Europa mehr Datensouveränität, mehr Eigenständigkeit. Mein Traum wäre, dass wir uns ein Beispiel daran nehmen, wie Daten aus der Sequenzierung von Erbinformationen gespeichert werden, etwa jene vom Humanen Genom-Projekt. Diese Daten gelten als so wichtig, dass sie nicht nur in einem Land gespeichert sein sollen. Es existieren daher drei Datenbanken, in Japan, in den USA und in Europa, die sich über Nacht synchronisieren. Wenn eine komplett ausfällt, sind immer noch zwei Kopien weltweit vorhanden. So was müsste man auch für Umwelt- und Klimadaten haben. Auch diese sind für die Menschheit so wichtig, dass wir sie an mehreren Orten permanent sichern sollten, nicht nur wie jetzt in einer Hauruckaktion." - Interview mit Frank Oliver Glöckner, Professor für Erdsystem-Datenwissenschaften, leitet die Open-Access-Bibliothek Pangaea - Eventl. € https://www.geo.de/wissen/forschung-und-technik/datenrettung-gegen-trump--deutsche-forscher-retten-us-umweltdaten-35709114.html
Wir suchen in #Saarlouis #Fachinformatiker:innen und Ähnliche (auch Quereinstieg) für verschiedene Stellen in einem alteingesessenen, stetig wachsenden Unternehmen der Lebensmittelindustrie.
#Hybride #windows #linux Umgebung, starker Fokus auf #onpremise Lösungen, private #cloud #opensource und #Datensouveränität. Mut und Bedarf, eingefahrene Verfahren auf zukunftsfähige Beine zu migrieren.
Interessiert?
https://de.indeed.com/cmp/Theodor-Rietmann-Gmbh/jobs?jk=28dec5e378d19d01
https://de.indeed.com/cmp/Theodor-Rietmann-Gmbh/jobs?jk=44a1408e0a988445
Fragen: PN.
Das Vertrauen in US-#Hyperscaler wie #Microsoft, #Amazon und #Google schwindet.
Europäische Unternehmen und Behörden suchen nach Alternativen.
Gründe sind geopolitische Unsicherheit, #Datensouveränität, steigende #Kosten und mögliche #Spionage.
Anbieter wie #Nextcloud und #CIVO melden stark gestiegenes Interesse. Der Umstieg ist komplex, doch die Debatte über eine europäische #Cloud-Infrastruktur hat spürbar Fahrt aufgenommen.
https://www.theregister.com/2025/04/17/us_hyperscaler_alternatives/
2/2 Wäre das nicht auch ein Thema für euch @kuketzblog , @netzpolitik_feed und andere denen dieses Thema wichtig ist? Bitte macht es Publick. Danke
#datenschutz #datensouveränität #unplugtrump
1/2 Was leider in den letzten Monaten untergegangen ist, ich aber darauf Aufmerksam machen möchte ist die Zusammenarbeit für Datensouveränität für Bund, Land und Kumunnen zwischen dem BSI und Google.(Quelle: https://thomasbarsch.de/blogs/blog/kooperation-von-bsi-und-google-starkt-datensouveranitat ) Und da liegt der Hase für mich im Pfefer. Gerade mit dem Blick auf #datensouveranitat , #datenschutz , #privatsphare und die aktuelle Politik der USA unter Trump ist das eine schlechte Idee. Und Schade ist auch das es Medial so untergegangen ist.
@Hiro0815 okay.
Da ich wegen der #datensouveranitat schon seit Jahren meine Emails zuhause halte ist ein funktionierender Zugang essenziell.
Um das Problem des DSlite zu umgehen habe ich einen VPN-Tunnel von #Portunity. Der landet auf einer VM im #Proxmox.
Da läuft auch der #wireguard Server, über den sich unsere Geräte vernetzen.
Und dann ist da noch der #HomeAssistant als dritte Instanz.
Dann stimmt das Kosten-Nutzen-Verhältnis
Dezentrale OEP & OER: Vernetzung ohne Datensilos
Wie schaffen wir es, dass #OER zugänglich & interoperabel bleibt und wie können wir Bildungsinfrastruktur nachhaltiger gestalten?
Dazu haben sich @joerglohrer, @steffenr42 und @granas Gedanken gemacht
Wie das mit #Nostr & EduFeed geht & warum es unsere #Datensouveränität stärkt, erfahrt ihr hier https://oer.community/dezentrale-oep-oer/
Sicherheit und Anonymität – ein Spagat, den wir bei mailbox.org täglich meistern.
Ihre Daten gehören Ihnen – für den Schutz Ihres Accounts benötigen wir dennoch eine sichere Identitätsprüfung.
Mehr dazu hier: https://kb.mailbox.org/de/privat/faq-oft-gestellte-fragen/passwort-vergessen/
Neulich war ich bei Karina Filusch im #DaSou-Podcast zu Gast und durfte zum Thema datenschutzkonformes #Podcasten in ein Mikro reden. Dabei sind wir im Bereich Marketing und Verbreitung auch recht ausführlich auf's #Fediverse gekommen. =)