mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#phpmyadmin

1 post1 participant1 post today

Nezha Tool Used in New Cyber Campaign Targeting Web Applications

A sophisticated cyber campaign utilizing the open-source Nezha tool has been discovered targeting vulnerable web applications since August 2025. Attackers gained access through an exposed phpMyAdmin panel, employing creative log poisoning techniques to implant a PHP web shell. The intrusion involved the use of AntSword for server control, followed by the installation of Nezha agent and Ghost RAT malware. This marks the first public report of Nezha being used for web server compromises. The campaign, linked to China-based infrastructure, affected over 100 systems, primarily in Taiwan, Japan, South Korea, and Hong Kong. Attackers used Nezha to disable Windows Defender and deploy Ghost RAT, establishing persistence under the name 'SQLlite'. Recommendations include patching public-facing applications, implementing authentication, and improving detection for post-exploitation activities.

Pulse ID: 68e68274cd83b867a1eb6dc7
Pulse Link: otx.alienvault.com/pulse/68e68
Pulse Author: AlienVault
Created: 2025-10-08 15:25:40

Be advised, this data is unverified and should be considered preliminary. Always do further verification.

LevelBlue Open Threat ExchangeLevelBlue - Open Threat ExchangeLearn about the latest cyber threats. Research, collaborate, and share threat intelligence in real time. Protect yourself and the community against today's emerging threats.
Replied in thread

@nabor@troet.cafe @Klimakipppunkt@troet.cafe @CrazyIT@freiburg.social @alexantemachina@mastodon.social

Da ich tatsächlich keine Möglichkeit sehe, HA auf ein vernünftiges Filesystem zu installieren - so ich das sehe, hat man, egal welche Installationsvariante man wählt, immer ein
#vFat #Dateisystem - wird wohl das Auslagern der #Datenbank respektive, eine ganz andere DB anzuflanschen, der einzige Ansatz sein, der Sinn macht, um ein stabiles System zu bekommen, bei dem nicht nach jedem Stromausfall alle Daten weg sind.

Den statischen Teil von /homeassistant kann man ja einmal wegsichern und bei Bedarf zurückspielen.

Die Datenbank muss aber stabil sein, um nicht immer wieder zeitweise Datenverlust zu haben, weil zwischen letzem Backup und Ausfall Zeit vergangen ist.

Am Besten kenne ich mich mit
#mySQL / #MariaDB aus. Da würde ich eine VM in #Proxmox damit machen und dann mit dem ensprechenden #Addon von HA anflanschen.

Eine komplette (Debian o.ä.)-VM für die Datenbank halte ich für übertrieben. Also
#LXC, oder was spricht dagegen (außer, dass ich LXC noch nie genutzt und deshalb damit keine Erfahrung habe)?

Wichtig wäre mir, wenn ich dieSQLite-DB schon in eine echte DB auslagere, dass ich mit
#phpMyAdmin darauf zugreifen kann. phpMyAdmin lief bisher bei mir immer auf demselben Server wie die DB. Ist das bei LXC easy?

§202a muss einfach mal weg!
Wenn PHPMyAdmin bereits ein "Hackertool" ist und von einem "tiefen Verständnis" der Materie zeugt, dann will ich nicht wissen, was mit mir passiert, wenn jemand 4TB an Buchstabensalat und eine "Hashcat" bei mir finden.

Ohne fucking Worte!
golem.de/news/modern-solution-

Golem.de · Modern Solution: IT-Experte wegen Nutzung einer Zugriffssoftware verurteilt - Golem.deBy Marc Stöckel

》Die deutsche IT-Sicherheitsexpertin und Aktivistin #LilithWittmann @Lilith appellierte angesichts des jüngsten Urteils in einem X-Beitrag an das #BMJ , das Ministerium möge sich mit der Abschaffung des aktuellen #Hackerparagrafen beeilen – "oder wir haben in Deutschland bald ein Problem". 《

Ich muss noch diese "Hackersoftware" #phpMyAdmin von meinen Rechnern löschen. *Ironie aus*

Modern Solution: IT-Experte wegen Nutzung einer Zugriffssoftware verurteilt - Golem.de
golem.de/news/modern-solution-

Golem.de · Modern Solution: IT-Experte wegen Nutzung einer Zugriffssoftware verurteilt - Golem.deBy Marc Stöckel