mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#digitalpolitik

2 posts2 participants1 post today

Rund 150 Mrd. € aus dem EU-#Corona-Aufbaufonds flossen in die #Digitalisierung, doch laut EU-Rechnungshof blieb der Effekt vielfach aus.

Investitionen erfolgten oft nicht dort, wo der größte Bedarf bestand. Messgrößen seien zu vage, länderübergreifende Projekte kaum genutzt worden. Auch Verzögerungen bremsten den digitalen Wandel.

heise.de/news/EU-Rechnungshof-

heise online · EU-Rechnungshof: Corona-Milliarden haben Digitalisierung kaum messbar gefördertBy Stefan Krempl

Hallo Digitalpolitik-Bubble:
Stellenangebot: Die deutsche Welle sucht Redakteur*in (w/m/d) für Digitalpolitik

"Wir suchen für das Programming am Standort Berlin zum 1. Juni 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Redakteur*in (w/m/d) für Digitalpolitik befristet für zwei Jahre.

Aufgaben u.a.: eigenverantwortliche multimediale Berichterstattung und Planung sowie Schwerpunktsetzung zur Digitalpolitik insb. mit den Schwerpunkten Künstliche Intelligenz, Cybersicherheit, Desinformation, Überwachungstechnologien und Regulierung von Digitalplattformen"

Bewerbungsfrist 21.04.2025

jobs.dw.com/VacanciesIntraxDat

@netzpolitik_feed @bits_und_baeume @D64eV @digitale_linke @netzbegruenung @digiges @anneroth

jobs.dw.comDeutsche Welle Stellenangebot: Redakteur*in (w/m/d) für Digitalpolitik

Zu den Plänen von Union und SPD bezüglich der Digitalpolitik kann ich nur sagen: Was Deutschland fehlt, ist eine langfristige Digitalstrategie, die über Wahlzyklen hinausgeht. Statt kluger Planung gibt es Aktionismus, Bürokratie und verpasste Chancen. Ohne eine informierte, weitsichtige Digitalpolitik bleibt alles Stückwerk – und Deutschland weiter im digitalen Hintertreffen.

Die Union will das Informationsfreiheitsgesetz abschaffen – geführt von Amthor, dessen Lobbyismus durch genau dieses Gesetz bekannt wurde. Transparenz und demokratische Kontrolle sind der CDU/CSU offenbar ein Dorn im Auge. Wer nichts zu verbergen hat, sollte auch nichts zu befürchten haben – oder gilt das nur für Bürger und nicht für die Politik? Ein Frontalangriff auf demokratische Grundprinzipien! 👇

netzpolitik.org/2025/koalition

netzpolitik.org · Koalitionsverhandlungen: Union will Informationsfreiheitsgesetz abschaffenIn den Koalitionsverhandlungen fordert die Union, das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen. Verhandlungsführer bei diesem Thema ist ausgerechnet Philipp Amthor. Durch das besagte Gesetz wurden Dokumente von Amthors Augustus-Intelligence-Skandal öffentlich.

Heute konstituiert sich der Deutsche Bundestag. Damit endet eine Ära: Prägende Abgeordnete, die sich mit großem Einsatz für #burgerrechte und #Netzpolitik starkgemacht haben, scheiden aus. Ihr werdet uns fehlen! Danke für euren Einsatz – kämpft bitte weiter für eine #Digitalpolitik ohne Bullshit.

@mfk
@sabinegruetzmacher
@TBBacherle
@TabeaRoessner
@ankedb
@JensZSPD
@AussenMa
M. Höferlin
K. Kuhle
Dr. M. Buschmann
N. Schön
A. Kassautzki
V. Redder
M. Mordhorst
V. Wissing
D. Kluckert