China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent
China hat auf die jüngsten Zollaufschläge der USA reagiert: Nach Angaben des Finanzministeriums in Peking werden ab Samstag 125 Prozent auf US-Waren fällig.

China erhöht Zölle auf US-Importe auf 125 Prozent
China hat auf die jüngsten Zollaufschläge der USA reagiert: Nach Angaben des Finanzministeriums in Peking werden ab Samstag 125 Prozent auf US-Waren fällig.
USA setzen neue Zölle vorerst aus - aber weitere Aufschläge für China
US-Präsident Trump hat angekündigt, die umstrittenen neuen Zölle für viele Länder für 90 Tage auszusetzen. Ausnahme ist allerdings China. Für Einfuhren aus der Volksrepublik werden die neuen Zölle sogar auf 125 Prozent erhöht.
China erhebt neue Gegenzölle: 84 Prozent auf Importe aus den USA
China erhöht die Zölle auf US-Produkte von 34 auf 84 Prozent. Die neuen Abgaben gelten ab dem 10. April, wie das Finanzministerium in Peking mitteilte.
Südkoreas Präsident des Amtes enthoben
Der wegen der Verhängung des Kriegsrechts im Dezember suspendierte südkoreanische Präsident Yoon ist seines Amtes enthoben worden. Das Verfassungsgericht in Seoul bestätigte den zuvor vom Parlament beschlossenen Amtsenthebungsantrag.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt Rückzug an
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will sich im Mai nach zwölf Jahren im Amt zurückziehen. Auch als SPD-Landeschef hört er Berichten zufolge auf. Gerüchte über einen möglichen Rückzug gab es bereits seit längerem.
Niedersachsens Ministerpräsident Weil kündigt Rückzug an
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil will sich im Mai nach zwölf Jahren im Amt zurückziehen. Das berichten der NDR und andere Medien. Auch als SPD-Landeschef hört er demnach auf.
Putin und Trump wollen heiraten. Erdogan soll Trauzeuge sein.
Le Pen darf ab sofort nicht bei Wahlen antreten
Frankreichs Rechtspopulistin Le Pen darf wegen der Veruntreuung öffentlicher Gelder in ihrer Zeit als EU-Abgeordnete künftig nicht bei Wahlen antreten. Diese Strafe trete umgehend in Kraft, urteilte die Richterin in Paris. Damit darf Le Pen nicht bei den Präsidentschaftswahlen 2027 für den Rassemblement National antreten.
Französische Rechtspopulistin Le Pen wegen Veruntreuung verurteilt
In Paris hat ein Gericht die Rechtspopulistin Marine le Pen schuldig gesprochen. Sie hatte EU-Gelder veruntreut. Le Pen gilt als aussichtsreiche Herausforderin des französischen Präsidenten Macron.
Unsere neue Welt: Finnlands Präsident spielt Golf mit Donald Trump. Und verkauft dabei Eisbrecher.
Schweres Erdbeben erschüttert Thailand und Myanmar
Minutenlang bebt die Erde, in der thailändischen Metropole Bangkok fliehen Menschen panikartig aus Hochhäusern: Laut der US-Erdbebenwarte USGS hat ein Erdbeben der Stärke 7,7 mehrere südostasiatische Länder erschüttert.
@tagesschau
Gehen euch schon wieder die Nachrichten aus? Wenn die seit Tagen vorhergesagte Wahl unserer früheren Nestleministerin zur Bundestagsüräsidentin ne Eilmeldung wert ist, dann wundert mich wenig!