Die Austriebe der Päonien werden im Garten streng bewacht.
Eine listige Spinne, die Listspinne (Pisaura mirabilis) lauert auf Beute.
Die Austriebe der Päonien werden im Garten streng bewacht.
Eine listige Spinne, die Listspinne (Pisaura mirabilis) lauert auf Beute.
Rundumsichtig
Über zu wenig Augen kann sich die kleine Springspinne nicht beschweren.
BÄCHE-BIOLOGIE
Leute, die sich mit der #Biologie in Bächen auskennen, schwärmen von den vielen verschiedenen #Köcherfliegenlarven. Diese bauen sich am Grund von Fließgewässern kunstvolle Wohnröhren.
Ein Video dazu: https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/video-wie-leben-die-larven-der-koecherfliege-100.html
Fotos der verschiedenen Köcher: https://www.waldzeit.ch/tiere/koecherfliegen-trichoptera/
In #Osnabrück-Haste steht eine große Skulptur einer #Köcherfliegenlarve am Ufer des Flusses Nette.
Insektentankstelle Winterschneeball (Viburnum bodnantense).
Dieses Mal ein Tagpfauenauge (Aglais io).
Flügellahm
Diese Mauerbiene konnte heute leider trotz Flugwetter mit ihren verkümmerten Flügeln nur zu Fuß unterwegs sein.
Nachklese KAnaren.
Auch bei den Wildbienen habe ich dazugelernt. Diesen pelzigen Gesellen habe ich zum ersten Mal gesehen. Wahrscheinlich handelt es sich um die Gestreifte Grabbiene (Amegilla quadrifasciata).
Wobei ich finde, für diese hohen Temperaturen hat er sich zu dick angezogen.
#FotoVorschlag 'Nur geträumt'
Das eine Wespe über mir sitzt und mich groß anschaut.
Gartenrundgang.
Die Holzbienen (Xylocopa violacea) schlagen sich den Magen im Winterjasmin (Jasminum nudiflorum) voll, denn bis Paarung im April müssen sie wieder bei Kräften sein.