so, runde 2 erledigt.
das 2. hochbeet ist geleert,
die erde verteilt,
die holzbretter auf die sackkarre gespannt.
gefühlt 4567349008 wurzelreste der ackerwinde gezupft.
zwergapfel- und zwergzwetschgenbäumchen gepflanzt,
him- und brombeere ebenso.
der rücken schreit, die hände pochen.
#garten kann sehr anstrengend sein.
Kompostieren ist die nachhaltigste und günstigste Methode, um Küchen- und Gartenabfälle sinnvoll zu verwerten. Statt #Biomüll entsteht nährstoffreiche #Komposterde, die sich ideal für den #Garten, #Balkon oder sogar #Zimmerpflanzen eignet. In diesem #Ökotipp erfahren Sie, wie Sie #Kompost ganz leicht selbst herstellen, worauf Sie dabei achten sollten und wofür Sie den Kompost verwenden können.
Wer kennt sich im Garten und mit Quittenbäumen aus?
Bei unserem sind alle Blätter braun, mit schwarzen Flecken. Aber nicht komplett schwarz. Daher schließen wir Feuerbrand aus.
Wir gehen von Pilzbefall oder zu großer Trockenheit aus. Was uns aber wundert sind so "Einschnitte" an den Ästen. Also es sieht aus wie Einschnitte, da hat aber niemand dran rumgeschnitten.
Was ist das? Ist der Baum zu retten oder kaputt? Wer kennt sich aus?
#Garten #gardening #Bloomscrolling
@gardening
@plants
Etwas seltenere Narzissen . . .
Morgens ist es besonders schön in Park und Kleingartenanlage. Kaum ein Mensch unterwegs, umso mehr Vögel.
Was ist noch? Das Experiment Erbsendirektsaat ohne Vliesabdeckung erkläre ich für gescheitert. Ob vorgezogen oder angehäufelt: beim süßen Proteinsnack wurde eifrig zugegriffen. Nun ja. Unterm Vlies wachsen sie munter und unbehelligt.
Von Zuhause sind einige Pflanzen mit in den #Garten gereist. Die dürfen sich im Gewächshaus erstmal akklimatisieren.