mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#kies

0 posts0 participants0 posts today

#Bergamt #Stralsund wird kritisiert, weil es eventuell "beide Augen zu gedrückt" hat, unter anderem wegen politischem Druck der Landesregierung, um in #MV #Nordstream2 zu ermöglichen.

ndr.de/nachrichten/mecklenburg

...ähnliches kann mensch vermutlich über das "#Bergamt #Arnsberg" bzw. der in #NRW "landesweit zuständigen Abteilung für #Bergbau und Energie der Bezirksregierung Arnsberg" und ihr Verhältnis zum #Braunkohle- und #Kies-Abbau Konzern #RWE AG sagen... Eine Wohnsiedlung in #Erftstadt-#Blessem versank nach #Eifel-#Starkregen und #Hochwasser fast komplett in der #Kiesgrube, deren #Deiche unzureichend waren.

Auch in den #Tagebau #Inden brach Wasser ein, ein RWE-Mitarbeiter starb.

Mitverantwortlich für die Stärke der Katastrophe ist auch das Verbrennen der fossilen Brennstoffe, mit denen Konzerne Gewinne machen und Staaten Geoplitik.

www.ndr.deNord Stream 2: Haben die Kontrolleure beide Augen zugedrückt?Das Bergamt Stralsund genehmigte die Gas-Pipelines durch die Ostsee - und arbeitete dafür eng mit Nord Stream 2 zusammen. Zu eng? Beamte und "Nordstreamler" gingen zusammen essen und segeln - gaben sie im Planungsverfahren sensible Daten der Deutschen Marine an Russland preis?

Manheimer Waldbesetzung

Ein Wäldchen, das einst Teil des #HambacherForst war, ist seit Anfang Oktober besetzt. Die Aktivist*innen im #ManheimerErbwald wollen mit Baumhäusern und Bodenstrukturen verhindern, dass dort gerodet wird, um den Tagebau #RheinischesRevier zu erweitern.

Der Energiekonzern RWE baut dort zwar keine #Braunkohle mehr ab, aber der #Kies werde benötigt, um die Verfüllung der Grube mit #Rheinwasser vorzubereiten.

Die künftige Entnahme von Wasser mittels einer Pipeline ab #Dormagen bei Köln wird weiter geplant, obwohl der Rhein schon heute bei #Dürre #Niedrigwasser führt.

Ab 2025 sollen die Gruben Hambach und #Garzweiler jahrzehntelang geflutet werden. Die Trinkwasserversorgung in der #Klimakatastrophe wird dadurch bedroht.

Die Waldbesetzung und die sonntägliche Mahnwache beim Geisterdorf Kerpen-Manheim (alt), sowie das #Wasserbündnis Rheinisches Revier benötigen weiter Unterstützung, um diese gesundheitliche Bedrohung in Stadt und Land noch abzuwenden.

Denn die NRW-Regierung und der Energiekonzern RWE nehmen keine Rücksicht auf den #Gesundheitsschutz und den Erhalt von Acker- und Grünflächen.

Doch mit direkten Aktionen, wie Besetzungen oder dem Boykott fossiler Energiekonzerne können wir der #Klimakrise etwas entgegen setzen.

#HambiBleibt

openstreetmap.org/#map=19/50.8

Manheimer Waldbesetzung braucht Unterstützung

Ein Waldstück, das früher Teil des #HambacherForst war, ist seit einer Woche besetzt. Die Aktivist*innen im #ManheimerErbwald wollen mit Strukturenbau verhindern, dass dort Bäume gefällt werden, um den Tagebau #RheinischesRevier zu erweitern.

Der fossile Energiekonzern RWE baut an dieser Stelle zwar keine #Braunkohle mehr ab, aber der #Kies wird wohl benötigt, um die Pläne zu Verfüllung der Kohlegrube mit #Rheinwasser vorzubereiten.

Die künftige Entnahme von Wasser mittels einer Pipeline ab #Dormagen bei Köln wird momentan vorbereitet, obwohl der Rhein heute schon bei #Dürre #Niedrigwasser führt.

Die #Trinkwasserversorgung der Region wird durch die #Bergbaufolgen bereits massiv beeinträchtigt und künftig gar gefährdet.

Die Waldbesetzer*innen am süd-östlichen Rand des Tagebaus Hambach beim Geisterdorf Kerpen-Manheim (alt), sowie das #Wasserbündnis Rheinisches Revier benötigen zur Zeit viel Unterstützung, um diese gesundheitliche Bedrohung der Bevölkerung in Stadt und Land noch abzuwenden.

Denn das Land NRW und der Energiekonzern RWE nehmen keine Rücksicht auf den #Gesundheitsschutz und den Erhalt lebenswichtiger Acker- und Grünflächen.

Daher unterstützen wird die #direkteAktion der #Waldbesetzung weiterhin mit Materialspenden.

Replied in thread

#Urlaub Tag 26:
Putztag
Da wir beide gleich wieder #Termine haben wenn wir zurück sind, war heute #WoMoPutzTag. Alle #Teppiche und #Hundebetten raus, #Sand und #Kies, den man so reinschleppt und beim schnellen durchkehren nicht alle erwischt, ordentlich aufkehren, feucht durchwischen und dabei dann die #Trittstufe zu den #Betten zerstören. #Schrauben und #Bohrer kaufen gehn und das ganze dann wieder #reparieren. Welcher Depp macht denn sowas auch mit durchgeschossenen #Drahtstiften fest, da tritt man dann täglich drauf. Jetzt sind erst mal 3 Schrauben reingeschraubt und zu Hause kommen noch 2 dazu. 3 Löcher, nur mit den Bohrern ohne Bohrmaschine/Akkuschrauber/Handbohrer in die Leisten bohren hat meinen Fingern gereicht.

Danach haben wir dann noch eine schöne #Runde um den #Ölpersee gedreht und beim #Mongolisch #Chinesischen #Restaurant ums Eck was zu Futtern geholt.
Ein gutes #Herslev dazu, #fump, lassen wir es uns gut gehen.

Die Firma Glindemann in Kiel zeigt, wie effektives #Recycling von #Bauschutt gegen #Rohstoffknappheit helfen kann. Sie wandelt #Beton von Abrissgebäuden in neue #Baustoffe um und schont so #Sand und #Kies. Kritik gibt es an Kommunen, die oft nur mit #Primärrohstoffen arbeiten. Die Verwendung regionaler Recycling-Produkte könnte Kosten senken. Ein Umdenken in der Verwaltung und bessere Vorschriften könnten den Einsatz von Recycling-Baustoffen fördern.

#Rohstoffknappheit

ndr.de/nachrichten/schleswig-h

www.ndr.deLösung für Rohstoff-Mangel? Kieler Firma recycelt BauschuttLangwierige Genehmigungsverfahren für den Abbau von Rohstoffen sorgen dafür, dass Sand und Kies immer knapper werden. Eine Alternative könnte das Recycling von Baustoffen sein.

Mit 34m ist der #Flughafensee in #Tegel der tiefste See in #Berlin. Früher war hier eine #Kies-Grube. Als der Abbau beendet wurde, ist das Loch unkontrolliert mit Grundwasser voll gelaufen. Fällt der Grundwasserpegel, sinkt auch der Wasserstand. Ähnlich wie am #Helenesee in #Frankfurt sorgt ein sinkender Wasserpegel für Rutschungsgefahren an steilen Uferbereichen. Baden ist daher nur in den abgeflachten Bereichen erlaubt. #Stadtnatur

Zum Thema #Rechtsstaat, #Gewalt & worauf der Fokus (nicht) liegt: Eine Tochterfirma der #Braunkohle verbrennenden & mit #Polizeigewalt & Baggern Dörfer wie #Lützerath & #Klima zerstörenden #RWE AG, betrieb auch einen #Kies-#Tagebau in #Erftstadt-#Blessem. Die zuständige Behörde prüfte nie den Hochwasserschutz-Damm, der für Betriebsgenehmigung nötig & zudem falsch berechnet war. Aufgrund von #Klimakrise, Behördenversagen & Profitgier versank eine Wohnsiedlung nach extremen Regen im #Tagebau. An anderen Orten starben in den angrenzenden Regionen über 100 Menschen.

Die selbe Behörde entscheidet auch über die Genehmigungen der #Braunkohle-Tagebaue #Inden, #Garzweiler & #Hambach.

"Die verantwortliche Behörde hat die Beschaffenheit des Damms nie kontrolliert, wie leitende Mitarbeiter vor dem Untersuchungsausschuss des Düsseldorfer Landtages einräumten. Auch stellte sich heraus, dass die Höhe des Walles auf Basis völlig veralteter Hochwasserkarten berechnet wurde. Die #Bezirksregierung #Arnsberg, zu der das #Bergamt gehört, verweigert dazu auf WDR-Anfrage weitere Auskunft und verweist auf strafrechtliche Ermittlungen."

www1.wdr.de/nachrichten/landes

wdr.deFlutkatastrophe: Werden Betreiber von Kiesgruben richtig kontrolliert?By Bernd Neuhaus