mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#klimagesetz

0 posts0 participants0 posts today

"Der #Verkehr verfehlte die im #Klimagesetz festgeschriebene Zielmarke bisher jedes Jahr, abgesehen von den Corona-Jahren 2020 und 2021. Der Abstand zu den jährlichen Zielen wächst Jahr um Jahr.

Auch der #Gebäudesektor verfehlte erneut sein Reduktionsziel. Im Gegensatz zum #Verkehrssektor driften hier Realität und Ziel wenigstens nicht immer weiter auseinander, sondern die Lücke bleibt konstant."

Der geringe Rückgang von jeweils zwei Millionen Tonnen CO2 bei Verkehr und Gebäuden geht zudem nicht auf erfolgreiche Dekarbonisierungsstrategien zurück, wie es im Bericht heißt. Vielmehr sei er einem niedrigen Heizbedarf aufgrund von milden Wintertemperaturen und einem Rückgang des #Lkw-Verkehrs durch den wirtschaftlichen Abschwung geschuldet."

@verkehrswende

klimareporter.de/deutschland/d

Klimareporter° · Deutschland erreicht Klimaziel trotz durchwachsener BilanzBy David Zauner

Von #MichaelElsener @michaelelsener@instagram.com

Verkehrsminister #AlbertRösti versteht das grundlegende #StrassenGesetz nicht. Wissenschaftliche Studien aus der ganzen Welt zeigen: Wenn man eine neue #Strasse hin baut, produziert diese nach kurzer Zeit mehr #Auto-#Verkehr & #Stau, als man aktuell bereits hat. Die Hintergründe hier im Video zur #Autobahn-#Abstimmung vom 24. November.

#satire #politik #comedy #kabarett #klimaziel #klimagesetz #Autobahnausbau

#AutobahnausbauNEIN

instagram.com/reel/DBtXZqYqbKp

Kotz.
Tagesschau-Webseite aufgemacht. Oben Eilmeldung: #Deutschlandticket wird teurer. Unten dann ausführlich: #Habeck lädt zum #Autogipfel für die Rettung der fehlgeleiteten deutschen #Autobauer.
Wann Einhaltung #Klimagesetz ?
Wann Einhaltung #Grundgesetz auf dem das Klimagesetz fußt?
Wann #sozial und #okologisch #gerechte #Verkehrswende, statt #Kosten des defizitären #Autozentrismus auf alle umzulegen?

@BMWK @bmdv
Werden Sie ihrer Verantwortung in der #Klimakrise endlich gerecht!

Ich weiß nicht, was ich davon halte.

"Wien bekommt eigenes Klimagesetz"
wien.orf.at/stories/3272522/

"Die rot-pinkfarbene Wiener Stadtregierung hat am Dienstag den Entwurf für ein eigenes Klimagesetz vorgestellt. Es soll den rechtlichen Rahmen für die Klimaziele der Stadt bis 2040 bieten. Wien wäre damit das einzige Bundesland mit einem solchen Gesetz."

"Private sind von den Vorgaben des Klimagesetzes bei wichtigen Punkten nicht erfasst, da es hier bundesgesetzliche Regelungen brauchte"

Es kann nur ziemlich zahnlos sein, das geht rechtlich nicht anders, eh klar.

Aber was ist mit "Künftig werden Projekte, die von der Stadt umgesetzt werden und die ein höheres Investitionsvolumen aufweisen, schon in der Planungsphase geprüft, ob sie den Zielen des Klimafahrplans entsprechen." ?

Ist das was wert:
"So heißt es etwa im Gesetz: „Die Bundeshauptstadt Wien bekennt sich zu dem Ziel, dass Österreich (…) bis zum Jahr 2040 klimaneutral wird.“ Man strebe im Einklang der eigenen Kompetenzen an, das umzusetzen. So werde etwa die Verwaltung bis zu diesem Zeitpunkt klimaneutral organisiert, wird weiter ausgeführt. Basis dafür sind der Wiener Klimafahrplan bzw. bestehende Leitlinien wie etwa jene zum angestrebten Gasausstieg.' ?

Und was ist jetzt die Rolle des Klimarats? Den gibt's ja schon ein paar Jahre. "Er bleibt beratendes Gremium, wie die Vorsitzende des Advisory Boards Wissenschaft des Klimarats, Dragana Damjanovic, ausführte. Sie begrüßte die Aufnahme in das Klimagesetz, verhehlte jedoch nicht, dass eine stärkere Rolle ein Wunsch war. „Das hätten wir ausbaufähig gesehen.“ Allerdings sei es auch nachvollziehbar, dass Entscheidungen letztlich von der Politik getroffen werden sollten."

"Das Wiener Klimagesetz geht Mitte September in Begutachtung."

Wie geht's eigentlich der Stadtstraße? Und den vielen fehlenden Ersatzbaumpflanzungen?

ORF.at · Politik: Wien bekommt eigenes KlimagesetzBy ORF.at

Trotz #Klimagesetz: #Hamburg baut in Stadt-Gebäude neue #Gasheizung|en ein
Kitas, Schulen, Stadtreinigung – überall neue alte Technik. Gleichzeitig stockt Photovoltaik-Ausbau
...
So werden etwa bis heute in städtische Gebäude immer wieder neue Gasheizungen eingebaut, so der #rotgrüne Senat in einer Antwort auf eine Große Anfrage der CDU. Demnach wurden seit 2022 bis Mitte dieses Jahres in 89 städtischen Gebäuden Gasheizungen neu installiert...

emag.abendblatt.de/titles/haha [paywall]

www.abendblatt.deNachrichten aus Hamburg und der Welt - Hamburger Abendblatt

HILF MIT!
Der Hamburger #Zukunftsentscheid will ein schärferes Klimaschutzgesetz erstreiten. Er ist inzwischen in der zweiten Phase des #Volksbegehren s – und braucht unsere Unterstützung!

Vom 28.09. bis zum 18.10. müssen innerhalb von nur drei Wochen etwa 67.000 gültige Unterschriften gesammelt werden.

Unterschreiben nicht vergessen?
#Briefwahl beantragen!
zukunftsentscheid-hamburg.de/b

Mitmachen oder -sammeln?
zukunftsentscheid-hamburg.de/m

Hamburger ZukunftsentscheidUnterschreiben - Hamburger ZukunftsentscheidIn weniger als einer Minute kannst du Briefwahlunterlagen direkt nach Hause bestellen.

#Wissing verlangt kategorisch, das neue #Klimagesetz
zu verabschieden. Sonst müsse er – kleiner Einschub: wegen dem "alten" Klimagesetz – ein Sofortprogramm für seinen Verkehrsbereich vorlegen, um spätestens 2030 sein Sektorziel einzuhalten. Und das gehe nur, warnt Wissing effektvoll, mit flächendeckenden und tagelangen Fahrverboten.

Anders gesagt: Auf den deutschen Autofahrer käme der blanke Horror zu.

Komisch aber: Letztes Jahr, 2023, galt das "alte" Gesetz auch noch. Trotzdem fühlte sich Wissing gar nicht verpflichtet, ein scharfes Sofortprogramm vorzulegen, obwohl der Verkehr 2022 sein Sektorziel um rund zehn Millionen Tonnen CO2 überzogen hatte.

klimareporter.de/deutschland/r

Die große Frage wird sein, ob sich Grüne und SPD erpressen lassen.

Klimareporter° · Ränkespiele der FDP beim KlimaschutzgesetzBy Jörg Staude

Ränkespiele der #FDP beim #Klimaschutzgesetz
via @klimareporter

»Leider gab Wirtschaftsminister #Habeck #Wissing zuletzt ein famoses Argument in die Hand, um zu zeigen, dass das neue #Klimagesetz auch ohne verbindliche Sektorziele funktioniert.

Denn der Grüne legte jüngst mit allerlei Grafiken dar, wie gut der Ausgleich zwischen den Mehremissionen in Verkehr und Gebäuden sowie den Einsparungen in den anderen Bereichen klappt und das gesetzliche #Klimaziel 2030 sogar übererfüllt wird. Auf dieses Funktionieren soll sich Wissing in seinem Schreiben ausdrücklich berufen.

Dass Habeck bei der Vorstellung der aktuellen Klimaprojektion mehr seinem Hang zu guten Nachrichten folgte als den Tatsachen, zeigt eine am Donnerstag vom Thinktank @AgoraEW vorgelegte Evaluation.

Zwar haben sich demnach in der 2024er Projektion die für den Zeitraum bis 2030 vorausberechneten deutschen CO2-#Emissionen gegenüber der Projektion von 2023 enorm verringert – um fast 380 Millionen Tonnen. Aber nur ein Fünftel dieser Einsparung geht auf reale zusätzliche #Klimaschutzmaßnahmen zurück, etwa das #Gebäudeenergiegesetz oder die höhere CO2-Komponente bei der #LkwMaut, ergab die Prüfung durch Agora #Energiewende.

Etwas mehr als ein Drittel der von Habeck angeführten 380-Millionen-Tonnen-Einsparung rechnet der Thinktank der schwachen Konjunktur sowie einem geringeren Stromverbrauch zu. Ein weiteres Drittel gehe auf veränderte #Energiepreise und auf #Produktionsrückgänge zurück.

Weitere zehn Prozent schließlich führt Agora Energiewende auf geänderte Methodiken bei der Emissionsbewertung zurück, im Klartext also auf #Luftbuchungen

klimareporter.de/deutschland/r

Klimareporter° · Ränkespiele der FDP beim KlimaschutzgesetzBy Jörg Staude

SPD und Grüne wollen Klimaschutzgesetz nachbessern

Die Bundesregierung will das Gesetz zum Klimaschutz grundlegend reformieren. Statt einzelner Sektoren soll nun der gesamte CO2-Ausstoß betrachtet werden. Die Opposition läuft Sturm, SPD und Grüne wollen nachschärfen. Von M. Weidemann.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · SPD und Grüne wollen Klimaschutzgesetz nachbessernBy Michael Weidemann
Continued thread

2/ In derselben Sendung endet ein Beitrag mit Kommentar über Olaf „Machen Sie sich keine Sorgen“ #Scholz, der sich ein paar Windräder angeguckt hat: „Wie sich die großen Herausforderungen meistern lassen, hat er heute zumindest im kleinen erfahren.“ Nee, sorry #Tagesthemen. Ich weiß, Ihr wolltet nett sein, aber das ist hier nicht angebracht. Die Meldung ist gerade nicht, dass Scholz sich Windräder anguckt, sondern, dass die Regierung zum zweiten Mal das #Klimagesetz gebrochen hat, das die Vorgängerregierung von Angela „#Pillepalle“ Merkel unter der Beteiligung von Scholz ausgearbeitet hat. So kann die Regierung die Klimaziele nicht schaffen. Und damit's nicht so auffällt, wollen sie mal eben das Gesetz ändern.

Und es geht hier jetzt eben nicht um den Energiesektor, sondern um Bauen und Verkehr. Und da muss grundlegend etwas passieren, nämlich etwas Anderes als bisher. Zum Beispiel Abbau von
Fossil-Subventionen und Sanierung statt Bau. Wie die #ArchitectsForFuture sagen: Baut keinen Scheiß!
tagesschau.de/multimedia/video

tagesschau.deGebäude- und Verkehrssektor: Expertenrat kritisieren fehlendes GesamtkonzeptGebäude- und Verkehrssektor: Expertenrat kritisieren fehlendes Gesamtkonzept