Der März 2025 war laut #Copernicus mit 2,41 °C über dem langjährigen Mittel der wärmste in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen.
Besonders betroffen ist #Zentraleuropa mit extremer #Trockenheit, sichtbar etwa am #Bodensee.
Auch die #Arktis verzeichnete einen neuen Negativrekord beim #Meereis. #Landwirtschaft und #Ökosysteme leiden zunehmend unter den Folgen der #Klimakrise.
https://www.tagesschau.de/wissen/klima/copernicus-maerz-hoechstwert-klimawandel-100.html
