mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#meereis

0 posts0 participants0 posts today

Das arktische #Meereis hat im März 2025 mit nur 14,45 Mio. km² Ausdehnung ein neues Winterminimum erreicht.

Das sind über eine Million km² weniger als im langjährigen Mittel. Ursache sind deutlich höhere #Lufttemperaturen und eine veränderte #Eisdrift.

Der langfristige Trend zeigt: Die Eisfläche nimmt pro Dekade im Winter um rund 2,5 % ab. Die #Klimakrise wirkt sich spürbar auf die Arktis aus.

awi.de/ueber-uns/service/press

www.awi.deSo wenig arktisches Meereis wie nie im Winter - AWI

Neue #AWI-Messungen in der #Arktis zeigen: So wenig Winter-Meereis, wie am 21. März 2025 gab es noch nie seit Beginn der kontinuierlichen Satellitenaufzeichnungen im Jahr 1979. 📡🧊

Die Langzeitmessungen dokumentieren mehr als eine Million Quadratkilometer weniger #Meereis als im langjährigen Mittel. Dies bedeutet einen Verlust der ungefähren Fläche von Deutschland und Frankreich zusammen.

awi.de/ueber-uns/service/press

@Meereisportal @unibremen

Foto: Stefanie Arndt

Der Rückgang des #arktischen Meereises könnte das Klima in #Kalifornien trockener und Winter in #Spanien und #Portugal feuchter machen, zeigt eine Modellierungsstudie.

Forschende isolierten erstmals diesen Einfluss von anderen #Klimawandel-Faktoren.

Die veränderte #Albedo und Ozean-Atmosphäre-Wechselwirkungen lösen großräumige #Klimaanpassungen aus.

phys.org/news/2025-03-arctic-s

Phys.org · Arctic sea ice loss drives drier weather over California and wetter Iberian winters, modeling study showsBy Barcelona Institute for Global Health

Der #Februar 2025 war der drittwärmste Februar weltweit mit einer Durchschnittstemperatur von 13,36°C – 1,59°C über dem vorindustriellen Niveau.

Die #Meeresoberflächentemperatur erreichte den zweithöchsten Februarwert, während die #Arktis das geringste #Meereis für diesen Monat verzeichnete.

In #Europa war es zwar wärmer als üblich, aber nicht unter den Top 10 der heißesten Februare.

climate.copernicus.eu/climate-

climate.copernicus.euClimate Bulletins | Copernicus

Das #Meereis an den Polen ist auf einem neuen #Rekordtief – mit weitreichenden Folgen für das #Klima.❄️

Während sich das #Arktis-Eis weiter zurückzieht, erlebt die #Antarktis ungewöhnlich hohe Temperaturen und starke #Eisschmelze. Weniger Eis bedeutet weniger Reflexion von #Sonnenlicht, wodurch sich die Erde noch schneller erwärmt.🌍

Die Arktis könnte bereits vor 2050 im Sommer eisfrei sein.

bbc.co.uk/news/articles/cvgeyd

BBC NewsWorld's sea-ice falls to record lowThe world's frozen oceans keep the planet cool, but they currently have less ice than ever recorded before.

Starke Winde haben in der Wandelsee vor der Nordküste von #Grönland eine seltene Küstenpolynia entstehen lassen. Ab der letzten Januarwoche schoben ablandige Winde mit Geschwindigkeiten von bis zu 131 km/h das Packeis auseinander, sodass eine schmale, 500 km lange #Polynia entstand – erst die zweite in zehn Jahren. Ein ähnliches Phänomen wurde zuletzt 2018 beobachtet.
#awi #Klimawandel

Weitere aktuelle Infos zu #Meereis:
meereisportal.de/newsliste/det

Mehr Infos zu Polynias:
meereisportal.de/glossar/Polyn

Meereisphysiker:innen des #AWI haben erstmals eine Karte der Plättcheneis-Verteilung in der Atkabucht in der #Antarktis erstellt. Diese soll als Ausgangspunkt dienen, um das Zusammenspiel von Ozean, Schelfeis und #Meereis besser zu verstehen. Plättcheneis entsteht, wenn unterkühltes Wasser vom schmelzenden Schelfeis aufsteigt und liefert wertvolle Einblicke in diese Prozesse.

Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer News:
meereisportal.de/newsliste/det

Das #Meereis in der #Arktis wird glatter und bewegt sich schneller. In den letzten drei Jahrzehnten hat sich die Höhe der "Presseisrücken" um etwa 5% pro Jahrzehnt verringert. Diese Strukturen sind wichtig für das Ökosystem und die Eisbewegung. Eine Abnahme könnte sich negativ auf Mikroorganismen auswirken und das Abschmelzen des Eises beschleunigen. Die Veränderungen in der Meereisstruktur erschweren die Modellierung zusätzlich.

Mehr Infos gibt es in unserer News:
meereisportal.de/newsliste/det

Der #Klimawandel lässt das arktische #Meereis schwinden – mit drastischen Folgen für die #Eisbären. Der Rückgang der Eisfläche trägt direkt zur schrumpfenden Population bei. Die #Jagdzeit auf #Robben verkürzt sich, was zu weniger #Nahrung, geringerer #Fortpflanzung und sinkenden #Überlebenschancen führt.

In der westlichen Hudson Bay ist die Population seit 1979 um fast 50% gesunken. Expert*innen warnen, dass diese Entwicklung auch in anderen Regionen zu erwarten ist.

spektrum.de/news/immer-weniger

Spektrum.de · Immer weniger EisbärenBy Frank Schubert

Ein Quantensprung in der Meereisforschung:
Autonome Bojen sind nun in der Lage, Daten via Starlink in Echtzeit zu übertragen! In einem informativen Interview mit #AWI-Ingenieur Martin Schiller geht es unter anderem um die technischen Herausforderungen der Datenübertragung und entsprechende innovative Lösungen.
#Klimaforschung #Innovation #Meereis

Link zum Interview:
meereisportal.de/newsliste/det

Ein Quantensprung in der Meereisforschung:
Autonome Bojen sind nun in der Lage, Daten via Starlink in Echtzeit zu übertragen! In einem informativen Interview mit #AWI-Ingenieur Martin Schiller geht es unter anderem um die technischen Herausforderungen der Datenübertragung und entsprechende innovative Lösungen.
#Klimaforschung #Innovation #Meereis

Link zum Interview:
meereisportal.de/newsliste/det

Liebe Meereisinteressierte!

Das @Meereisportal ist #neuhier und möchte Ihnen die erstaunliche Rolle des Meereises in unserem Klimasystem näherbringen:
Wussten Sie, dass #Meereis wie ein riesiger Spiegel für Sonnenstrahlen fungiert und unser #Klima stark beeinflusst? Die Veränderungen der Meereisbedeckung zählen zu den deutlichsten Anzeichen des globalen Klimawandels.
Werden Sie Teil unserer Community und erhalten Sie spannende Einblicke in die #Polarregionen und die #Klimaforschung!