mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.6K
active users

#imkern

0 posts0 participants0 posts today

Hallo liebes Fediverse!

Wir sind der Obst- und Gartenbauverein Singen e.V. und wir sind , um Euch über unsere Aktivitäten auf dem Laufenden zu halten.

Unser schönes Singen ist Ortsteil von bei im , östlich von .

Die Kompetenzen unserer Mitglieder umfassen:














Schwere Geburt, aber Ihre Majestät (AKA Bienenkönigin) ist erfolgreich inhaftiert.

Eigene Schluderigkeit (nicht markiert, das ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen) musste sich irgendwann rächen. Natürlich gleich nachgeholt und erstmal nen kleinen Schreck (AKA ich hab mein Leben an mir vorbei ziehen sehen ) gekriegt als sie Anstalten gemacht hat, abzuhauen.

Na ja, Teilen und Behandeln (Behandlungskonzept gegen die Varroamilbe) kann losgehen. Ich bin vorsichtig optimistisch.

Grade wieder bei den gewesen

Obwohl relativ schwach aus dem Winter gekommen, scheinen sie sich gut erholt zu haben. (Das andere Volk hat es leider nicht geschafft...)
Drohnenbrut zur Varroabekämpfung konnte ich auch (allerdings zum ersten Mal, davor hatten sie noch keine angelegt) entnehmen.

Und Honigraum ist auch drauf, mal schauen ob sie ihn nehmen.

Wie immer ein "Uff, eigentlich lieber aufs Sofa legen, aber muss ja" zu "Hach, schön das rege Treiben im Volk zu sehen" geworden.

Hoffentlich ist ne Teilung (Ablegerbildung) demnächst noch drin, wir schauen mal. Haben sich ja gut berappelt

Heute morgen kam der bestellte -Ableger pünktlich um 8 Uhr. Super verpackt und wohlbehalten sind sie dann sofort ins neue Heim eingezogen. Aktuell fliegen sie sich ein. Drückt die Daumen das sie sich genauso gut entwickeln wie der 1. Ableger vor 5 Jahren.

statt Imkerlatein und Ignoranz.
2.0 - Der Biodiversitäts - Folge 14) Ab ca Min 28 - Probleme mit mittlerweile mehr als evident -
natur-20-podcast.podigee.io/14
@thoerren
Links zu den erwähnten zu Honigbienen: sciencedirect.com/science/arti

sciencedirect.com/science/arti

link.springer.com/article/10.1

nature.com/articles/s41598-022

Nahrungskonkurrenz und Übertragung von Krankheiten auf Wildbienen, oder
Seltene Ölkäferlarven halten sich in Blüten fest an Sandbienen, lassen sich zur weiteren Entwicklung in deren Bruthöhle transportieren.
Wenn sie stattdessen an Honigbienen andocken, landen sie in Honigbienenbeute und sterben ab.

Die Durchsicht am Samstag verlief ganz positiv. In Sachen Honig geht es Richtung vierter Honigraum (Zander). Ein Volk ließ sich vom Schwärmen abbringen, eines hatte nur noch eine Schwarmzelle und ein anderes denkt gar nicht erst daran. Lediglich ein Volk will es wirklich wissen. Hier muß ich nächsten Samstag vermutlich eine TBE vornehmen.

Die Ableger haben Eistreifen bekommen, nachdem ich zuvor die Nachschaffungszellen entfernt habe.

Läuft also echt gut heuer.

Nahrungskonkurrenz Honigbiene vs. Wildbienen und andere .
gegen und Lobbyarbeit!

In der heutigen Zeit liegt Imkern voll im Trend. Insbesondere das der ist sehr beliebt.
Ressourcen sind knapp, Wildbienen haben das Nachsehen.
Es wird teilweise sogar suggeriert, sei ein Beitrag zum . Das stimmt so nicht. Also das Thema genauer beleuchten, warum das „“ ein anderes Thema
ist als das )
Tolle Fotos, auf der Seite

naturspaziergang.de/Wissenswer
Aus


Eines von vielen Beispielen ist die im Sprachgebrauch mangelnde Differenzierung zwischen und . „Die " werden von vielen Laien und auch z. T. von Presse und Rundfunk als Honigbiene verstanden. Dies beschert den momentan großen Zuspruch, da für die Honigbiene getrommelt wird. Auch die schon seit Längerem und oft gerühmten sog. „ am kommen wieder ins Gespräch, obwohl auch diese immer schon eng auf die Bedürfnisse der Honigbienen zugeschnitten waren und daher zahlreiche nicht einheimische Arten enthalten, die von den meisten Insektenarten nicht genutzt werden können. Außerdem belegen zahlreiche Untersuchungen, dass die für Wildbienen eine darstellt

Hier finden ihr den kompletten Artikel
", und aus der ?"
Link: [ www.botanik-bochum.de/publ/OVBBV11_2_Buch_Jagel_Ansaaten.pdf ]