mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#BundesagenturFürArbeit

0 posts0 participants0 posts today

Seit 15 Minuten hänge ich in der Warteschleife des #Inkassoservice der #BundesagenturFürArbeit . Weil, ich hab ja durch meine Arbeitsaufnahme #schulden bei denen habe. (Stichwort #zuflussprinzip ) 😤

Ich habe direkt eine Mahnung bekommen, obwohl ich mehrfach um eine Ratenvereinbarung gebeten habe. Sie drohen mit Pfändung.

Fein. Macht das. Dann bin ich den Job direkt wieder los, ihr Arschgeigen. 🤬 Und hänge euch am Rockzipfel.

Puls von 130. #jobcenter macht krank!

#30DayMapChallenge #BundesagenturfürArbeit

day 3 – Polygons: North-South gap bigger than East-West divide

To calculate a (simplified) unemployment rate, you need data for the unemployed and the employed. These are available at statistik.arbeitsagentur.de for more than 10,000 German communities. I calculated two figures: one for the northern and one for the southern polygon.

Did you expect that the gap between North and South is bigger than between East (7,7%) and West (5,8%)?

#30DayMapChallenge #BundesagenturfürArbeit

Tomorrow starts a new round of the #30DayMapChallenge.

My aims are very similar to last year:
- Improve my programming skills by using #rstats,
- gain new insights into the German labour market by using data from statistik.arbeitsagentur.de,
- and have fun by regarding all the other contributions as an inspiration not an intimidation.

statistik.arbeitsagentur.deStartseite - Statistik der Bundesagentur für ArbeitHomepage des deutschsprachigen Auftritts

Re: LastBoost

Der Artikel-Einstieg ist schon mal fulminant 🔥🔥🔥 (Hercorhebungen von mir):

"Die #BundesagenturFürArbeit führt #Microsoft #Teams ein", kündigte Stefan Latuski, der Chief Information Officer (CIO) der Bundesbehörde mit über 100.000 Angestellten, im Dezember 2023 auf LinkedIn an, garniert mit einem lachenden Emoji.

Peter Neuhauser, Bereichsleiter *IT-SICHERHEIT* beim internen IT-Dienstleister der Arbeitsagentur, war jedoch nicht zum Mitjubeln zumute:

(1/2)

BA-Chefin: Können nicht auf ausländische Arbeitskräfte verzichten

In vielen Sektoren der deutschen Wirtschaft herrscht Fachkräftemangel. Nach Ansicht von BA-Chefin Nahles wäre dieser noch viel gravierender, wenn nicht so viele Menschen ohne deutschen Pass hier arbeiten würden.

➡️ tagesschau.de/inland/innenpoli

tagesschau.de · BA-Chefin: Können nicht auf ausländische Arbeitskräfte verzichtenBy tagesschau.de

Bus- und Tramfahrer: Hohes Durchschnittsalter und meist männlich

Mit den Streiks im Nahverkehr will die Gewerkschaft ver.di auch auf den Personalmangel aufmerksam machen. Statistiken zeigen, dass die Branche tatsächlich ein Problem mit Überalterung hat.

➡️ tagesschau.de/inland/gesellsch

tagesschau.de · Bus- und Tramfahrer: Hohes Durchschnittsalter und meist männlichBy tagesschau.de

#Microsoft Einführung bei der #BundesagenturFürArbeit

Einführung Microsoft-Clouddienste bei BA; hier: Datenschutzfolgenabschätzung gemäß Art. 35 #DSGVO

fragdenstaat.de/a/294483

fragdenstaat.deEinführung Microsoft-Clouddienste bei BA; hier: Datenschutzfolgenabschätzung gemäß Art. 35 DSGVOAntrag nach dem IFG/UIG/VIG Guten Tag. Laut einer öffentlichen Aussage des CIO der BA auf der Plattform „LinkedIn“ (https://de.linkedin.com/posts/stefan-latuski_beh%C3%B6rde-deutschland-cloud-activity-7138810828199194624-y5Op) geht „die größte Behörde in Deutschland in die Cloud“ und „Bundesagentur für Arbeit führt Microsoft Teams ein“. Bitte senden Sie mir in diesem Zusammenhang Folgendes zu: Den Bericht über die im Rahmen dieses Einführungsprojekts durch die BA durchgeführte Datenschutzfolgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO. Da sich die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (DSK) wiederholt kritisch zum rechtskonformen Einsatz der Microsoft-Dienste geäußert hat, ist es von großem öffentlichen Interesse, wie die BA einen solchen sicherstellt. Als ggf. datenschutzrechtlich betroffene Person sowie als Bürger, dem das rechtmäßige Handeln „seiner“ staatlichen Behörden am Herzen liegt, möchte ich dies anhand der relevanten Informationen aus dem DSFA-Bericht überprüfen. Konkrete personenbezogene Angaben Dritter oder Angaben, die die Sicherheit der Datenverarbeitung der BA gefährden könnten, sind nicht Teil dieser Anfrage und dürfen, sofern Bestandteil des DSFA-Berichts unkenntlich gemacht werden. Dies ist ein Antrag auf Zugang zu amtlichen Informationen nach § 1 des Gesetzes zur Regelung des Zugangs zu Informationen des Bundes (IFG) sowie § 3 Umweltinformationsgesetz (UIG), soweit Umweltinformationen im Sinne des § 2 Abs. 3 UIG betroffen sind, sowie § 1 des Gesetzes zur Verbesserung der gesundheitsbezogenen Verbraucherinformation (VIG), soweit Informationen im Sinne des § 1 Abs. 1 VIG betroffen sind. Sollte der Informationszugang Ihres Erachtens gebührenpflichtig sein, möchte ich Sie bitten, mir dies vorab mitzuteilen und detailliert die zu erwartenden Kosten aufzuschlüsseln. Meines Erachtens handelt es sich um eine einfache Auskunft. Gebühren fallen somit nach § 10 IFG bzw. den anderen Vorschriften nicht an. Auslagen dürfen nach BVerwG 7 C 6.15 nicht berechnet werden. Sollten Sie Gebühren veranschlagen wollen, bitte ich gemäß § 2 IFGGebV um Befreiung oder hilfsweise Ermäßigung der Gebühren. Ich verweise auf § 7 Abs. 5 IFG/§ 3 Abs. 3 Satz 2 Nr. 1 UIG/§ 4 Abs. 2 VIG und bitte Sie, mir die erbetenen Informationen so schnell wie möglich, spätestens nach Ablauf eines Monats zugänglich zu machen. Kann diese Frist nicht eingehalten werden, müssen Sie mich darüber innerhalb der Frist informieren. Ich bitte Sie um eine Antwort per E-Mail gemäß § 1 Abs. 2 IFG. Ich widerspreche ausdrücklich der Weitergabe meiner Daten an behördenexterne Dritte. Sollten Sie meinen Antrag ablehnen wollen, bitte ich um Mitteilung der Dokumententitel und eine ausführliche Begründung. Ich möchte Sie um eine Empfangsbestätigung bitten und danke Ihnen für Ihre Mühe! Mit freundlichen Grüßen

Bundesagentur für Arbeit kann wieder Rücklagen bilden

Die Ausgaben für Kurzarbeitergeld während der Corona-Pandemie hatten die Reserven der Bundesagentur für Arbeit komplett aufgebraucht. Nun geht es wieder aufwärts. Laut BA-Chefin Nahles ist der Haushalt "solide" und Rücklagen möglich.

➡️ tagesschau.de/inland/bundesage

tagesschau.de · Bundesagentur für Arbeit kann wieder Rücklagen bildenBy tagesschau.de