»DOGE nimmt sich offenbar COBOL bei US-Sozialkasse vor – Experten warnen: Die US-Behörde für Bürokratieabbau will eine elementare Programmiersprache in kürzester Zeit ersetzen. Das weckt Befürchtungen.«
Wenn es dieswegen in der USA zu "Sicherheitslücken" in der IT kommen könnte?!?? Klar soll Code immer wieder aktualisiert werden, geschieht aber allgemein selten aber so sicherlich nicht.
Ein Diskussionsbeitrag der Arbeitskreise „Digitale Souveränität”, „Open Source Software” und „Datenschutz und IT-Sicherheit” der Gesellschaft für Informatik e.V.
»Die Entwicklung von Android OS wird künftig vollständig hinter verschlossenen Türen stattfinden!« – von @linuxnews
Es bleibt zwar Open-Source doch hinter verschlossenen Türen wird an der auf Linux beruhende Systemsoftware gearbeitet. Das heißt, das dessen Klones nun es noch schwerer haben. So wird Freiheit gnadenlos ausgenutzt und dessen Sicherheit eingeschränkt!
»Rückzug aus der Cloud – Ernüchterung nach der Euphorie: So manche Firma ändert derzeit ihre Cloudstrategie, nicht nur wegen Trumps neuer Präsidentschaft. Denn Gründe für den Ausstieg aus der Cloud gibt es viele.«
Hach ja, das Stichwort Cloud ist Marketing und heutzutage sind viele IT-Lösungen online abhängig. Um es strickt umzusetzen, darf in Firmen zB auch keine M$ & Mac so wie weitere IT-Kommerz Produkte verwendet werden.
»CH – Anstieg digitaler Kriminalität: Cyberverbrechen in der Schweiz mehr als verdoppelt«
Ja aber die Schweiz ist doch sicher… ach so Cyberkriminelle kommen online von überall zu allen "Fenstern"?!?? Nun mal ernst, betroffen kann jegliche IT sein und kann alle weltweit betreffen, auch unbemerkt. Doch viele haben immer noch einen rel. naiven Leichtglauben und sind somit simple Opfer (sicher nicht alle).
…ein weiteres der vielen Argumente weshalb Windows nicht sicher ist. Klar können Unternehmen nicht Software von heute auf morgen wechseln aber es gibt sehr wohl sichere Alternativen.
»Trusted Signing – Hacker signieren Windows-Malware über Microsoft-Plattform: Forscher haben Malware entdeckt, die über Microsofts neue Trusted-Signing-Plattform signiert wurde. Windows-Systeme lassen sich damit leichter infizieren.«
…neben dem vorhin erwähnten Marketing bezüglich des Post-Quantom Kryptografie ist darauf hin auch wieder die Angsmacherei davon. Das die mal angewendet wird ist klar aber wie ist die Frage.
»Ihre Passwörter sind bald wertlos: Quantencomputer knacken alles! Quantencomputer revolutionieren die Rechenleistung. Sie lösen hochkomplexe Aufgaben in Sekundenschnelle. Doch die Technologie birgt auch Gefahren.«
Nein ich bin sicherlich nicht die erste Person und schon gar nicht die Einzige aber es wird nun (wieder mal) zum aktuellen Thema. Ja schon min über ein ½ Jahrzehnt ist das Thema im Fediverse "intern" schon immer aktuell – IT-Sicherheit ist auch Gesellschaftliche-Stabilität.
@kuketzblog#Datensparsamkeit ist der erste Schritt fuer mehr #Datenschutz und erhoeht automatisch mit die #ITsicherheit in gewissen Maßen. Daher gebt nur dort Eure echten Daten /eMail-Adresse(n) / Anschrift an, wo unbedingt notwendig und prueft mehrfach auf welche Wedsite Ihr wirklich gelandet seid inkl. der zugehoehrigen Verschluesselung.und der Zertifizierungsstelle ! ... ...Einfach so #QR-Codes eingelesen oder #URLs von verlinkten Websites, insbesondere Kurzlinks folgt man nicht.
»Schweiz – Spar-Märkte akzeptieren nach Cyberangriff nur Bargeld: Ein Cyberangriff auf die Schweizer Spar Gruppe führt nicht nur zu Zahlungsproblemen an den Kassen. Auch die Regale bleiben wohl teilweise leer.«
Hach ja, die Schweiz ist ja ein sicherer nicht EU-Staat… ach ne doch nicht und in der IT sind ja IMMER die Anderen schuld?! IT-Sicherheit ist nicht günstig aber sehr wichtig.