mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.7K
active users

#cheeseparadox

0 posts0 participants0 posts today

The role of moral disengagement and animal empathy in the meat paradox.
Die Rolle des moralischen Rückzugs und der tierischen #Empathie im Fleischparadox

Current levels of meat consumption are environmentally unsustainable and cause suffering to billions of animals each year. Researchers have sought to understand the psychological mechanisms driving people's meat consumption. Research suggests that having empathy towards animals may reduce a person's meat consumption, however, an empathic response does not always result in action (The “meat paradox”). It may be that some people ‘disengage’ from their animal related morality when consuming meat. The current study aimed to test whether #moraldisengagement mediated the relationship between #animalempathy and meat consumption.
researchgate.net/profile/Laure
#Cheeseparadox #Meatparadox #4N

Die Klimabubble im #Fediverse, von der ich ein Teil bin, ächzt zurecht unter den #Fakenews und #Klimawandelleugnern, unter den #Verharmlosern und #Kleinrednern.

Gleichzeitig werden in der Bubble Daten komplett ignoriert, wenn es um die #Treibhausgasemissionen aus der #Landwirtschaft und #Tierindustrie geht.
Es ist grotesk.
digitalcourage.social/@Blickwi
Daten, Zahlen, Fakten...
Sind die nicht empörend genug für Social Media?

Hier wird doch sonst auch von #FalseBalance und der #KognitiveDissonanz gesprochen, aber #4N sowie #Cheeseparadox #Meatparadox ausgespart.
Das ist wie Radfahren, aber mit gekippten Fenstern Öl verheizen.
Sich über SUV aufregen, aber 3 mal im Jahr mit dem Flieger ne Fernreise machen.
Kommt euch das auch so schräg vor?
#klima #Klimabilanz #klimakatastrophe #Tierindustrie #Emissionen #Methan #Lachgas #CO2

digitalcourage.socialThe Secret Life Of Plants🌱 (@Blickwinkel@digitalcourage.social)Eine vegetarische oder vegane Ernährung hat weltweit das Potenzial, die lebensmittelbedingten #Treibhausgasemissionen um bis zu 60–70 % zu senken (Springmann et al., 2016 ). Unter Berücksichtigung des zukünftigen Einkommens- und #Bevölkerungswachstums haben Ernährungsumstellungen ein großes Potenzial, die #Emissionen aus dem #Lebensmittel- und #Agrarsektor zu verringern (Godfray et al., 2018 ; Tilman & Clark, 2014 ).Die Übernahme dieser #Ernährung würde erhebliche Änderungen unserer derzeitigen Ernährung erfordern. In den meisten #Regionen müsste der Konsum tierischer Lebensmittel, insbesondere von rotem #Fleisch, deutlich reduziert und der Konsum von #Obst, #Gemüse, #Hülsenfrüchte, #Vollkornprodukten und #Nüssen deutlich erhöht werden. Schätzungen der EAT-Lancet-Kommission zufolge könnten solche #Ernährungsumstellungen die #Treibhausgasemissionen um bis zu 80 % senken und die vorzeitige Sterblichkeit um 19 % verringern (Willett et al., 2019 ). #govegan #vegan #ethik #klimakatastrophe #govegan
Continued thread
Continued thread

Michielsen und van der Horst (2022) stellten fest, dass der #Neoliberalismus den #Fleischkonsum aufgrund von Entscheidungsfreiheit und Fleischismus verankert und normalisiert (d. h. #Fleisch ist normal); wachsende populistische Vorstellungen stellen ebenfalls ein erhebliches Hindernis für Maßnahmen zur #Fleischreduzierung dar. Eine andere Studie ergab, dass #Männer eine stärkere Abwehrhaltung gegenüber Fleischreduzierung zeigen, was mit einer #Bedrohung oder #Einschränkung ihrer #Freiheit und einer höheren Wahrscheinlichkeit einer #moralischen Distanzierung zu den Themen verbunden ist (Hinrichs et al., 2022).Graça et al. (2016) fanden heraus, dass die persönliche Bindung an Fleisch – bestehend aus #Hedonismus, #Affinität, #Anspruchsdenken und #Abhängigkeit – ein starker Prädiktor für den #Widerstand gegen eine Reduzierung des #Fleischkonsums ist. Eine höhere #Bindung korreliert mit einer geringeren Bereitschaft zur #Veränderung.
#Cheeseparadox #Meatparadox
#4N #klimakatastrophe #klima

Das #Cheeseparadox #Käseparadoxon| DD: Ich finde, dass das Etikett „#vegetarisch“ weder der Forschung noch dem Aktivismus förderlich ist. #Vegetarier, #Pescetarier, #Flexitarier, #Veganer usw. haben unterschiedliche #Ernährungsweisen, #Identitäten und #Bedürfnisse und sollten auch so behandelt werden. Sie haben auch oft unterschiedliche Ansichten über die #Mensch-#Tier-#Beziehung und die Welt. Wir können viel mehr lernen, wenn wir sie als unterschiedliche Kategorien behandeln und ihre Nuancen eingehend untersuchen. Wenn das kleinere Stichproben bedeutet – dann sei es so! Insbesondere qualitative Forschung kann aus nur einer Handvoll Teilnehmern wertvolle und aufschlussreiche Erkenntnisse.. . Das bedeutet zwar, dass wir möglicherweise jeglichen Anspruch auf Generalisierbarkeit aufgeben müssen, aber dadurch werden wir ein umfassenderes Verständnis der vorliegenden Themen erlangen und wirksame, maßgeschneiderte Reduktionsstrategien entwickeln.
phairsociety.org/2023/08/18/th #vegan = ethische vegan und sonst nichts

PHAIR Society · The Cheese Paradox: An Interview with Devon Docherty and Carol JasperAn interview with Devon Docherty and Carol Jasper about their new paper on the “Cheese Paradox”.

Das Käse-Paradoxon: Wie rechtfertigen #Vegetarier den Verzehr #tierischer Produkte ohne #Fleisch
„Ist #kognitiveDissonanz im Spiel, wenn #Vegetarier ihren Konsum von NMAPs (Non-meat animal products) rechtfertigen müssen, und wenn ja, wie überwinden sie diese?“. Das Vorhandensein kognitiver Dissonanz wurde durch die Daten stark unterstützt. Dies wurde durch den Vergleich der Einstellungen zu #Milch und #Käse veranschaulicht. Käse war bei weitem das tierische Produkt, an dem die Teilnehmer am meisten hingen, obwohl sie die stärksten negativen Gefühle gegenüber Milchprodukten hatten. Während viele auf Milch mit #Ekel reagierten, aßen sie eifrig Käse und gaben an, dass er schmackhaft sei und süchtig mache.
#veganuary #govegan #veganfortheanimals #veganuary2025 #Cheeseparadox #Meatparadox #Käseparadox
sciencedirect.com/science/arti

#Vegetarier, #Veganer und #Verdränger - Gesundheit
Die Folgen der #Tierhaltung für #Tiere, #Umwelt und #Gesundheit sind grässlich. Man sollte den Menschen das #Verdrängen erschweren. Herz- und Gewissenlose wird man auch mit #Schockbildern nicht erreichen. Wohl aber manche von jenen, die bislang erfolgreich wegschauen. Sie können die Augen vor den Folgen ihres Handelns dann nicht mehr so leicht verschließen. Ist ihnen das zuzumuten? Ja, angesichts des großen Leids von #Tier, #Mensch und #Umwelt ist es das. Die #Wahrheit tut oft weh. Aber nur durch #Konfrontation mit ihr kann die Wirklichkeit besser werden. #Schockbilder auf Verpackungen können den #Konsum von #Fleischprodukten reduzieren

archive.ph/2024.05.18-033351/h
#Fleisch #Milch #Käse #Schnitzel #Wurst #Braten #Sahne #kochen #Ernährung #vegan #vegetarisch #Verantwortung #Cheeseparadox #lämmer #lamm #Schafe #Wolle #Ei #hühner #Schweine #Rinder #Kühe #Kälber #Landwirtschaft #Tierwohl #Tierindustrie

Schockbilder auf Verpackungen können den Konsum von Fleischprodukten reduzieren!

Das Problem ist nur: Die meisten Verdränger wollen gar nicht so viel wissen. Ihnen genügt die Erkenntnis, dass #Tiere für Fleisch getötet werden müssen, damit kommen sie klar. Dass dahinter - von großen Ausnahmen abgesehen - viel mehr Leid und Zerstörung steckt und dass auch #Biofleisch keineswegs #Tierwohl bedeuten muss, lassen sie nicht an sich heran.
archive.ph/2024.05.18-033351/h
#landwirtschaft #Tierwohl #vegetarisch #vegetarier #vegan #Tierindustrie #Fleisch #Milch #Ei #Käse #tierrechte #klima #Umwelt #govegan #Verantwortung #Ethik #wurst #Europawahl2024 #Meatparadox #Cheeseparadox #Fleischparadox #KognitiveDissonanz #agrarwende #ernährungswende #Artenvielfalt #biodiversität

#Tierleid für #Bioland - #Kälber in Glascontainern -
Bioland steht für vermeintlich mehr #Tierwohl und eine “artgerechte Haltung”. Bioland-Produkte haben sich an strenge Richtlinien zu halten, die weit über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen. So jedenfalls verspricht es Bioland auf der eigenen Webseite. Die Aufnahmen, die aus einem #Milchbetrieb in Nordrhein-Westfalen vorliegen, sprechen jedoch eine andere Sprache.
#Milch #Käse #Kälber #Tierrechte #Verantwortung #schuld #opfer #Käse #ethik #KognitiveDissonanz #Cheeseparadox #bio #landwirtschaft #Tierwohl #Tierindustrie #Fleisch #Rinder #Kühe #agrarkriminalität #agrarwende #ernährungswende

aninova.org/aufdeckung/tierlei

ANINOVATierleid für Bioland - Kälber in Glascontainern - ANINOVAIn einem Betrieb werden rund einhundert Kühe und Kälber unter teilweise nicht artgerechten Bedingungen gehalten.
Replied in thread
SpringerLinkPublic Awareness, Attitude and Empathy Regarding the Management of Surplus Dairy Calves - Journal of Agricultural and Environmental EthicsMedia reports are increasingly drawing attention to animal welfare issues related to surplus calves in dairy farming. Most calves born on conventional or organic dairy farms in Baden-Wuerttemberg (southern Germany) which are not needed for breeding or as replacement heifers are sold at about two to five weeks of age to conventional fattening farms located in northern Germany or other European countries. Associated animal welfare concerns pose an ethical issue, especially for organic dairy farms. In the present study, a representative online survey (N = 918) in south-west Germany is conducted to investigate public’s awareness of issues related to dairy calves and their attitude towards various aspects of calf management. Regression analysis was used to examine whether public’s awareness of animal welfare issues, attitude toward calf management, and empathy with surplus dairy calves are associated with consumption frequency of organic, dairy and beef/veal products. Results indicate that most members of the public are aware of only a few common practices in dairy calf rearing but they are concerned about the well-being of dairy calves and have compassion for these animals. Organic food consumption frequency was linked to participants’ age, income, attitude, and awareness of issues. Consumption frequency of beef/veal products was related to gender, presence of children, attitude, and empathy, whereas dairy product consumption frequency was associated with income, presence of children, and problem awareness. This seems to indicate that members of the public are not aware of the link between dairy and meat industries - or that this awareness is not reflected in their consumption behavior.

Das Käse-Paradoxon: Wie rechtfertigen #Vegetarier den Verzehr tierischer Produkte ohne Fleisch? - #Science
#cheeseparadox #KognitiveDissonanz

"Da Eier und Milchprodukte natürlich vorkommen und technisch gesehen nicht den Tod eines Tieres erfordern, werden sie oft als harmlose Nebenprodukte vermarktet und verstanden. Doch diese Wahrnehmung ist alles andere als zutreffend."
Auch diese Tiere werden gequält und getötet.
sciencedirect.com/science/arti #Ei #Käse #Milch #Landwirtschaft #ernährung #ethik #KäseParadoxon #vegan #vegetarisch

@conner Ja, die Milch und Milchprodukte sind ein Extra Ding.
Dabei geht's Rindern, die in der Milchindustrie ausgebeutet werden, oft noch schlechter als denen in der Fleischindustrie. #Cheeseparadox ist noch mal ne andere Sache als #Fleischparadox

Falls dich das interessiert, leider nur in Englisch. sciencedirect.com/science/arti
Und
link.springer.com/article/10.1

Das Käse-Paradoxon: Wie rechtfertigen #Vegetarier den Verzehr tierischer Produkte ohne Fleisch? - #Science
#cheeseparadox #KognitiveDissonanz

"Da Eier und Milchprodukte natürlich vorkommen und technisch gesehen nicht den Tod eines Tieres erfordern, werden sie oft als harmlose Nebenprodukte vermarktet und verstanden. Doch diese Wahrnehmung ist alles andere als zutreffend."
Auch diese Tiere werden gequält und getötet.
sciencedirect.com/science/arti #Ei #Käse #Milch #Landwirtschaft #ernährung #ethik

Da Milchprodukte nicht das Ergebnis von Schlachtungen und damit dem Tod von Tieren sind, kann es sein, dass die Öffentlichkeit den Zusammenhang zwischen der Milch- und #Fleischindustrie und den dadurch verursachten indirekten Todesfällen nicht erkennt (oder sehen möchte).

Das Bewusstsein, dass durch den Verzehr von #Milchprodukten indirekt die #Fleischindustrie unterstützt wird, könnte bei Konsumenten von Milchprodukten unerwünschte Gefühle hervorrufen (kognitive Dissonanz).

Allerdings fällt es vielen Menschen schwer, auf den Verzehr von Milchprodukten zu verzichten. Das mangelnde Bewusstsein für den Zusammenhang zwischen diesen Branchen könnte einer der Gründe für den vergleichsweise guten Ruf der #Milchwirtschaft sein.
link.springer.com/article/10.1
#Milch #tierrechte #Kälber #Kühe #Rinder #cheeseparadox #meatparadox #FleischParadox #fleisch #Landwirtschaft #Tierindustrie #tierrechte #KognitiveDissonanz #govegan #vegan

SpringerLinkPublic Awareness, Attitude and Empathy Regarding the Management of Surplus Dairy Calves - Journal of Agricultural and Environmental EthicsMedia reports are increasingly drawing attention to animal welfare issues related to surplus calves in dairy farming. Most calves born on conventional or organic dairy farms in Baden-Wuerttemberg (southern Germany) which are not needed for breeding or as replacement heifers are sold at about two to five weeks of age to conventional fattening farms located in northern Germany or other European countries. Associated animal welfare concerns pose an ethical issue, especially for organic dairy farms. In the present study, a representative online survey (N = 918) in south-west Germany is conducted to investigate public’s awareness of issues related to dairy calves and their attitude towards various aspects of calf management. Regression analysis was used to examine whether public’s awareness of animal welfare issues, attitude toward calf management, and empathy with surplus dairy calves are associated with consumption frequency of organic, dairy and beef/veal products. Results indicate that most members of the public are aware of only a few common practices in dairy calf rearing but they are concerned about the well-being of dairy calves and have compassion for these animals. Organic food consumption frequency was linked to participants’ age, income, attitude, and awareness of issues. Consumption frequency of beef/veal products was related to gender, presence of children, attitude, and empathy, whereas dairy product consumption frequency was associated with income, presence of children, and problem awareness. This seems to indicate that members of the public are not aware of the link between dairy and meat industries - or that this awareness is not reflected in their consumption behavior.