mastodon.ie: About · Profiles directory · Privacy policy
Mastodon: About · Get the app · Keyboard shortcuts · View source code · v4.3.6
»Umweltgruppen geht das neue Klimaschutzgesetz allerdings nicht weit genug. So fordert "German Zero Hamburg" ein knallhartes Paket: eine City-Maut innerhalb des Rings 2 und eine Solardach-Pflicht für bestehende Parkplätze. Außerdem müssten größere Vermieter und Vermieterinnen den Behörden nachweisen, wie sie ihre Wohnungen bis zum Jahr 2034 CO2-frei versorgen.«
Das ist allerdings kein "knallhartes Paket", sondern das sind Maßnahmen, um ein pariskonformes #CO2Budget einzuhalten. Der Hochlauf der Erneuerbaren muss beschleunigt werden und im Verkehrs- und Gebäudesektor sinken die #Emissionen in #Hamburg ,wie auch bundesweit, nicht schnell genug.
Durch zunehmenden #Pendelverkehr sind sie im #Straßenverkehr im Vergleich zum vor-Corona-Jahr sogar leicht gestiegen. Mit einer #CityMaut, deren Einnahmen zweckgebunden für den Ausbau des #ÖPNV in den Randgebieten verwendet werden, sowie mit verpflichtenden Mobilitätskonzepten für große Einrichtungen könnte eine Trendumkehr erreicht werden.
Andere Städte wie #London, #Stockholm #Singapur, #Nottingham machen es vor und sind dabei erfolgreich. Da der Stau in den Stoßzeiten dadurch verringert bzw. parallel das ÖPNV-Angebot verbessert wird, kommen die Maßnahmen allen zugute und genießen dort eine hohe gesellschaftliche Akzeptanz, auch wenn die Ablehnung z.B. einer City-Maut seitens der Autofahrenden auch in London und Stockholm anfänglich hoch war.
Der #Pendelverkehr macht einen wesentlichen Teil des Autoverkehrs in #Hamburg aus. Die gefahrenen Kilometer stiegen schon vor Corona stetig an und steigen weiter; nach einem vorübergehenden Rückgang in 2020 haben sie 2022 das Vor-Corona-Niveau bereits übertroffen.
Damit die #Verkehrswende auch beim Pendelverkehr gelingt, braucht es ein attraktives und erweitertes #ÖPNV-Angebot, das #MobilitätFürAlle bietet. Dies kann nur gelingen, wenn die Arbeitsbedingungen beim ÖPNV attraktiv sind und die Beschäftigten angemessen entlohnt werden. Für das alles braucht es eine ausreichende Finanzierung.
Wir unterstützen daher die Forderungen von @fff_hamburg und @wirsindverdi Hamburg für
bessere Arbeitsbedingungen und
massive Investitionen in den ÖPNV
im Rahmen der bundesweiten Kampagne #Wirfahrenzusammen.
Ferner plädieren wir für eine Finanzierung der dafür notwendigen zusätzlichen Investitionen durch
die Einführung einer #CityMaut
die Ausweitung der #Parkraumbewirtschaftung, von öffentlichen Parkplätzen
die Einführung einer Arbeitgeberabgabe für angebotene Betriebsparkplätze
Erfahrungen und #BestPractices aus anderen Städten zeigen, dass nur durch solche #PushundPull-Maßnahmen sowohl ein attraktives ÖPNV-Angebot als auch eine signifikante Reduktion der Emissionen im Pkw-Verkehr erreicht werden kann.
https://germanzero-hamburg.de/verkehrswende/attraktiver-oepnv/
#London hat in nur 10 Jahren den #Radverkehr um 66 % gesteigert. Dafür wurden weit über 300 km neue #Radwege geschaffen. 2025 sollen 33 % der Bewohner nicht weiter als 400 m von einer Radroute mit hoher Qualität entfernt leben. Gleichzeitig steigt die #Citymaut und die #Umweltzone wird in ihrer Größe vervielfacht.
#Deutschland fällt nicht nur bei der Infrastruktur zurück, sondern auch bei #Klimaschutz und #Verkehrswende. Das wird uns schon bald teuer auf die Füße fallen.
Mastodon is the best way to keep up with what's happening.
Follow anyone across the fediverse and see it all in chronological order. No algorithms, ads, or clickbait in sight.
Create accountLogin