mastodon.ie is one of the many independent Mastodon servers you can use to participate in the fediverse.
Irish Mastodon - run from Ireland, we welcome all who respect the community rules and members.

Administered by:

Server stats:

1.8K
active users

#dsfa

0 posts0 participants0 posts today

Jetzt kostenfrei zum nächsten #DatenschutzAmMittag anmelden:

💻 Online-Vortrag mit Diskussion:

»#Datenschutz- und #KI-Folgen­abschätzung beim Einsatz einer KI-Anwen­dung – Unter­schiede und Synergien« mit Erik Petersen und Sebastian Schulz (HÄRTING RA)

✅ Datenschutz-Folgenabschätzung nach Art. 35 #DSGVO
✅ #Grundrechte-FA nach Art. 27 #AiAct
✅ Risiken durch KI
✅ Einblicke in die Beratungspraxis

🗓️ Donnerstag, 10. Oktober 2024, ab 13:00 Uhr:
sds-links.de/DSaM1024

Stiftung DatenschutzDatenschutz- und KI-Folgen­abschätzung beim Einsatz einer KI-Anwen­dung – Unter­schiede und SynergienNach der Juni-Ausgabe „KI und Datenschutz – Praktische Herausforderungen und (erste) Lösungsansätze“ geht es diesmal um die Datenschutzfolgenabschätzung nach Art. 35 DSGVO …

Der 🇪🇺 #Datenschutz-Ausschuss (#EDSA) hat jetzt seinen Datenschutzleitfaden für kleine #Unternehmen in 16 Sprachen veröffentlicht!

U. a. mit einem Tool, das hilft, die Frage zu klären, ob eine Datenschutz-Folgenabschätzung (#DSFA) nötig ist.
edpb.europa.eu/sme-data-protec

➡️ Unser Angebot dazu heißt: #DSKleinunternehmen.
Kleine Unternehmen und #Selbstständige bekommen hier Anleitungen, Beispiele, Arbeitshilfen und Webinare – alles kostenfrei:
👉 ds-kleinunternehmen.de/startse

www.edpb.europa.euDer EDSA-Datenschutzleitfaden für kleine Unternehmen | European Data Protection Board

Was ist in der KW 18 in der Datenschutzwelt passiert ??
Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen:

#EuGH zu #Vorratsdatenspeicherung (EuGH, Urteil vom 30.04.2024, Aktenzeichen C-470/21)
Bußgelder gegen Kommunen in Island für den Einsatz von #Google #Workspace for Education (1, 2, 3, 4, 5)
#Noyb reicht #Datenschutz-Beschwerde in Österreich gegen #OpenAI ein
#Niedersachsen verkündet stolz die datenschutzkonforme Nutzung von #MicrosoftOffice Teams in der Landesverwaltung
Fehlender Schutz von Standortdaten und Weitergabe dieser an Dritte: Millionenbußgelder gegen US-Mobilfunkanbieter
#Datenleak bei #Dropbox Sign
#DSFA zum Einsatz von #Microsoft 365 durch die EU-Kommission veröffentlicht

Webseite der Episode: migosens.de/m365-eu-kommission

Mediendatei: migosens.de/podlove/file/867/s

migosensM365 - EU Kommission veröffentlicht DSFA - Datenschutz News KW 18/2024 - migosensWas ist in der KW 18 in der Datenschutzwelt passiert, was ist für Datenschutzbeauftragte interessant? Wir geben einen kurzen Überblick der aktuellen Themen: EuGH zu Vorratsdatenspeicherung (EuGH, Urteil vom 30.04.2024, Aktenzeichen C-470/21) https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:62021CJ0470 Bußgelder gegen Kommunen in Island für den Einsatz von Google Workspace for Education (1, 2, 3, 4, 5) https://www.edpb.europa.eu/our-work-tools/our-documents/member-state/island_de Noyb reicht Datenschutz-Beschwerde in Österreich gegen OpenAI ein https://noyb.eu/de/chatgpt-provides-false-information-about-people-and-openai-cant-correct-it Niedersachsen verkündet stolz die datenschutzkonforme Nutzung von MS Teams in der Landesverwaltung https://www.mi.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/presseinformationen/niedersachsen-wird-vorreiter-bei-der-nutzung-von-microsoft-teams-in-der-landesverwaltung-231665.html Fehlender Schutz von Standortdaten und Weitergabe dieser an Dritte: Millionenbußgelder gegen US-Mobilfunkanbieter https://www.fcc.gov/document/fcc-fines-largest-wireless-carriers-sharing-location-data Datenleak bei Dropbox Sign https://sign.dropbox.com/blog/a-recent-security-incident-involving-dropbox-sign DSFA zum Einsatz von Microsoft 365 durch die EU-Kommission veröffentlicht https://drive.google.com/file/d/13e5tMSXIs19KuuDKJVQjj0jFMTNIgiHm/view Empfehlungen & Lesetipps: EDSA veröffentlicht Dokumente zum EU-US Data Privacy Framework https://www.edpb.europa.eu/our-work-tools/our-documents/other-guidance/information-note-data-transfers-under-gdpr-united-0_en  Weitere Infos, Blog und Newsletter finden Sie unter: https://migosens.de/newsroom/ Twitter: https://twitter.com/DS_Talk Übersicht aller Themenfolgen: https://migosens.de/datenschutz-podcast-themenfolgen/ (als eigener Feed: https://migosens.de/show/tf/feed/ddt/) Instagram: https://www.instagram.com/datenschutztalk_podcast/ Folge hier kommentieren: https://migosens.de/sm365-eu-kommission-veroffentlicht-dsfa-datenschutz-news-kw-18-2024

Je größer die #Datenschutz-Risiken ⚠️ , desto umfangreicher sollten Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen sein.

Darum erklären wir im heutigen Teil unserer Reihe #BasiswissenDatenschutz wie eine Risiko­bewertung funktioniert, wann eine #Datenschutz­folgen­abschätzung notwendig ist und wo praktische Arbeitshilfen zu finden sind:

ds-kleinunternehmen.de/basiswi
#DSFA #Schwellwertanalyse #DSGVO #Schutzziele #TeamDatenschutz

#BasiswissenDatenschutz 8/13

Bundesweite Vorreiterrolle? Wie Schleswig-Holstein #ChatGPT nutzen will

Der Digitalisierungsminister kündigt den Einsatz von ChatGPT in der #Verwaltung an. Dabei geht es nicht nur um Witze und Gedichte für #redenschreiber

Die Landesdatenschutzbeauftragte kündigt nach meiner Recherche die Einleitung eines Verfahrens an: Sie will mit ihm die #Datenschutz- und IT-Sicherheitsfragen nun ganz offiziell klären.

heise.de/news/Bundesweite-Vorr #DSGO #DSFA

heise onlineBundesweite Vorreiterrolle: Wie Schleswig-Holstein ChatGPT nutzen willBy Christiane Schulzki-Haddouti

Wer an Schulen in #RLP #MS365 einsetzen möchte, der braucht ein "Datenschutz-Sicherheitskonzept".

Bisher dachte ich immer, damit sei eine Datenschutzfolgeabschätzung #DSFA gemeint.

Heute hat mir jemand ein (ansonsten unangepasstes) "Verarbeitungsverzeichnis" aus den Handreichungen von #Microsoft gezeigt, das lediglich den Titel auf: "Datenschutz-Sicherheitskonzept" geändert hatte.
Das sei schließlich von #Microsoft als Hilfestellung veröffentlicht worden.

Keine Ahnung, wer da wohl Recht behalten wird? 🤔

@koehntopp @domasla
Darum haben wir ja die #Schutzziele und das #SDM entwickelt. Einmal verstanden, lässt sich damit die Komplexität insbesondere auch solcher Mega-Verfahren erheblich reduzieren. Spätesten angewendet in einer #DSFA können damit auch belastbare Entscheidungen getroffen werden. Aber im Grunde reicht das durchdeklinieren der Schutzziele im Lichte von Art. 5 #DSGVO. Funktioniert auch für die Auswahl eines Kindergartens ;)

Replied in thread

@domasla @koehntopp
Eine #DSFA hätte so od so vorgelegt werden müssen. Jetzt holen alle Seiten dVersäumnisse ein. Katastrophal wird es, wenn die Erkenntnis nicht zu Folgen führt.
Anfang der 2000er war MS eigentlich ganz gut davor. Die schwache Rechtsdurchsetzung ggü der Konkurrenz mag einer dGründe für die Entwicklung bei MS gewesen sein. Aber es hilft nichts, rechtswidrig ist rechtswidrig bleibt rechtswidrig. Ein bisschen rechtswidrig sieht das Recht nicht vor